1.2
Haftungsbegrenzung / Erlöschen der Gewährleistung
Nach Einbruchsversuchen, Manipulationen, Bränden sowie unsachgemäßen Eingriffen in die Konstruktion und/oder
Funktion des Brandschutzschranks erlischt der Gewährleistungsumfang. Wir haften nicht für Funktionsstörungen,
aufgrund unsachgemäßer Behandlung. Bei Funktionsstörungen dürfen Eingriffe in den Riegelwerksbereich ausschließlich
durch vom Hersteller autorisierte Fachleute vorgenommen werden. Wir haften ebenfalls nicht für Sach- und
Vermögensschäden, die auf das nicht ordnungsgemäße Verschließen des Brandschutzschranks zurückzuführen sind.
1.3
Plakette
Die Plakette mit Angabe der Brandschutzeigenschaften befindet sich im oberen Bereich auf der Türinnenseite.
2
Sicherheitshinweise
Der Schrank ist gegen Kippen zu sichern. Wir empfehlen, den Schrank unbedingt zu verankern.
Beim Schließen der Schranktür unbedingt darauf achten, dass sich keine Gliedmaße zwischen Tür und Rumpf
befinden. Es besteht sonst die Gefahr von Quetschungen durch eingeklemmte Gliedmaße.
Vor dem Schließen der Schranktür unbedingt sicherstellen, dass die Riegelbolzen eingefahren sind. Ausgefahrene
Riegelbolzen stoßen beim Schließen der Tür gegen den Rumpf und führen zu Beschädigungen und Fehlfunktionen
der Verriegelung.
Bewahren Sie den Zahlencode für das Elektronikschloss an einem sicheren Ort außerhalb des Schranks auf!
Ändern Sie den Werkscode (1234) auf Ihren persönlichen Zahlencode, verwenden Sie jedoch keine persönlichen oder
einfachen Zahlenkombinationen!
3
Bedienung
3.1
Allgemeine Hinweise
Das Elektronikschloss arbeitet mit einem 1-8 stelligem Zahlencode. Bei jedem Tastendruck ertönt ein Piepton und die
gelbe LED an der Tastatur leuchtet auf.
Schlossfunktionen
•
Schloss öffnen und schließen
•
Zahlencode ändern
Eingabe
•
Der Code kann aus einem 1-8 stelligen Zahlencode bestehen
•
Zwischen jeder Eingabe dürfen maximal 10 Sekunden verstreichen, sonst wird die Eingabe zurückgesetzt und
Sie müssen von vorne beginnen.
•
Beim Umstellen bzw. beim Überprüfen des Zahlencodes muss die Tür immer geöffnet sein, die
Riegelbolzen sollen ausgefahren sein!
Falscheingabe
•
Bei falscher Eingabe drücken Sie die Taste * zweimal oder warten Sie 10 Sekunden und beginnen Sie erneut mit
Ihrer Eingabe.
•
Sollten Sie drei falsche Eingaben tätigen, wird das Schloss für 45 Sekunden gesperrt. Es ertönt ein mehrfacher
Piepton und die gelbe LED leuchtet auf.
Türgriff
LED-grün
Bild 1: Tastatur
Format Tresorbau FIRESAFE
LED-gelb
Buchse für
Tastenfeld
Batteriebox
W\2_Montageanleitungen\FIRESAFE\MA FIRESAFE_20180907
Bild 2: Tür geöffnet
Batteriefach
Reset-Taste
2