Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungshilfen; Wartung; Gerät Entkalken - REITEL Steamy-Mini Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
Störungshilfen
1. Sicherheitsventil (SHV) öffnet
bzw. Wasser leckt heraus
2. Kontrollampe (LT) leuchtet auf, obwohl
Wasser aufgefüllt und Dampfentnahme
3. Tankverschluss (TV) undicht
4. Kein Dampf
5. kein Dampfdruck
6. Pistole tropft
7. Stromschläge an der Bedienhand
(statische Aufladung)
8. Dichtungsverschleiß hoch
9. Gerät nach Einschalten ohne Funktion
(Hauptschalter (SE) leuchtet nicht)
10. Gerätesicherung (SIG) hat ausgelöst
11. Kurzschluss

6. Wartung

6.1 Gerät entkalken
1. Hauptschalter (SE) „AUS"
2. Gerät abkühlen lassen und entleeren
3. Entkalkungsmittel einfüllen
4. Tank (TV) verschließen
5. Hauptschalter (SE) „EIN"
6. Gerät abkühlen lassen, Kesseldruck ablassen,
- Herstellerangaben beachten
Wenn der Druckaufbau beginnt, Pistolenspitze von (DP) in einen Eimer
mit Wasser halten und mehrmals den roten Pistolentaster (TD) betätigen.
Dabei das Gerät auf die Seite legen, um Entkalkungsmittel einwirken zu
lassen. Wenn Druckaufbau über 1bar, Regler (RH) herunterdrehen.
entleeren und mit starkem Wasserstrahl mehrmals durchspülen.
a) Regler (RH) etwas niedriger einstellen und
Kundendienst informieren
b)Behälter überfüllt – etwas Wasser wieder
ablassen
Temperaturbegrenzer (TB) oder Regler(RH) hat
abgeschaltet- Regler auf max. stellen und den (TB) an der
Geräterückseite nach Abkühlung wieder eindrücken.
Dazu schwarze Schutzkappe abschrauben.
-Verschlussknauf oder Dichtung erneuern
- Gerät verkalkt – Ventil verstopft
- Taster oder Ventile defekt
(Kundendienst informieren)
- s. Pkt. 2
- Temperaturbegrenzer (TB) raus –
- nach 5 min. wieder hereindrücken s.Pkt.2
- Regler (RH) nicht auf max.?
Gerät verkalkt- Ventil verschmutzt- entkalken
Kontaktschraube(KS) an der Pistole während
des Strahlens ständig berühren
vor dem Aufheizen, Kessel mit (TD) belüften
Steckdose spannungslos (Sicherung
der Gebäudeinstallation prüfen)
Netzstecker ziehen und Sicherung (SIG)
wechseln.
Wasser im Gerätegehäuse (Gerät trocknen)
Heizkörper, Trafo, Ventile etc. defekt
(Kundendienst informieren)
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis