Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6131-xxx-102 series:

Werbung

Busch-Powernet
®
EIB/KNX
April 2007
Busch-Wächter
®
Präsenz EIB
Typ: 6131-xxx-102
Inhalt
Anschlussbilder
in Kombination mit Netzankoppler UP (6920-102):
Schalten Wert Zyklisch HKL /3
in Kombination mit Schaltaktor/-sensor UP (6931 U-101):
Schalten Wert Zyklisch HKL /4
2 - 2
2 - 3
2 - 3
2 - 4
2 - 10
2 - 17
2 - 25
2 - 29
2 - 31
2 - 33
2 - 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Busch-Wachter 6131-xxx-102 series

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Inhalt Technische Daten 2 - 2 Anwendungsprogramme (Auflistung) 2 - 3 Anschlussbilder 2 - 3 in Kombination mit Netzankoppler UP (6920-102): Schalten Wert Zyklisch Meldung /3 2 - 4 Schalten Wert Zyklisch HKL /3 2 - 10 Schalten Wert Zyklisch HKL Meldung /3 2 - 17...
  • Seite 2: Technische Daten

    Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Der Busch-Wächter ® Präsenz wird auf grierten Meldefunktion Bewegungen einen Netzankoppler UP oder einen innerhalb einer gewissen Zeit erken- Schaltaktor/-sensor UP aufgesetzt. nen. Somit ist es möglich, den Sensor in Meldersysteme zu integrieren. Der Präsenzmelder dient zur Schal- tung von Beleuchtungsanlagen und/ Mit den drei Potentiometern auf der...
  • Seite 3: Anwendungsprogramme (Auflistung)

    Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Anwendungsprogramme Anzahl max. Anzahl max. Anzahl Kommunikationsobjekte Gruppenadressen Zuordnungen Für Busankoppler UP: Schalten Wert Zyklisch Meldung /3 Schalten Wert Zyklisch HKL /3 Schalten Wert Zyklisch HKL Meldung /3 Schalten Dimmen Zyklisch HKL Meldg.Konstantlicht /4 Für Schaltaktor/-sensor UP: Schalten Wert Zyklisch Meldung /4 Schalten Wert Zyklisch HKL /4...
  • Seite 4: Schalten Wert Zyklisch Meldung /3

    Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Schalten Wert Zyklisch Meldung /3 Mit der Applikation kann der Präsenz- die Nachlaufzeit im Master neu gestar- melder Bewegungen in seinem Erfas- tet, wodurch das Licht nicht einge- sungsbereich erkennen und Schalt- schaltet wird.
  • Seite 5 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 „AUS-Telegramm“ oder „kein Tele- gesendet werden darf. gramm“ auszusenden. Die Ein- bzw. Aus-Telegramme können auch zy- Zyklisch klisch ausgesendet werden. Alle Schalttelegramme können auch Nimmt der Präsenzmelder nach Ablauf zyklisch ausgesendet werden. Dabei der Nachlaufzeit keine Bewegung ist zu beachten, dass bei dem jeweili- mehr wahr, kann ein „EIN-Telegramm“,...
  • Seite 6 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Wird in der ETS die Einstellung der ist, regelt diese den Kunstlichtanteil Nachlaufzeit mit „Licht-Poti“ festgelegt, herunter, dass die gemessene Be- wird die Nachlaufzeit analog zu kon- leuchtungsstärke konstant auf 500 lx ventionellen Wächtern, über den Licht- bleibt.
  • Seite 7 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Busspannungswiederkehr Wenn der Modus Meldefunktion extern freigeschaltet werden soll, kann dies Die Zustände der Kommunikationsob- mit dem Kommunikationsobjekt „Mel- jekte „Bewegung Kanal … – Telegr. dung – Freigabe“ erfolgen. Dazu muss Schalten“...
  • Seite 8 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Parameter Bewegungsmelderparameter bei Teilweisem Zugriff: Die Standardeinstellung der Allgemein: Werte ist fettgedruckt – Betriebsart Beleuchtung Kanal 1 Standard / Master Slave Hinweis: – Betriebsart Beleuchtung Kanal 2 Standard / Master Bei Verwendung des Gerätes in der Slave ETS2 werden einige Parameter erst –...
  • Seite 9 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Parameter Parameter für Einstellungen Kanal 1 oder Kanal 2: Die Standardeinstellung der – Hinweis: Werte ist fettgedruckt Der Abgleich des Helligkeitswertes sollte anhand eines LUX-Meters erfolgen. Hinweis: (weitere Infos siehe techn. Handbuch) Bei Verwendung des Gerätes in der –...
  • Seite 10 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Schalten Wert Zyklisch HKL /3 Mit der Applikation kann der Präsenz- die Nachlaufzeit im Master neu gestar- melder Bewegungen in seinem Erfas- tet, wodurch das Licht nicht einge- sungsbereich erkennen und Schalt- schaltet wird.
  • Seite 11 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 „AUS-Telegramm“ oder „kein Tele- Zyklisch gramm“ auszusenden. Die Ein- bzw. Aus-Telegramme können auch zy- Alle Schalttelegramme können auch klisch ausgesendet werden. zyklisch ausgesendet werden. Dabei ist zu beachten, dass bei dem jeweili- Nimmt der Präsenzmelder nach Ablauf gen Parameter „Ein-Telegramm zy- der Nachlaufzeit keine Bewegung...
  • Seite 12 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Wird in der ETS die Einstellung der ist, regelt diese den Kunstlichtanteil Nachlaufzeit mit „Licht-Poti“ festgelegt, herunter, dass die gemessene Be- wird die Nachlaufzeit analog zu kon- leuchtungsstärke konstant auf 500 lx ventionellen Wächtern, über den Licht- bleibt.
  • Seite 13 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Busspannungswiederkehr Die Zustände der Kommunikationsob- jekte „Bewegung Kanal … – Telegr. Schalten“ nehmen bei Busspannungs- wiederkehr definierte Zustände an. Die Zustände für Kanal 1 und 2 können separat festgelegt werden. Somit gibt es nach Busspannungswiederkehr keine unerwünschten Ein- oder Aus- schaltvorgänge.
  • Seite 14 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Parameter Allgemein: Die Standardeinstellung der – Betriebsart Beleuchtung Kanal 1 Standard / Master Werte ist fettgedruckt Slave – Betriebsart Beleuchtung Kanal 2 Standard / Master Hinweis: Slave Bei Verwendung des Gerätes in der –...
  • Seite 15 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Parameter Parameter für Einstellungen Kanal 1 oder Kanal 2: Die Standardeinstellung der – Hinweis: Werte ist fettgedruckt Der Abgleich des Helligkeitswertes sollte anhand eines LUX-Meters erfolgen. Hinweis: (weitere Infos siehe techn. Handbuch) Bei Verwendung des Gerätes in der –...
  • Seite 16 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Parameter Einstellungen HKL: Die Standardeinstellung der – Nachlaufzeit einstellbar durch Werte ist fettgedruckt HKL-Poti nur bei Einstellung durch ETS: Hinweis: – Poti sollte nicht auf TEST stehen Bei Verwendung des Gerätes in der –...
  • Seite 17: Schalten Wert Zyklisch Hkl Meldung

    Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Schalten Wert Zyklisch HKL Mit der Applikation kann der Präsenz- Gruppenadressen wird bei jedem zy- Meldung /3 melder Bewegungen in seinem Erfas- klisch empfangenen EIN-Telegramm sungsbereich erkennen und Schalt- die Nachlaufzeit im Master neu gestar- bzw.
  • Seite 18 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Möglichkeit mit einer Bewegungser- gestellt werden, dass kein Telegramm kennung ein „EIN-Telegramm“, ein gesendet werden darf. „AUS-Telegramm“ oder „kein Tele- gramm“ auszusenden. Die Ein- bzw. Zyklisch Aus-Telegramme können auch zy- klisch ausgesendet werden. Alle Schalttelegramme können auch zyklisch ausgesendet werden.
  • Seite 19 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Wird in der ETS die Einstellung der ist, regelt diese den Kunstlichtanteil Nachlaufzeit mit „Licht-Poti“ festgelegt, herunter, dass die gemessene Be- wird die Nachlaufzeit analog zu kon- leuchtungsstärke konstant auf 500 lx ventionellen Wächtern, über den Licht- bleibt.
  • Seite 20 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Meldung Busspannungswiederkehr Hinweis: Die Zustände der Kommunikationsob- Die Meldefunktion dient nicht dazu jekte „Bewegung Kanal … – Telegr. eine VdS zertifizierte Alarmanlage auf- Schalten“ nehmen bei Busspannungs- zubauen, sodern bietet lediglich die wiederkehr definierte Zustände an.
  • Seite 21 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Kommunikationsobjekte Objektname Funktion 1 bit Bewegung Kanal 1 Telegr. Schalten 1 bit Bewegung Kanal 1 Freigabe 1 bit Bewegung HKL Telegr. Schalten 1 bit Bewegung HKL Freigabe 1 bit Meldung Telegramm Schalten Kommunikationsobjekte Objektname Funktion...
  • Seite 22 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Parameter Allgemein: Die Standardeinstellung der – Betriebsart Beleuchtung 1 Standard / Master Werte ist fettgedruckt Slave – Erfassungsbereich Sensor 1&2 Hinweis: Sensor 2&3 Bei Verwendung des Gerätes in der Sensor 3&4 ETS2 werden einige Parameter erst Sensor 1&4 mit der Einstellung „voller Zugriff“...
  • Seite 23 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Parameter Parameter für Einstellungen Kanal 1: Die Standardeinstellung der – Hinweis: Werte ist fettgedruckt Der Abgleich des Helligkeitswertes sollte anhand eines LUX-Meters erfolgen. Hinweis: (weitere Infos siehe techn. Handbuch) Bei Verwendung des Gerätes in der –...
  • Seite 24 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Parameter Einstellungen HKL: Die Standardeinstellung der – Nachlaufzeit einstellbar durch Werte ist fettgedruckt HKL-Poti nur bei Einstellung durch ETS: Hinweis: – Poti sollte nicht auf TEST stehen Bei Verwendung des Gerätes in der –...
  • Seite 25: Schalten Dimmen Zyklisch Hkl Meldg.konstantlicht

    Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Schalten Dimmen Zyklisch HKL Das Anwendungsprogramm ist für den Die Konstantlichtregelung kann jeder- Meldg.Konstantlicht /4 Präsenzmelder in Verbindung mit ei- zeit über den EIB aktiviert bzw. deakti- nem Busankoppler UP bestimmt. viert werden.
  • Seite 26 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 sendet. Ist es immer noch zu dunkel, Die Einstellung des Wertes auf den die wird ein Telegramm mit dem Wert Konstantlichtregelung sich einstellen „108“ ausgesendet. Dieser Vorgang soll ist über die ETS möglich. Der Soll- wiedeholt sich solange bis die ge- wert für die Konstantlichregelung wird wünschte Helligkeit erreicht ist.
  • Seite 27 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Beispiel: Der ausgesendete Istwert kann mit Hil- In einer Tennishalle soll eine Konstant- fe der Telegrammaufzeichung der ETS lichtregelung zur Energieeinsparung aufgezeichnet werden. Der Aufge- eingesetzt werden. Im Freizeitsportbe- zeichnete Wert kann nun in den Para- trieb soll auf eine Helligkeit von 200 lx metern des 1fach Tastsensors mit der und im Vereinswettkampfbetrieb 500 lx...
  • Seite 28 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 zusätzliche Kommunikationsobjekte Objektname Funktion für Konstantlichtregelung … 1 bit Ausgang Schalten 4 bit Dimmer rel. dimmen 1 byte Dimmer Helligkeitswert 1 bit Konstantlichtregler Freigabe 1 bit Konstantlichtregler akt. Helligkeitswert speichern 1 byte Konstantlichtregler Helligkeit Soll-/Istwert Zusätzliche Parameter für die Kon-...
  • Seite 29: Schalten Wert Zyklisch Meldung /4

    Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6931 U+101 + 6131-xxx-102 Schalten Wert Zyklisch Meldung /4 Das Anwendungsprogramm ist für den Im Normalbetrieb kann der Relaisaus- Präsenzmelder in Verbindung mit dem gang auch mit Einschalt- und Aus- Schaltaktor/-sensor UP bestimmt. schaltzeiten parametriert werden.
  • Seite 30 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6931 U+101 + 6131-xxx-102 Zusätzliche Kommunikationsobjekte Objektname Funktion für Relais-Ausgang. … 1 bit Ausgang Schalten 1 bit Ausgang Status Zusätzliche Parameter für Ausgang Allgemein: UP-Schaltaktor. Die Standardeinstel- – Kontakt bei Busspannungswiederkehr lung der Werte ist fettgedruckt. (UP-Schaltaktor) Hinweis: Bei Verwendung des Gerätes in der...
  • Seite 31 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6931 U+101 + 6131-xxx-102 Schalten Wert Zyklisch HKL /4 Das Anwendungsprogramm ist für den Im Normalbetrieb kann der Relaisaus- Präsenzmelder in Verbindung mit dem gang auch mit Einschalt- und Aus- Schaltaktor/-sensor UP bestimmt. schaltzeiten parametriert werden.
  • Seite 32 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6931 U+101 + 6131-xxx-102 Zusätzliche Kommunikationsobjekte Objektname Funktion für Relais-Ausgang. … 1 bit Ausgang Schalten 1 bit Ausgang Status Zusätzliche Parameter für Ausgang Allgemein: UP-Schaltaktor. Die Standardeinstel- – Kontakt bei Busspannungswiederkehr lung der Werte ist fettgedruckt. (UP-Schaltaktor) Hinweis: Bei Verwendung des Gerätes in der...
  • Seite 33: Schalten Wert Zyklisch Hkl Meldung

    Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6931 U+101 + 6131-xxx-102 Schalten Wert Zyklisch HKL Das Anwendungsprogramm ist für den Im Normalbetrieb kann der Relaisaus- Meldung /4 Präsenzmelder in Verbindung mit dem gang auch mit Einschalt- und Aus- Schaltaktor/-sensor UP bestimmt. schaltzeiten parametriert werden.
  • Seite 34 Busch-Powernet ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6931 U+101 + 6131-xxx-102 Zusätzliche Kommunikationsobjekte Objektname Funktion für Relais-Ausgang. … 1 bit Ausgang Schalten 1 bit Ausgang Status Zusätzliche Parameter Ausgang UP- Allgemein: Schaltaktor. Die Standardeinstellung – Kontakt bei Busspannungswiederkehr der Werte ist fettgedruckt. (UP-Schaltaktor) Hinweis: Bei Verwendung des Gerätes in der...