Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6131-xxx-102 series:

Werbung

Busch-Installationsbus
April 2007
®
EIB/KNX
Busch-Wächter
Typ: 6131-74-102
Inhalt
in Kombination mit Busankoppler UP (6120-102):
Schalten Wert Zyklisch HKL Meldung /3
in Kombination mit Schaltaktor/-sensor UP (6110 U-101):
Schalten Wert Zyklisch HKL Meldung /4
In Kombination mit Schalt-/Dimmaktor UP (6114 U):
®
Präsenz EIB
2 - 2
2 - 3
2 - 3
2 - 4
2 - 10
2 - 17
2 - 25
2 - 29
2 - 31
2 - 33
2 - 35
2 - 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch-Wachter 6131-xxx-102 series

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-74-102 Inhalt Technische Daten 2 - 2 Anwendungsprogramme (Auflistung) 2 - 3 Anschlussbilder 2 - 3 in Kombination mit Busankoppler UP (6120-102): Schalten Wert Zyklisch Meldung /3 2 - 4 Schalten Wert Zyklisch HKL /3 2 - 10 Schalten Wert Zyklisch HKL Meldung /3 2 - 17...
  • Seite 2: Technische Daten

    Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Der Busch-Wächter ® Präsenz wird auf Zusätzlich zur Bewegungserkennung einen Busankoppler UP, Schaltaktor/- kann der Sensor mit Hilfe seiner inte- sensor UP oder Schalt-/Dimmaktor UP grierten Meldefunktion Bewegungen in- aufgesetzt. nerhalb einer gewissen Zeit erkennen. Somit ist es möglich, den Sensor in Mel- Der Präsenzmelder dient zur Schaltung dersysteme zu integrieren.
  • Seite 3: Anwendungsprogramme (Auflistung)

    Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Anwendungsprogramme Anzahl max. Anzahl max. Anzahl Kommunikationsobjekte Gruppenadressen Zuordnungen Für Busankoppler UP: Schalten Wert Zyklisch Meldung /3 Schalten Wert Zyklisch HKL /3 Schalten Wert Zyklisch HKL Meldung /3 Schalten Dimmen Zyklisch HKL Meldg.Konstantlicht /4 Für Schaltaktor/-sensor UP: Schalten Wert Zyklisch Meldung /4 Schalten Wert Zyklisch HKL /4...
  • Seite 4: Schalten Wert Zyklisch Meldung /3

    Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Schalten Wert Zyklisch Meldung /3 Mit der Applikation kann der Präsenz- zeit im Master neu gestartet, wodurch melder Bewegungen in seinem Erfas- das Licht nicht eingeschaltet wird. sungsbereich erkennen und Schalt- bzw. Werttelegramme aussenden.
  • Seite 5 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 zusenden. Die Ein- bzw. Aus-Telegram- Zyklisch me können auch zyklisch ausgesendet werden. Alle Schalttelegramme können auch zy- klisch ausgesendet werden. Dabei ist zu Nimmt der Präsenzmelder nach Ablauf beachten, dass bei dem jeweiligen Para- der Nachlaufzeit keine Bewegung mehr meter „Ein-Telegramm zyklisch“...
  • Seite 6 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 tentiometer festgelegt. Somit ist es minimale Helligkeit heruntergeregelt möglich die Nachlaufzeit auch ohne und werden ausgeschaltet. ETS zu verändern. Meldung Helligkeitsabhängiges Schalten Hinweis: Für jeden Kanal kann separat mit dem Die Meldefunktion dient nicht dazu Parameter „Freigabeobjekt Helligkeitsab- eine VdS zertifizierte Alarmanlage auf- hängiges Schalten“...
  • Seite 7 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Für die Objekte „Helligkeitsabhängi- Busspannungswiederkehr ges Schalten Kanal …“ können eben- falls definierte Zustände vorgegeben Die Zustände der Kommunikationsobjek- werden. Die Parameter sind nur sich- te „Bewegung Kanal … – Telegr. Schal- bar, wenn die Objekte vorher freige- ten“...
  • Seite 8 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Parameter Bewegungsmelderparameter bei Teilweisem Zugriff: Die Standardeinstellung der Allgemein: Werte ist fettgedruckt – Betriebsart Beleuchtung Kanal 1 Standard / Master Slave Hinweis: – Betriebsart Beleuchtung Kanal 2 Standard / Master Bei Verwendung des Gerätes in der Slave ETS2 werden einige Parameter erst mit –...
  • Seite 9 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Parameter Parameter für Einstellungen Kanal 1 oder Kanal 2: Die Standardeinstellung der – Hinweis: Werte ist fettgedruckt Der Abgleich des Helligkeitswertes sollte anhand eines LUX-Meters erfolgen. Hinweis: (weitere Infos siehe techn. Handbuch) Bei Verwendung des Gerätes in der –...
  • Seite 10: Schalten Wert Zyklisch Hkl Meldung

    Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Schalten Wert Zyklisch HKL /3 Mit der Applikation kann der Präsenz- zeit im Master neu gestartet, wodurch melder Bewegungen in seinem Erfas- das Licht nicht eingeschaltet wird. sungsbereich erkennen und Schalt- bzw. Werttelegramme aussenden.
  • Seite 11 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 zusenden. Die Ein- bzw. Aus-Telegram- Zyklisch me können auch zyklisch ausgesendet werden. Alle Schalttelegramme können auch zy- klisch ausgesendet werden. Dabei ist zu Nimmt der Präsenzmelder nach Ablauf beachten, dass bei dem jeweiligen Para- der Nachlaufzeit keine Bewegung mehr meter „Ein-Telegramm zyklisch“...
  • Seite 12 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 tentiometer festgelegt. Somit ist es minimale Helligkeit heruntergeregelt möglich die Nachlaufzeit auch ohne und werden ausgeschaltet. ETS zu verändern. Helligkeitsabhängiges Schalten Der Präsenzmelder kann mit seinem Für jeden Kanal kann separat mit dem Objekt „Bewegung HKL“...
  • Seite 13 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Busspannungswiederkehr Die Zustände der Kommunikationsobjek- te „Bewegung Kanal … – Telegr. Schal- ten“ nehmen bei Busspannungswieder- kehr definierte Zustände an. Die Zustän- de für Kanal 1 und 2 können separat festgelegt werden. Somit gibt es nach Busspannungswiederkehr keine uner- wünschten Ein- oder Ausschaltvorgän- Für die Objekte „Helligkeitsabhängiges...
  • Seite 14 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Parameter Allgemein: Die Standardeinstellung der – Betriebsart Beleuchtung Kanal 1 Standard / Master Werte ist fettgedruckt Slave – Betriebsart Beleuchtung Kanal 2 Standard / Master Hinweis: Slave Bei Verwendung des Gerätes in der –...
  • Seite 15 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Parameter Parameter für Einstellungen Kanal 1 oder Kanal 2: Die Standardeinstellung der – Hinweis: Werte ist fettgedruckt Der Abgleich des Helligkeitswertes sollte anhand eines LUX-Meters erfolgen. Hinweis: (weitere Infos siehe techn. Handbuch) Bei Verwendung des Gerätes in der –...
  • Seite 16 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Parameter Einstellungen HKL: Die Standardeinstellung der – Nachlaufzeit einstellbar durch Werte ist fettgedruckt HKL-Poti nur bei Einstellung durch ETS: Hinweis: – Poti sollte nicht auf TEST stehen Bei Verwendung des Gerätes in der –...
  • Seite 17 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Schalten Wert Zyklisch HKL Mit der Applikation kann der Präsenz- zeit im Master neu gestartet, wodurch Meldung /3 melder Bewegungen in seinem Erfas- das Licht nicht eingeschaltet wird. sungsbereich erkennen und Schalt- bzw. Werttelegramme aussenden.
  • Seite 18 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 zusenden. Die Ein- bzw. Aus-Telegram- Zyklisch me können auch zyklisch ausgesendet werden. Alle Schalttelegramme können auch zy- klisch ausgesendet werden. Dabei ist zu Nimmt der Präsenzmelder nach Ablauf beachten, dass bei dem jeweiligen Para- der Nachlaufzeit keine Bewegung mehr meter „Ein-Telegramm zyklisch“...
  • Seite 19 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 tentiometer festgelegt. Somit ist es minimale Helligkeit heruntergeregelt möglich die Nachlaufzeit auch ohne und werden ausgeschaltet. ETS zu verändern. Helligkeitsabhängiges Schalten Der Präsenzmelder kann mit seinem Für jeden Kanal kann separat mit dem Objekt „Bewegung HKL“...
  • Seite 20 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Meldung Busspannungswiederkehr Hinweis: Die Zustände der Kommunikationsobjek- Die Meldefunktion dient nicht dazu te „Bewegung Kanal … – Telegr. Schal- eine VdS zertifizierte Alarmanlage auf- ten“ nehmen bei Busspannungswieder- zubauen, sodern bietet lediglich die kehr definierte Zustände an.
  • Seite 21 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Kommunikationsobjekte Objektname Funktion 1 bit Bewegung Kanal 1 Telegr. Schalten 1 bit Bewegung Kanal 1 Freigabe 1 bit Bewegung HKL Telegr. Schalten 1 bit Bewegung HKL Freigabe 1 bit Meldung Telegramm Schalten Kommunikationsobjekte Objektname Funktion...
  • Seite 22 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Parameter Allgemein: Die Standardeinstellung der – Betriebsart Beleuchtung 1 Standard / Master Werte ist fettgedruckt Slave – Erfassungsbereich Sensor 1&2 Hinweis: Sensor 2&3 Bei Verwendung des Gerätes in der Sensor 3&4 ETS2 werden einige Parameter erst mit Sensor 1&4 der Einstellung „voller Zugriff“...
  • Seite 23 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Parameter Parameter für Einstellungen Kanal 1: Die Standardeinstellung der – Hinweis: Werte ist fettgedruckt Der Abgleich des Helligkeitswertes sollte anhand eines LUX-Meters erfolgen. Hinweis: (weitere Infos siehe techn. Handbuch) Bei Verwendung des Gerätes in der –...
  • Seite 24 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Parameter Einstellungen HKL: Die Standardeinstellung der – Nachlaufzeit einstellbar durch Werte ist fettgedruckt HKL-Poti nur bei Einstellung durch ETS: Hinweis: – Poti sollte nicht auf TEST stehen Bei Verwendung des Gerätes in der –...
  • Seite 25: Schalten Dimmen Zyklisch Hkl Meldg.konstantlicht

    Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Schalten Dimmen Zyklisch HKL Das Anwendungsprogramm ist für den Die Konstantlichtregelung kann jederzeit Meldg.Konstantlicht /4 Präsenzmelder in Verbindung mit einem über den EIB aktiviert bzw. deaktiviert Busankoppler UP bestimmt. werden. Dazu dient das Objekt „Kon- stantlichtregler - Freigabe“.
  • Seite 26 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 zu dunkel, wird ein Telegramm mit dem te zwischen 5 und 1000 Lux sein. Bes- Wert „108“ ausgesendet. Dieser Vor- ser ist es jedoch, den gewünschten Hel- gang wiedeholt sich solange bis die ge- ligkeitswert direkt vom Anwender ein- wünschte Helligkeit erreicht ist.
  • Seite 27 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 Vereinswettkampfbetrieb 500 lx eingere- Der ausgesendete Istwert kann mit Hilfe gelt werden. der Telegrammaufzeichung der ETS auf- gezeichnet werden. Der Aufgezeichnete Zum Einsatz kommt der Präsenzmelder Wert kann nun in den Parametern des auf einem Busankoppler UP, ein Schalt-/ 1fach Tastsensors mit der Applikation Dimmaktor EB und ein 1fach Tastsensor...
  • Seite 28 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6131-xxx-102 zusätzliche Kommunikationsobjekte Objektname Funktion für Konstantlichtregelung … 1 bit Ausgang Schalten 4 bit Dimmer rel. dimmen 1 byte Dimmer Helligkeitswert 1 bit Konstantlichtregler Freigabe 1 bit Konstantlichtregler akt. Helligkeitswert speichern 1 byte Konstantlichtregler Helligkeit Soll-/Istwert Zusätzliche Parameter für die Konstant-...
  • Seite 29: Schalten Wert Zyklisch Meldung /4

    Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6110 U-101 + 6131-xxx-102 Schalten Wert Zyklisch Meldung /4 Das Anwendungsprogramm ist für den Im Normalbetrieb kann der Relaisaus- Präsenzmelder in Verbindung mit dem gang auch mit Einschalt- und Ausschalt- Schaltaktor/-sensor UP bestimmt. zeiten parametriert werden.
  • Seite 30 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6110 U+101 + 6131-xxx-102 Zusätzliche Kommunikationsobjekte Objektname Funktion für Relais-Ausgang. … 1 bit Ausgang Schalten 1 bit Ausgang Status Zusätzliche Parameter für Ausgang UP- Allgemein: Schaltaktor. Die Standardeinstellung der – Kontakt bei Busspannungswiederkehr Werte ist fettgedruckt.
  • Seite 31: Schalten Wert Zyklisch Hkl Meldung

    Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6110 U+101 + 6131-xxx-102 Schalten Wert Zyklisch HKL /4 Das Anwendungsprogramm ist für den Im Normalbetrieb kann der Relaisaus- Präsenzmelder in Verbindung mit dem gang auch mit Einschalt- und Ausschalt- Schaltaktor/-sensor UP bestimmt. zeiten parametriert werden.
  • Seite 32 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6110 U+101 + 6131-xxx-102 Zusätzliche Kommunikationsobjekte Objektname Funktion für Relais-Ausgang. … 1 bit Ausgang Schalten 1 bit Ausgang Status Zusätzliche Parameter für Ausgang UP- Allgemein: Schaltaktor. Die Standardeinstellung der – Kontakt bei Busspannungswiederkehr Werte ist fettgedruckt.
  • Seite 33 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6110 U+101 + 6131-xxx-102 Schalten Wert Zyklisch HKL Das Anwendungsprogramm ist für den Im Normalbetrieb kann der Relaisaus- Meldung /4 Präsenzmelder in Verbindung mit dem gang auch mit Einschalt- und Ausschalt- Schaltaktor/-sensor UP bestimmt. zeiten parametriert werden.
  • Seite 34 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6110 U+101 + 6131-xxx-102 Zusätzliche Kommunikationsobjekte Objektname Funktion für Relais-Ausgang. … 1 bit Ausgang Schalten 1 bit Ausgang Status Zusätzliche Parameter Ausgang UP- Allgemein: Schaltaktor. Die Standardeinstellung der – Kontakt bei Busspannungswiederkehr Werte ist fettgedruckt.
  • Seite 35: Schalten Dimmen Zykl. Hkl Meldg.konstantlicht

    Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6114 U + 6131-xxx-102 Schalten Dimmen Zykl. HKL Das Anwendungsprogramm ist für den Die Zeit die eine angeschlossene Leuch- Meldg.Konstantlicht /3 Präsenzmelder in Verbindung mit dem te braucht um von minimaler bis maxi- Schalt-/Dimmaktor UP bestimmt.
  • Seite 36 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6114 U + 6131-xxx-102 sendet, wird die Konstantlichtregelung und die Zeit bis die Konstantlichtregelung aktiviert. Es wird zunächst die paramet- die Raumhelligkeit entsprechend ange- rierte Einschalthelligkeit gesendet. Da- passt hätte, wäre zu groß. nach startet die Konstantlichtregelung und regelt über das Objekt „Helligkeits- Normalerweise schaltet die Konstant-...
  • Seite 37 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6114 U + 6131-xxx-102 schen angepasst, startet der Präsenz- Der Präzensmelder ist an geeigneter melder nach Ablauf der normalen Nach- Stelle einzubauen und in Betrieb zu neh- laufzeit, die Nachlaufzeit der inaktiven men.
  • Seite 38 Busch-Installationsbus ® EIB/KNX Busch-Wächter ® Präsenz EIB Typ: 6114 U + 6131-xxx-102 Zusätzliche Parameter für Konstantlicht- Allgemein: regelung und Ausgang Dimmer. Die – Betriebsart Beleuchtung 1 Standard / Master Standardeinstellung der Werte ist fettge- Slave druckt. – Erfassungsbereich Sensor 1&2 Sensor 2&3 Hinweis: Sensor 3&4...

Diese Anleitung auch für:

6131-74-102

Inhaltsverzeichnis