Herunterladen Diese Seite drucken

allnatura Mila Aufbauanleitung Seite 4

Wiegenbett
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mila:

Werbung

Wichtig: Lesen Sie die Bauanleitung sorgfältig und heben Sie diese für späteren
Gebrauch zum Nachlesen auf.
Unsere Möbel werden in eigener Herstellung nach DIN EN 716 / 1 + 2 gefertigt und sind GS geprüft!
Das Holz unserer Möbel wird in nachhaltiger Forstwirtschaft angebaut und stammt aus der Region
Mittelfranken. Das verwendete Plattenmaterial wird ausschließlich in Deutschland produziert.
Damit das Möbel stabil ist, sollten Sie nach dem Aufbau nochmals alle Schrauben auf festen Sitz prüfen und
ggf. nachziehen. Wenn die Schrauben nicht fest angezogen sind oder sich gelockert haben, ist die Stabilität
des Möbels nicht mehr gewährleistet.
Auch sollten Sie während der Benutzungsdauer die Verschraubungen immer wieder auf ihre Festigkeit prüfen.
Matratzen Allgemein:
Die Matratze sollte so dick sein, dass die zu übersteigende Höhe (Matratzenoberfläche bis Oberkante
Gitterseite) in niedrigster Stellung des Bettbodens mind. 500 mm und in höchster Stellung des Bettbodens
mind. 200 mm nicht unterschreitet, im Regelfall soll die Matratze nicht dicker als 10 cm sein. Legen Sie nur 1
Stück Matratze in das Bett. Länge und Breite der verwendeten Matratze darf höchstens einen Zwischenraum
von 30 mm zwischen der Matratze und den Seiten- und Endteilen haben. Sollte in laufender Zeit Risse oder
gebrochene Teile entstehen, darf das Möbel nicht mehr genutzt werden. Es wird empfohlen nur unsere
originalen Ersatzteile zu verwenden.
Betten:
Ist Ihr Kind größer geworden und kann selbstständig aus dem Bett klettern, sollte es nicht mehr genutzt
werden.
Lassen Sie nichts im Möbel (Betten insbesondere) liegen, das das Kind zum hochsteigen nutzen kann, bzw.
Schnüre oder Kordeln mit denen man sich strangulieren kann. Wenn Sie Ihr Kind unbeaufsichtigt lassen,
vergewissern Sie sich immer, dass sich die beweglichen Seitenteile in geschlossener Position befinden.
Laufstall:
Eine Gitterseite hat herausnehmbare Schlupfsprossen. Diese Gitterseite darf zur Sicherheit Ihres Kindes
nur so eingebaut werden, dass sich die Schlupfsprossen durch Hochziehen herausnehmen lassen. Wird Sie
andersherum eingebaut, können sich die Schlupfsprossen unbeabsichtigt lösen, wenn sich Ihr Kind daran
hochzieht. Damit Ihr Kind gefahrlos aus dem Bett steigen kann, müssen alle Schlupfsprossen entfernt
werden.
Warnhinweis:
Stellen Sie das Möbel nicht in der Nähe von offenen Feuer oder anderen
Starken Hitzequellen auf.
und sind davon überzeugt, dass dieser Wunsch bei einer
Wir wünschen Ihnen mit diesem Modell viel Freude
sorgfältigen Behandlung in Erfüllung geht.
Seite 2 von 7
www.allnatura.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Noah