Herunterladen Diese Seite drucken

Audio Valve BALDUR 200 Plus Bedienungsanweisung Seite 4

Werbung

Vormontagen und Inbetriebnahme
Beachten Sie bitte beim Auspacken der Geräte das enorme Gewicht der Apparate.
Nehmen Sie eine zweite Person zur Hilfe – allein sind Sie nicht in der Lage die Geräte
aus Ihrer Verpackung zu nehmen, ohne sich dabei zu gefährden. Auf der Oberseite de
Balduren befinden sich auf den Abdeckgläsern zwei Griffe. Diese dienen nicht dem
Transport und sind nicht mechanisch belastbar. Heben Sie die Baldur nicht an den
Griffen aus der Verpackung oder beim Umstellen an einen anderen Ort. Die Griffe dienen
gestalterischen Zwecken.
Nachdem Sie die Geräte an dem für sie bestimmten Ort platziert haben, warten Sie bitte
zwingend die Anpassung der Geräte an das Raumklima ab. Mitunter steckt bedingt durch
den Versand, Kondensat in den Geräten, das bei der vorzeitigen Inbetriebnahme Schaden
verursachen kann.
Nach ca. zwei Stunden ist dieser Vorgang abgeschlossen.
Stecken Sie die beiliegenden Röhren in die dafür vo gesehenen Fassungen.
Tun Sie dies, ohne den Deckel zu entfernen es ist genügend Platz zum Einbringen de
Röhren durch die Abdeckplatte. Achten Sie bei den Röhren auf geraden Sitz der
Anschlussstifte. In der Mitte vorne sitzt die Röhre 6EZ8, dahinter die beiden grösseren
Treiberröhren der Type QQE 03-12.
Die Endröhren der Type 6AS7G (8 Stk.) ist nur von SOVTEK einzusetzen. Bei
Verwendung andere Typen oder Hersteller der Endröhren erlischt die Garantie. Die
Endröhren besitzen unter Ihrem Sockel eine Kunstst off - Mittelzapfen der gegen
Verdrehen der Röhren eine sichere und richtige Platzierung gewährleistet.
Röhren die den Eindruck einer Beschädigung machen, sind nicht einzusetzen. Dazu
gehört offensichtlicher Glasbruch, oder weißer Belag auf der Glasinnenw nd.
Überzeugen Sie sich vom korrekten Sitz aller Röhren und verfahren Sie weiter.
Das Gerät ist komplett montiert, steckfertig ausgestattet. Das Netzkabel bleibt zunächst
an der Seite liegen, wird also nicht benutzt. Sie stecken bitte zunächst alle
Signalleitungen, wie Cinchkabel und Lautsprecherkabel. Bei Arbeiten an diesen
Steckverbindungen muss das Gerät immer abgeschaltet sein, da das Gerät Schaden
nehmen kann. Auch der Bediener kann Schaden erleiden, wenn beim Abziehen von
Steckern in Betrieb Span nungen oder Potentialdifferenzen zwischen den Geräten
auftreten. Achten Sie darauf, das der Netzschalter in der Position "OFF" steht. Der Stand -
By Schalter steht auf OPERATE.
Stecken Sie nun das Euro-Netzkabel ins Gerät.
Verwenden Sie zur Herstellung Ihrer Steckverbindungen nur geprüfte Qualitätsleitungen.
Die Verwendung von Selbstbauleitungen entbinden uns von Garantieschäden und
jeglicher Haftung. Achten Sie darauf, das jeder Stecker festen Sitz am Gerät hat. Bei
Zweifeln, wechseln Sie den Steckverbinde .

Werbung

loading