Herunterladen Diese Seite drucken

DAITEM DC280 Technische Beschreibung Und Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

7.2 Bei Renovierungsarbeiten
6. Störungsmeldungen
Der Rauchwarnmelder darf niemals lackiert
oder gestrichen werden. Sollten nach dem
6.1 Signalisierung bei Batteriestörung
Einbau Renovierungsarbeiten erforderlich
werden, ist der Rauchwarnmelder vollständig
signalisierender
weitere vernetzte Melder
Melder
(Funk / Draht)
mit der mitgelieferten Schutzhülle abzudecken
oder zu demontieren.
blinkt schnell
keine Anzeige
WIchtIG: nach der Renovierung den
2 kurz aufeinander
1 Signal im Abstand von 60 Sek.
Rauchwarnmelder wieder anbringen bzw.
folgende Signale im
die Schutzhülle abnehmen.
Abstand von 60 Sek.
achtunG: nach der ersten Batterie-
Die Rauchwarnmelder verfügen über eine
störungsmeldung funktioniert der
begrenzte Lebensdauer. Ein solches Gerät
Rauchwarnmelder noch mindestens 30
darf daher keinesfalls länger als 10 Jahre
tage lang. Es wird jedoch empfohlen, die
eingesetzt werden. Der Rauchwarnmelder
Batterien schnellstmöglich auszutauschen.
enthält kein radioaktives Material. Bei
Verschrottung das Gerät vorschrifts-
Tritt die Batteriestörung zu einem unpassenden
gemäß entsorgen.
Zeitpunkt auf, lässt sie sich max. 7 Tage lang um
8 Stunden verschieben; hierzu ist die Test-Taste
8. Technische Daten
des betroffenen Melders zu drücken, bis der
erste Signalton ertönt. Tauschen Sie die
• Melderart: Optischer Rauchwarnmelder
Batterien umgehend aus (siehe Kapitel 7).
• Durchschnittlich abgedeckter Bereich: 50 m
• Einsatzbereich: In Privatwohneinheiten in
6.2 Verschmutzer Detektionskopf
wohnähnlichen Bereichen nach DIN 14676
• Stromversorgung: 4 Alkalinebatterien, 1,5 V
Melder, dessen Detektionskopf verschmutzt ist
(AAA / LR03); Batteriebetriebszeit bis zu 2
Jahre bei normalem Hausgebrauch
blinkt 8 x alle 8 Sek.
• Kontroll-LEDs zeigen den Zustand des
Rauchwarnmelders:
8 kurz aufeinander folgende Signale im Abstand
- Alarm
von 60 Sek.
- Störungen
• Weiße Orientierungsbeleuchtung: wird bei
Tritt die akustische Fehlermeldung „Detektions-
einer erkannten Rauchbildung aktiviert
kopf verschmutzt" zu einem unpassenden
• Integrierter Summer wird aktiviert:
Zeitpunkt auf, lässt sie sich max. 7 Tage lang um
- zum Testen
8 Stunden verschieben; hierzu ist die Test-Taste
- zur Lokalisierung
des betroffenen Melders zu drücken, bis der
- bei einer vorliegenden Störung
erste Signalton ertönt. Beseitigen Sie die
- bei Detektion, Lautstärke: 85 dB(A)/3 m
Verschmutzung umgehend oder tauschen Sie
• Sende-/Empfangsfrequenz Interlink = 1 Kanal
den Melder aus.
im 869 MHz-Band
• Funkreichweite: 300 m im freien Feld
• Verdrahteter Netzverbund: max. 40
hInWEIS: Dank eines integrierten
kompatible Melder
Dämmerungssensors werden Störungs-
• Funknetzverbund: max 255 Melder, max. 1
meldungen während der nacht unter-
Master pro Funk-Gruppe
drückt und erst gemeldet, nachdem es
• Kabelquerschnitt: max. 1,5 mm
hell geworden ist. Befindet sich der Melder
• Gesamtleitungslänge: max. 400 m bei 1,5
in einem permanent abgedunkelten Raum,
mm
2
erfolgt die Störungsmeldung mit einer 12-
• Betriebstemperatur: -10° C bis + 55° C
stündigen Verzögerung.
• Lagerungstemperatur: -10° C bis + 60° C
• Schutzart: IP32
7. Wartung
• Maße (D x H): 125 x 48 mm
• Gewicht: 210 g
• Gemäß Norm DIN EN 14604:2005
7.1 Batteriewechsel
a. Rauchwarnmelder ist nicht auf der
Montageplatte verriegelt:
• Melder gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis
die Rastvorrichtung klickt und aufspringt.
