Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Cembre RHU81 Bedienungsanleitung

Hydraulischer prerkopf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
DEUTSCH
Die Presseinsätze müssen in die gewünschte Position zum Verbinder oder Kabelschuh gebracht wer-
den. Sollte dieses nicht korrekt sein, muss das Werkzeug entsprechend Punkt 2.4, geöffnet werden,
und es kann neu positioniert werden.
2.4) Verpressung
Wenn die Pumpe weiter betätigt wird, wird der Vorschub des Kopfkolbens vervollständigt, indem
die Matrizen aufeinandertreffen. Es wird empfohlen, solange zu pumpen, bis das Höchstdruckventil
der Pumpe anspricht (man hört ein Klicken).
2.5) Presseinsätze Lösen
Um die Matrizen zu entsperren, hat man auf die Vorrichtung zum Nachlassen des Pumpendrucks
tätig zu werden: auf diese Weise läuft der Kolben in den Kopf zurück, wobei sich die Matrizen öffnen.

3. WARTUNG

Das Werkzeug ist robust und benötigt keine spezielle Pflege oder Instandhaltung.
Zur Erhaltung der Garantieansprüche beachten Sie folgende Hinweise:
3.1) Pflege
Dieses hydraulische Werkzeug sollte vor starker Verschmutzung geschützt werden, da diese für ein
hydraulisches System gefährlich ist.
Jeden Tag nach der Arbeit sollte das Werkzeug mit einem Tuch von Schmutz und Staub gereinigt
werden; besonders die beweglichen Teile.
3.2) Ersatz des Schnellanschlusses
Wie folgt vorgehen, um den Schnellanschluß zu ersetzen:
– Den alten Schnellanschluß des Kopfes losschrauben.
– Das Außengewinde des Zylinders sorgfältig reinigen und die Rückstände der alten Dichtung
entfernen.
– Ein Teflon-Band um das Außengewinde wickeln, um die Dichtung erneut herzustellen.
– Den neuen Schnellanschluß mit einem Drehmoment von 30 Nm (22 lbf ft) auf dem Kopf ein-
schrauben.
Vor dem Anschluß des Kopfes mit dem Hochdruckschlauch der hydraulischen Pumpe hat man
sich zu vergewissern, daß der Öldruck vollständig abgelassen worden ist.
3.3) Lagerung
(Siehe Bild 2)
Wenn das Werkzeug nicht benötigt wird, sollte es in der abschliessbaren Segeltuchtasche gelagert
werden, und ist somit gegen Beschädigungen wie Stoß und Staub geschützt.
Die Segeltuchtasche (Typ 007) hat die Abmasse 350x105 (13.8x4.1 in.) mm und ein Gewicht von
0,13 kg (0.29 lbs).
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rhu81-d

Inhaltsverzeichnis