Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - REITEL Steamy-Mini Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.

Sicherheitshinweise

2.1 allgemeine Sicherheitshinweise
• Diese Betriebsanleitung ist von allen Personen zu beachten, die mit dem Gerät arbeiten.
Um einen schnellen Zugriff zu gewährleisten, empfehlen wir, die Bedienungsanleitung an einen
geschützten Ort in der Nähe des Gerätes aufzubewahren. Bei Verlust ist diese gegen eine Schutzgebühr
wieder zu beziehen.
• Darüber hinaus sind die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung zu
beachten.
Zur Vermeidung jeglicher Verletzungsgefahr ist angemessene Schutzkleidung zu tragen und
entsprechendes Hilfswerkzeug zu verwenden. (wie Handschuhe, Schutzbrille, Sicherheitsschuhe,
Ohrschutz, Zangen u.ä.)
• Jedes Gerät verläßt nach Endprüfung und einem Probelauf das Werk. Sollte jedoch durch Transport oder
andere Umstände das Gerät beschädigt oder verändert sein, so darf es nicht in Betrieb genommen werden.
Kontrollieren Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen. Beschädigte Teile sind
sofort zu ersetzen!
• Dieses Gerät ist für einen Gebrauch entsprechend der technischen Beschreibung konzipiert und somit nur
für den bestimmungsgemäßen Gebrauch zu verwenden. Jede andere Verwendung ist aus
Sicherheitsgründen nicht zulässig – hierbei erlischt die Haftung des Herstellers..
Sind die zu erwartenden Arbeitsergebnisse nicht erfüllt, darf mit dem Gerät nicht weitergearbeitet
werden. Für jeglichen Folgeschaden, der durch Weiterbenutzung entsteht, haftet der Eigentümer.
Das Abschrauben von Gehäuseteilen, sowie Schutzvorrichtungen oder Außerfunktionsetzen derselben
durch Überbrückung oder jeweilige andere Manipulationen durch nicht legitimierte Personen ist
untersagt. Dasselbe gilt für jegliches Berühren von körpergefährdenden Teilen.
Dieses Gerät darf nicht unbeaufsichtigt betrieben werden.
• Um Wasser-, Feuer- und Explosionsschäden zu vermeiden, unbedingt nach Arbeitsende oder
Arbeitsunterbrechungen alle zuführenden Energiequellen absperren und gegen unbefugte Betätigung
absichern.
• Vorsicht beim Umgang mit Gasflaschen -- gegen Umfallen sichern, nicht werfen, nicht erhitzen
• Zur elektrischen und Funktionssicherheit dürfen keine Flüssigkeiten oder andere
Gegenstände in das Gerät gelangen.
• Alle elektrischen- und sonstigen Versorgungsanschlüsse dürfen nur entsprechend der technischen Daten
angeschlossen werden. Die Werte dürfen nicht über- oder unterschritten werden.
VDE- Vorschriften beachten. Nur zugelassene Schutzkontaktverbindung einsetzen.
Bei der Abfallentsorgung alle einschlägigen Vorschriften beachten.
• Reparaturen dürfen nur durch den Hersteller oder eine vom Hersteller beauftragte Person durchgeführt
werden. Bei den beauftragten Personen muß die fachliche Qualifikation entsprechend den
einschlägigen Ausbildungsvorschriften vorliegen. Für die ordnungsgemäße Arbeitsdurchführung und
Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften (UVV) garantiert der Arbeitsdurchführende.
• Nur Original - Ersatzteile verwenden, sonst erlischt jeder Garantieanspruch
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis