Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzanleitung
GSM/GPRS-Gateway
SAGEM RT3000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sagem RT3000

  • Seite 1 Kurzanleitung GSM/GPRS-Gateway SAGEM RT3000...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Geräten wie Hörgeräte oder Herzschrittmacher beeinflussen kann. Für weitere Informationen dazu wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder an den Hersteller eines solchen Gerätes. Vorsicht! Der Abstand zwischen Personen und der Antenne des RT3000 muss mindestens 20cm betragen. SIM-Karte: Vor Inbetriebnahme müssen Sie das Gerät öffnen, um die SIM-Karte einzusetzen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Call Forwarding if No Reply) ............28 8.3.4 Anrufweiterschaltung bei Nichterreichbarkeit (CFNA – Call Forwarding if No Answer) ............. 29 8.3.5 Verbindungssperre bei allen ausgehenden Rufen......30 8.3.6 Verbindungssperre bei eingehenden Anrufen (Abweisen aller eingehenden Anrufe) ..............31 SAGEM RT3000...
  • Seite 4 CLIP einschalten/ausschalten (Calling Line Identification Presentation) ................39 8.8.3 Wähl-Zeitlimit................39 8.8.4 Erkennung des Flash-Signals (zum Makeln von 2 gleichzeitig bestehenden Gesprächsverbindungen) ........41 8.8.5 Konfiguration per SMS ermöglichen / verhindern ......42 Technische Daten......................43 Für Ihre Notizen ......................44 SAGEM RT3000...
  • Seite 5: Einführung

    Einführung Einführung Zweck des Gerätes Das SAGEM RT3000 ist ein GSM/GPRS-Gateway, also eine Art drahtloser Telefonanschluss. Folgende Geräte können am SAGEM RT3000 angeschlossen werden: • ein oder mehrere Telefone für Telefongespräche • weitere analoge Telekommunikationsgeräte, z. B. Faxgerät oder Faxmodem/Modem zum Senden und Empfangen von Fax-Dokumenten und Daten •...
  • Seite 6: Die Leds Des Gerätes

    LANGSAMES Blinken Netzsuche oder mangelhafte Signalqualität Mittlere oder sehr gute Signalqualität Kein Signal SCHNELLES Blinken Fax-Warnung; überprüfen Sie das Faxgerät, das am SAGEM RT3000 angeschlossen ist. LANGSAMES Blinken SMS empfangen Angeschaltet am Phone- Fax/Modem/Phone- oder PC-Port SCHNELLES Blinken Fax-Warnung; überprüfen Sie das Faxgerät, das am SAGEM RT3000 angeschlossen ist.
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Geben Sie die PIN-Nummer ein, so dass das Gerät über das GSM- Netz kommunizieren kann. Option: Wenn Sie einen Personal Computer am SAGEM RT3000 anschließen wollen, dann installieren Sie auf dem Computer den erforderlichen Treiber. Jetzt können Sie das SAGEM RT3000 in Betrieb nehmen.
  • Seite 8: Telekommunikationsgeräte Anschließen

    Keine (None) Stoppbits Falls Sie Ihren Computer über seine USB-Schnittstelle statt über USB (optional) seinen COM-Port am SAGEM RT3000 anschließen wollen, dann installieren Sie erst die Treiber und danach stellen Sie die USB- Kabelverbindung her. Hier können Sie analoge Telefonapparate anschließen.
  • Seite 9: Pin-Nummer Eingeben

    5 REN (=Ringer Equivalent Number) sein. Ein Standard- Analogtelefon entspricht 1 REN. Alle Geräte, die an einem Port des SAGEM RT3000 angeschlossen sind, sind parallel geschaltet. Das bedeutet, sie reagieren alle gleich. Sind zum Beispiel 2 Telefonapparate am Phone-Port angeschlossen und geht ein Anruf ein, dann klingeln beide Telefone gleichzeitig.
  • Seite 10 Versuch, um die PIN korrekt einzugeben. Dieser letzte zugelassene Versuch wird durch einen besonderen Hinweiston signalisiert. Wenn die PIN zweimal falsch eingegeben wurde, wird die SIM-Karte gesperrt und muss mit der PUK-Nummer wieder entsperrt werden (siehe PUK-Nummer eingeben, Seite 9). SAGEM RT3000...
  • Seite 11: Option: Autopin

    Setzen Sie die SIM-Karte wie auf Seite 5 beschrieben ein und schalten das Gerät an. Geben Sie PIN der SIM-Karte ein. Das SAGEM RT3000 wird dann automatisch die PIN ändern. Bitte achten Sie darauf, die PIN korrekt einzugeben, da Sie sie nur einmal korrigieren können.
  • Seite 12: Betrieb: Anrufen Und Eingehende Telefonate Annehmen

    Gerät, das Sie dazu benutzen, das Besetzt-Signal. Sie können analoge Telefonapparate am Phone-Port oder am Fax/Modem/Phone- Port des SAGEM RT3000 anschließen. Zwar können an jeden Port des SAGEM RT3000 bis zu 5 Geräte angeschlossen werden, jedoch sollten insgesamt nicht mehr als 5 Geräte am Gerät angeschlossen sein. Sie können jeden der angeschlossenen Telefonapparate benutzen, um ausgehende Telefonate zu führen.
  • Seite 13: Anrufen

    Einen Anruf beenden... Notruf Für einen Notruf zur lokalen Polizeidienststelle oder zur Feuerwehr muss keine SIM- Karte ins SAGEM RT3000 eingesetzt sein. Wählen Sie einfach die entsprechende Nummer Direktwahl SAGEM RT3000 verfügt über eine Direktwahlfunktion, die beim Abheben des angeschlossenen Telefons automatisch eine zuvor im SAGEM RT3000 gespeicherte Rufnummer gewählt.
  • Seite 14 Einen Anruf per automatisch die gespeicherte Telefonnummer. Sie hören: Direktwahl tätigen... den Wählton (bevor das SAGEM RT3000 mit der Wahl der Rufnummer beginnt). Solange Sie den Wählton hören, können Sie eine andere Rufnummer wählen. für einen kurzen Moment Ruhe bis die Direktwahlnummer gewählt ist.
  • Seite 15: Einen Eingehenden Anruf Entgegennehmen

    Betrieb: Anrufen und eingehende Telefonate annehmen Einen eingehenden Anruf entgegennehmen Im Auslieferzustand ist das SAGEM RT3000 so konfiguriert, dass Wenn das Telefon eingehende Sprachrufe auf den Phone-Port geleitet werden, so klingelt... dass an diesem Port angeschlossene Telefone klingeln. Nehmen Sie dann den Hörer auf und sprechen Sie.
  • Seite 16 Makeln im Haltestatus (siehe oben), können Sie: (Konferenz- schaltung) ⇒ Zwischen den beiden Gesprächsverbindungen wechseln, indem Sie folgende Tasten nacheinander drücken: Dann wird die jeweils aktive Gesprächsverbindung in den Haltestatus gebracht und die andere wird aktiv, und umgekehrt. SAGEM RT3000...
  • Seite 17 Betrieb: Anrufen und eingehende Telefonate annehmen ⇒ Die beiden Gesprächsverbindungen zu einer Konferenzschaltung zusammenschließen: Drücken Sie dazu nacheinander die beiden folgenden Tasten: Sie können die Telefoniefunktionen Ihren Wünschen gemäß anpassen. Siehe Konfiguration Seite 22. SAGEM RT3000...
  • Seite 18: Betrieb: Faxe Senden Und Empfangen Mit Einem Faxgerät

    Dennoch kann aufgrund der grundlegenden GSM-Fax- Eigenschaften, eine sichere Fax-Übertragung nicht überall und zu jeder Zeit garantiert werden. Die „drahtlose Telefonleitung“, welche durch das SAGEM RT3000 hergestellt wird, hat einige Besonderheiten, die Sie kennen sollten: • Konfigurieren Sie das angeschlossene Faxgerät bitte so, dass es einen eingehenden Faxruf nach dem ersten, zweiten oder spätestens nach dem dritten...
  • Seite 19: Test-Fax Empfangen

    Benutzen Sie dazu ein am SAGEM RT3000 angeschlossenes Telefon, um das DTMF-Kommando dazu einzugeben (siehe unten Bei Fax-Warnung, Seite 17). Test-Fax empfangen Sie können testen, ob Ihr Faxgerät fehlerfrei ein Fax vom SAGEM RT3000 empfangen kann. Gehen Sie dazu wie folgt vor: #*111# Das SAGEM RT3000 sendet ein 1-seitiges Fax an Ihr Faxgerät.
  • Seite 20 Warnungs-Signal wird aufgehoben. bedeutet: auf das Bestätigungssignal warten (dauert bis zu 3 Sek.): - ein hoher Bip-Ton signalisiert: OK - ein tiefer Beep-Beep-Ton signalisiert: Falsche Eingabe. Sie können die Faxfunktionen Ihren Wünschen gemäß anpassen. Siehe Fax- Konfiguration, Seite 33. SAGEM RT3000...
  • Seite 21: Betrieb: Analoge Modem-Verbindungen Herstellen

    Betrieb: Analoge Modem-Verbindungen herstellen Betrieb: Analoge Modem-Verbindungen herstellen Wenn Sie an den Fax/Modem/Phone-Port des SAGEM RT3000 ein analoges Modem angeschlossen haben, können Sie damit Datenverbindungen zu GSM- Modems herstellen oder zu analogen Modems, die an das Telefonnetz angeschlossen sind. Sie können dann Daten senden und empfangen. Installieren und betreiben Sie das Modem und die entsprechende Software wie im jeweiligen Benutzerhandbuch beschrieben.
  • Seite 22: Betrieb: Festnetz-Sms Senden Und Empfangen

    Betrieb: Festnetz-SMS senden und empfangen Betrieb: Festnetz-SMS senden und empfangen Sofern Sie am SAGEM RT3000 ein Gerät angeschlossen haben, das SMS ins Festnetz senden oder von ihm empfangen kann (siehe Hinweis weiter unten), dann können Sie diesen Dienst benutzen (SMS = Short Message Service).
  • Seite 23: Bei Fehlern

    Gerät, mit dem Sie die SMS versendet haben, einen Fehlerbericht ausgegeben. Sie können diese Funktion aktivieren oder deaktivieren (s. Seite 38) Sobald das SAGEM RT3000 den Empfang einer SMS erkannt hat, SMS empfangen signalisiert es diesen SMS-Empfang dem Gerät, das an seinem für SMS-Empfang konfigurierten Port angeschlossen ist (Siehe Seite 36).
  • Seite 24: Konfiguration

    Konfiguration Konfiguration Ihr SAGEM RT3000 verfügt über eine Vielzahl von Funktionen und Einstellmöglich- keiten, so dass das Gerät je nach Anforderung seine Aufgaben mit entsprechender Betriebsart erfüllen kann. Sie entscheiden, welche Einstellungen Sie für Ihre Betriebs- umgebung wünschen und konfigurieren dann das SAGEM RT3000 entsprechend.
  • Seite 25: Zugangscode Für Dtmf-Konfiguration

    Konfiguration Zugangscode für DTMF-Konfiguration 8.1.1 DTMF-Zugangscode ändern Die Konfiguration des SAGEM RT3000 in gegen unberechtigten Zugriff durch den Zugangscode geschützt. Der Zugangscode muss zusammen mit dem DTMF-Code zur Konfigurierung jeweils mit eingegeben werden, außer beim Konfigurieren von Anrufweiterschaltung und Verbindungssperren.
  • Seite 26: Lautstärke Bei Telefongesprächen

    Ihr Telefon ist am Phone-Port angeschlossen, und Sie möchten die Stimme Ihres Gesprächspartners lauter hören: Sie nehmen den Hörer ab *5 000000 002 03 # geben dann ein: und warten dann auf den Bestätigungston und legen dann den Hörer wieder auf SAGEM RT3000...
  • Seite 27: Konfiguration Von Netzwerkdiensten

    Konfiguration von Netzwerkdiensten Abhängig vom verwendeten GSM-Netz und des jeweiligen Teilnehmervertrages sind verschiedene Dienste, wie z.B. Anrufweiterschaltung, verfügbar. Diese Dienste können Sie durch das SAGEM RT3000 aktivieren bzw. deaktivieren. Die Konfiguration wird nicht im SAGEM RT3000 gespeichert sondern im Netzwerk. Der Konfigurations-...
  • Seite 28: Unbedingte Anrufweiterschaltung (Cfu - Call Forwarding Unconditional)

    : Eingehende Gespräche werden weitergeschaltet. <Rufart> = : Eingehende Faxrufe werden weitergeschaltet. <Rufart> = : Eingehende Datenrufe werden weitergeschaltet. Bei der Aktivierung dieses Dienstes werden die beiden Präfixe unterstützt. Bei der Deaktivierung dieses Dienstes werden die beiden Präfixe unterstützt. SAGEM RT3000...
  • Seite 29: Anrufweiterschaltung Bei Besetzt (Cfb - Call Forwarding If Busy)

    Wenn Anrufweiterschaltung bei Besetzt aktiviert ist, werden eingehende Anrufe dann weiterschaltet auf die dafür konfigurierte Rufnummer, wenn bei Rufeingang das SAGEM RT3000 gerade durch eine andere Gesprächs-, Fax- oder Datenverbindung besetzt ist. Sie können diese Funktion für jede Anrufart (Gespräch, Daten, Fax) unabhängig konfigurieren.
  • Seite 30: Anrufweiterschaltung Bei Nichtannahme Des Rufes (Cfnry - Call Forwarding If No Reply)

    : Eingehende Gespräche werden weitergeschaltet. <Rufart> = : Eingehende Faxrufe werden weitergeschaltet. <Rufart> = : Eingehende Datenrufe werden weitergeschaltet. Bei der Aktivierung dieses Dienstes werden die beiden Präfixe unterstützt. Bei der Deaktivierung dieses Dienstes werden die beiden Präfixe unterstützt. SAGEM RT3000...
  • Seite 31: Anrufweiterschaltung Bei Nichterreichbarkeit (Cfna - Call Forwarding If No Answer)

    Wenn Anrufweiterschaltung bei Nichterreichbarkeit aktiviert ist, werden eingehende Anrufe dann auf die dafür konfigurierte Telefonnummer weitergeschaltet, wenn Ihr SAGEM RT3000 über das GSM-Netz nicht erreichbar ist, so dass eingehende Anrufe nicht über ein angeschlossenes Telefon, Fax- oder Modem / PC angenommen werden können.
  • Seite 32: Verbindungssperre Bei Allen Ausgehenden Rufen

    <Passwort> = das Passwort für diesen Dienst: beliebige Nummer <Rufart> = : Gespräche werden gesperrt. <Rufart> = : Faxrufe werden gesperrt. <Rufart> = : Datenrufe werden gesperrt. Sie können auch den Code anstatt benutzen um diese Funktion zu konfigurieren. SAGEM RT3000...
  • Seite 33: Verbindungssperre Bei Eingehenden Anrufen (Abweisen Aller Eingehenden Anrufe)

    (siehe S. 33). Status-Überprüfung *#35** <Rufart> (siehe S. 33). Bedeutung: <Passwort> = das Passwort für diesen Dienst: beliebige Nummer <Rufart> = : Eingehende Gespräche werden gesperrt. <Rufart> = : Eingehende Faxrufe werden gesperrt <Rufart> = : Eingehende Datenrufe werden gesperrt. SAGEM RT3000...
  • Seite 34: Verbindungssperre Bei Allen Ausgehenden Internationalen Rufen

    : Faxrufe werden gesperrt. <Rufart> = : Datenrufe werden gesperrt. 8.3.8 Passwort für Verbindungssperre ändern Erläuterung: Passwort **03* ändern <pw_alt> <pw_neu> <pw_neu> Bedeutung: <pw_alt> = altes, noch geltendes Passwort für Verbindungssperre <pw_neu> = neues Passwort für Verbindungssperre: beliebige Nummer SAGEM RT3000...
  • Seite 35: Anklopfen (Call Waiting)

    Anklopfen ermitteln, wird ihnen der aktuelle Status jeweils akustisch über den Telefonhörer signalisiert: Erläuterung: Status EIN / DTMF Code korrekt ___ Bip___ Bip Status AUS / DTMF Code korrekt ___ Beep _ Beep____ Bip DTMF Code falsch ___ Beep_ Beep SAGEM RT3000...
  • Seite 36: Fax-Konfiguration

    Sie können nur dann von einer erfolgreichen Faxübertragung ausgehen, wenn Ihr Faxgerät solch eine Fehlermeldung nicht erhält. Sie können das SAGEM RT3000 auch so konfigurieren, dass es Ihrem Faxgerät einen Sendebericht ausgibt nach jeder Faxübertragung (Übertragung erfolgreich / nicht erfolgreich).
  • Seite 37: Datenrufe Und Gespräche Über Den Fax/Modem/Phone-Port Unterbinden / Erlauben

    Wollen Sie die Einstellung ändern, geben Sie folgenden Code ein: Erläuterung: Standard-Zugangscode: 000000 *5 ZUGANG 010 02 # Eingehende Datenrufe über den Fax/Modem/Phone-Port (Voreinstellung) *5 ZUGANG 010 03 # Eingehende Datenrufe über den PC-Port RS- 232 oder USB SAGEM RT3000...
  • Seite 38: Sms-Konfiguration

    Sie können SMS-Nachrichten entweder per AT-Befehle über den PC schreiben und empfangen oder über ein Telefon, dass über die Funktion Festnetz-SMS verfügt. Dazu legen Sie bitte den Port fest, an den das SAGEM RT3000 eingehende SMS- Nachrichten weiterleitet (Voreinstellung: PC-Port) Wollen Sie die Einstellung ändern, geben Sie folgenden Code ein:...
  • Seite 39: Konfiguration Für Festnetz-Sms Protokoll 2

    Telefon zum Empfang von Festnetz-SMS eingestellt ist. Bedeutung: <Lokale_Nummer> = im Telefon konfigurierte Nummer, an die das SAGEM RT3000 empfangene SMS-Nachrichten weiterleiten soll. Beispiel: Für den Versand von SMS haben Sie die Nummer 900716800 im Telefon eingestellt, oder diese Nummer ist im Telefon bereits voreingestellt. Geben Sie diese Nummer...
  • Seite 40: Sms-Fehlerreport Aktivieren/Deaktivieren

    Konfiguration 8.6.4 SMS-Fehlerreport aktivieren/deaktivieren Bei fehlerhafter Übertragung kann das SAGEM RT3000 auf dem Gerät, mit dem Sie die SMS versendet haben, einen Fehlerbericht ausgegeben. Sie können diese Funktion aktivieren oder deaktivieren. 000000 Standard-Zugangscode: Erläuterung: *5 ZUGANG 025 0 # Fehlerreport deaktivieren...
  • Seite 41: Clip Einschalten/Ausschalten (Calling Line Identification Presentation)

    8.8.2 CLIP einschalten/ausschalten (Calling Line Identification Presentation) Bei einem ankommenden Ruf kann das SAGEM RT3000 während des Klingelns die Telefonnummer der anrufenden Seite an die angeschlossenen Geräte am Phone-Port und am Fax/Modem/Phone-Port übermitteln. Diese Funktion heißt CLIP - Calling Line Identification Presentation.
  • Seite 42 Empfohlener Wert: 600 (= 6 s) Option: Sie können das Abwarten des Wähl-Zeitlimits beenden, indem Sie nach vollständiger Eingabe der Telefonnummer drücken (Schnellwähltaste) – sofern diese Funktion aktiviert ist. (Voreinstellung: Nicht aktiviert; zur Aktivierung dieser Anwenderhandbuch auf CD-ROM Funktion siehe SAGEM RT3000...
  • Seite 43: Erkennung Des Flash-Signals (Zum Makeln Von 2 Gleichzeitig Bestehenden Gesprächsverbindungen)

    Nur in seltenen Fällen weicht die Länge des so erzeugten Flash-Signals ab von der Standard-Länge, auf welche das SAGEM RT3000 werksseitig voreingestellt ist. Falls das SAGEM RT3000 das Flash-Signals Ihres Telefons nicht erkennt, dann passen Sie die Einstellung des SAGEM RT3000 entsprechend an. Der DTMF-Code dazu lautet: Für den Phone port:...
  • Seite 44: Konfiguration Per Sms Ermöglichen / Verhindern

    8.8.5 Konfiguration per SMS ermöglichen / verhindern Sie können das SAGEM RT3000 per SMS (SMS = Short Message Service) von einem entfernten Standort aus konfigurieren. Dazu senden Sie spezielle SMS an das Gerät. Diese Möglichkeit kann aktiviert oder deaktiviert werden.
  • Seite 45: Technische Daten

    Luftfeuchtigkeit 0-95%, nicht kondensierend Zulassung CE (Residential, commercial and light-industrial-environment); R&TTE (GSM); GSM/GPRS-Modul mit GCF-Approval; Sicherheit gemäß EN 60950 Mechanik Abmessungen: ca.195 x 151 x 38 mm (L x W x H); Gewicht ca. 620 g (inkl. Batterie und Antenne) SAGEM RT3000...
  • Seite 46: Für Ihre Notizen

    Für Ihre Notizen Für Ihre Notizen SAGEM RT3000...
  • Seite 47 © by SAGEM Communication, 2006 Alle Warenzeichen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen, registrierte Warenzeichen oder Produktbezeichnungen der jeweiligen Inhaber. Der Inhalt dieses Handbuchs sowie technische Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Die in diesem Handbuch enthaltenen Beschreibungen technischer Merkmale stellen keinen Vertrag dar.
  • Seite 48 Le Ponant de Paris, 27, rue Leblanc 75512 PARIS CEDEX 15, FRANCE...

Inhaltsverzeichnis