• Verbrauchte Batterien auswechseln.
• Rauchwarnmelder wieder auf der
Montageplatte befestigen (siehe Kapitel 3).
• Test durchführen (siehe Kapitel 5).
B. Rauchwarnmelder ist auf der Montageplatte
verriegelt:
• Schlitzschraubendreher in die Einbuchtung
einführen.
• Melder gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis
die Rastvorrichtung klickt und aufspringt.
• Verbrauchte Batterien auswechseln.
• Rauchwarnmelder wieder auf der
Montageplatte befestigen (siehe Kapitel 3).
• Test durchführen (siehe Kapitel 5).
anMERKunG: nach dem Einlegen der
neuen Batterien informiert der betroffene
Melder alle Melder in direkter Funkreich-
weite über seinen neuen Batteriestatus.
Daher wird empfohlen, die Batterien in der
nähe des Montageortes einzulegen, um
die Batteriestörungsmeldung der funkver-
netzten Melder schnell beenden zu
können.
Entsorgung elektrischer und elektronischer
Geräte (anzuwenden in Ländern der
Europäischen Union und anderen Ländern
Europas, die einem Sammelsystem angeschlossen
sind). Dieses Symbol auf dem Produkt bzw. dessen
Verpackung zeigt an, dass dieses Gerät nicht mit
dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Es
muss einer speziellen Sammelstelle zur Rücknahme
von Elektroschrott übergeben werden. Wenn Sie
sicherstellen, dass dieses Gerät dem geeigneten
Abfallsystem zugeführt wird, leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zur Vermeidung negativer Folgen
für die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitbürger.
Weitere Informationen zum Recycling des Geräts gibt
Ihnen gern Ihre zuständige Gemeinde,
Abfallwirtschaft oder das Geschäft, in welchem Sie
dieses gekauft haben.
Verwendung nur im Privatbereich oder wohnähn-
lichen Bereich nach DIN 14676. Dient nicht zum
Einsatz in eine BMA nach DIN 14675.
2
1772
Wir erklären auf Grundlage des diesbezüglich beigefügten
Konformitätszertifikats, dass die Konformität des hier
benannten Produkts in Erfüllung der wesentlichen
Änderungen der EG-Bauproduktenrichtlinie 89/106/EG in der
Fassung 93/68/EG gemäß der Norm EN 14604 2005 und den
Bestimmungen der Anlage ZA eben dieser Norm festgestellt
worden ist.
Konformitätszertifikat Nr. 1772 - CPD - 110614
Ausgestellt durch KRIWAN Testzentrum
GmbH & Co. KG - Teslastr. 2
D-74670 Forchtenberg
Unterschrift:
Norbert Schaaf, Geschäftsführer
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller: Atral-Secal GmbH
Adresse: Schlangenbader Str. 40 - D-65344 Eltville-Martinstal
Gerätetyp: Rauchwarnmelder • Marke: Daitem
Produktreferenz: DC280
Diese Produkte entsprechen den grundsätzlichen Anforderungen der
folgenden europäischen Richtlinien, und zwar:
.
Richtlinie R&TTE: 99/5/EG
.
Niederspannungsrichtlinie: 2006/95/CE
2
konform mit folgenden europäischen harmonisierenden Normen:
Produktreferenz
DC280
EN 300 220-2 V2.3.1
X
EN 50130-4 (95) + A1 (98) + A2 (2003)
X
EN 60950-1 (2001) + Allg. 2004 A11
X
EN 301 489-1 V1.8.1
X
EN 50371 (2002)
X
Dieses Produkt darf in der EU, dem EWR und der Schweiz betrieben
werden.
Eltville-Martinstal,
Unterschrift:
den 23.09.2011
Norbert Schaaf,
den 23.09.2011
Geschäftsführer
Hinweis: Änderungen der technischen Daten und des Designs aufgrund
von Produktverbesserungen bleiben uns ohne Ankündigung vorbehalten.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des
Herstellers.
Garantiebedingungen Daitem
Der Garantiegeber gewährt auf alle seine Produkte eine 2-jährige Garantie ab Datum des
Verkaufs an den Erstbenutzer.
Wichtig: Für die vom Garantiegeber vertriebenen Produkte wird über die gesetzliche
Gewährleistung von 24 Monaten hinaus eine kostenlose Garantieerweiterung von
zusätzlich einem Jahr gewährt, wenn die nachstehenden Bedingungen erfüllt sind:
Für einen anspruch auf Garantieerweiterung muss der Käufer innerhalb von 10 tagen nach
dem Kauf seinen ordnungsgemäß und leserlich ausgefüllten antrag auf
Garantieerweiterung (einschließlich anschrift, Firmenstempel des händlers, Kaufdatum,
Seriennummer der Produkte) an den Garantiegeber einsenden, andernfalls kann der antrag
nicht berücksichtigt werden. Maßgeblich für die Feststellung der vorgenannten
Einsendefrist ist ausschließlich das Datum der Erfassung durch den Garantiegeber.
Beim Kauf von ergänzenden Produkten oder bei Ersatzlieferungen im Rahmen des
Kundendienstes ist jedes Mal ein Antrag auf Garantieerweiterung für das/die entsprechende(n)
Produkt(e) einzusenden. Bewahren Sie alle Rechnungsbelege Ihrer Geräte auf, diese können im
Garantiefall verlangt werden.
Im Garantiefall wird nach Wahl des Garantiegebers ein Ersatz des defekten Produkts oder eine
Reparatur vorgenommen.
Ein berechtigter Garantieanspruch besteht nur dann, wenn das verkaufte Produkt vom Käufer
seiner Zweckbestimmung entsprechend in normaler Weise und unter normalen Bedingungen
gemäß der mitgelieferten Gebrauchsanleitung benutzt wurde.
Teile, die im Rahmen der Garantie ersetzt wurden, gehen endgültig und unwiderruflich in den
Besitz des Garantiegebers über.
Werden im Rahmen der Garantie Ersatzteile geliefert, so gilt auch für die Ersatzteile die
verbleibende Garantiezeit der Originalware.
Die Garantie gilt ausschließlich für die vom Garantiegeber verkauften Produkte, nicht jedoch für
Batterien (Akkus, Lithiumzellen, usw.) und sonstiges Verbrauchsmaterial.
Für manche Produkte und Zubehörteile - z.B. das in den GSM-Sender integrierte Mobiltelefon,
Videokameras, Motoren etc. - ist eine Garantieerweiterung nicht möglich. Informationen zu diesen
Teilen erhalten Sie vom jeweiligen Garantiegeber.
Der Garantieanspruch erlischt bei:
• Nichtbeachtung der Einbauvorschriften des Garantiegebers
• unzweckmäßigem oder unsachgemäßem Gebrauch der Produkte entgegen den Spezifikationen
des Garantiegebers
• Eingriffen oder Umbauten jeglicher Art, ohne dass eine entsprechende Anweisung seitens des
Garantiegebers erteilt wurde
• Beschädigung durch Sturz oder Stöße
• Naturkatastrophen, atmosphärischen Störungen oder Vandalismus sowie in allen Fällen, in
denen ein nach dem Verkauf eingetretenes, unabwendbares Ereignis, auf das der
Garantiegeber keinen Einfluss hat und dessen Auftreten und Wirkung nicht vorhersehbar waren,
die Wahrnehmung der wesentlichen Vertragspflichten unmöglich macht
• Verwendung von anderen als den vom Garantiegeber angegebenen Batterien
• Schäden während des Transports
• Nachlässigkeit oder Wartungsfehlern seitens des Benutzers.
Die Garantie gilt in Deutschland und Österreich.
Die gesetzlichen Bestimmungen, die sich aus den nachgenannten Gesetzestexten ergeben,
bleiben von der Garantie des Garantiegebers unberührt.
§§ 437, 439 BGB; §§ 440, 323 und § 326 Abs. 5 BGB; § 441 BGB; §§ 440, 280, 281, 283 und
311a BGB, sowie § 441 BGB.
Die vorstehenden Bestimmungen regeln die Rechte des Käufers auf Nacherfüllung, Rücktritt oder
Minderung und Schadensersatz. Diese Rechte bestehen grundsätzlich, wenn die Sache bei
Gefahrübergang nicht mangelfrei war.
Daitem ist eine Marke der Firma atral-Secal
anschrift:
atral-Secal Gmbh
Service Daitem
thaddenstr. 4
69469 Weinheim
Daten des anlagenbetreibers:
Gerät(e) gekauft am:
Firma: .......................................................................................
/
Ansprechpartner: ......................................................................
Straße, Haus-Nr.: ......................................................................
PLZ: ....................... Ort: ...........................................................
Tel./E-Mail: ...............................................................................
s
anlagenerweiterung
s
austausch im Garantiefall
/
Erweiterte Gerätegarantie
für folgende Produkte

Werbung

loading