Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Gitter Muss Nicht Mit Lebensmitteln In Berührung Kommen - Beper 90.365G Betriebsanleitung

Mikrowellenherd
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mikrowellenherd mit grill Betriebsanleitung
• Warnung: Erwärmen Sie Flüssigkeiten oder andere Speisen nicht in geschlossenen Behältern.
Explosionsgefahr!
• Warnung: Stellen Sie Ihre Mikrowelle nicht in einen Schrank. Achten Sie darauf, dass Sie an allen
Seiten des Gerätes mindestens 20 cm Ventilationsabstand zu Schränken, Wänden u.a. einhalten.
• Warnung: Kindern und gebrechlichen Personen dürfen die Benutzung des Kochgerätes ohne
Aufsicht nur erlaubt werden, wenn eine angemessene Anweisung gegeben wurde, die die Perso-
nen in die Lage versetzt, das Kochgerät in sicherer Weise zu benutzen und die Gefahren falscher
Bedienung zu verstehen.
• Warnung: Wenn das Gerät im Kombibetrieb betrieben wird,dürfen Kinder wegen der vorkommen-
den Temperaturen, das Gerät nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen.
• Hinweis: Das Mikrowellengerät ist nicht zum Erwärmen/ Erhitzen von lebenden Tieren vorgesehen.
• Verwenden Sie nur geeignetes Geschirr wie: Glas, Porzellan, Keramik, hitzebeständiges Kunst-
stoff- oder spezielles Mikrowellengeschirr.
• Beim Erwärmen oder Kochen von Speisen in brennbaren Materialien, wie Kunststoff- oder Pa-
pierbehälter, muss das Mikrowellenkochgerät häufi g wegen der Möglichkeit einer Entzündung
überwacht werden.
• Bei Rauchentwicklung ist das Gerät abzuschalten und der Netzstecker zu ziehen. Halten Sie die
Tür geschlossen, um evtl. auftretende Flammen zu ersticken.
• Achtung Siedeverzug: Beim Kochen, insbesondere beim Nacherhitzen von Flüssigkei-
ten (Wasser) kann esvorkommen, das die Siedetemperatur zwar erreicht ist, die typi-
schen Dampfblasen aber noch nicht aufsteigen. Die Flüssigkeit siedet nicht gleichmäßig.
Dieser sogenannte Siedeverzug kann beim Entnehmen des Gefäßes durch leichte Er-
schütterung zu einer plötzlichen Dampfblasenbildung und damit zum Überkochen führen.
Verbrennungsgefahr! Um ein gleichmäßiges Sieden zu erreichen, stellen Sie bitte einen
Glasstab oder etwas Ähnliches, nichtmetallisches in das Gefäß.
• Der Inhalt von Babyfl äschchen und Gläsern mit Kindernahrung muss umgerührt oder
geschüttelt und die Temperatur vor dem Verbrauch überprüft werden. Es besteht Verbren-
nungsgefahr.
• Speisen mit Schale oder Haut, wie Eier, Würste, geschlossene Glaskonserven usw.
dürfen nicht in Mikrowellenkochgeräten erwärmt werden, da diese explodieren können,
selbst wenn die Erwärmung durch Mikrowellen beendet ist.
• Türrahmen/Türdichtung und benachbarte Teile müssen bei Verschmutzung sorgfältig mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden.
• Reinigen Sie das Mikrowellenkochgerät regelmäßig und entfernen Sie Nahrungsmittelreste aus
dem Innenraum.
• Bei mangelhafter Sauberkeit des Gerätes, kann es zu einer Zerstörung der Oberfl äche kommen,
welches die Lebensdauer des Gerätes beeinfl usst und möglicherweise zu gefährlichen Situationen
führt.
DAS GITTER MUSS NICHT MIT LEBENSMITTELN IN BERÜHRUNG
KOMMEN
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis