Herunterladen Diese Seite drucken

Sensus AN 130 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 2

Durchflusssensor

Werbung

4. Montage des Durchflusssensors
Geltende Normen: EN 1434-6
Der Durchflusssensor wird standardmäßig in den
kälteren
Strang
Heizungsanlage ist dies der Rücklauf, bei einer
Kälteanlage
der
Durchflusssensor in den wärmeren Strang einge-
baut werden soll (bei einer Heizungsanlage ist
dies der Vorlauf, bei einer Kälteanlage der
Rücklauf), muss
ein
Rechenwerk verwendet werden, zum Beispiel
PolluTherm X. Der Buchstabe „X" bedeutet
hierbei, dass die Wärmemenge anhand des
Volumens und der Temperatur im wärmeren
Strang berechnet wird.
Die Durchflussrichtung ist durch einen Pfeil
auf
dem
Gehäuse
Zählwerk muss immer nach oben zeigen. Für
Fall- und Steigrohre sind die entsprechenden
Ausführungen zu verwenden.
Der zulässige Betriebsdruck und die zulässige
Betriebstemperatur
dürfen
werden.
Eine
(Beruhigungsstrecke) ist nicht erforderlich.
Vor und hinter dem Durchflusssensor sollten Ab-
sperrarmaturen eingebaut werden, damit die
Rohrleitung beim Eichaustausch nicht entleert
werden
muss.
Durchflusssensors ein Passstück einbauen und
das
Rohrleitungssystem
Anschließend
Absperrarmaturen
Passstück ausbauen, Dichtflächen reinigen und
Durchflusssensor
mit
einbauen.
Speziell bei Flanschausführungen darauf achten,
dass
durch die
Lage
Leitungsquerschnitt nicht reduziert wird.
M H 7100 DE AN 130, Seite 2
eingebaut
(bei
einer
Vorlauf).
Falls
entsprechend justiertes
gekennzeichnet.
nicht
überschritten
gerade
Einlaufstrecke
Zunächst
statt
gründlich
spülen.
schließen,
neuen
Dichtungen
der
Dichtungen
Einbau- und Betriebsanleitung
5. Anschluss am Rechenwerk
Bitte darauf achten, dass Rechenwerk und
Durchflusssensor die gleiche Kennzeichnung für
die Impulswertigkeit haben (bei 10 Liter/Impuls:
schwarzes Dreieck).
Das Impulskabel kann über eine Verteilerdose
(Bestellnummer: 88599001) verlängert werden
der
(max. 23 m). Dabei wird das Impulskabel mit
einem abgeschirmten Kabel mit mindestens 2
Adern verlängert (z.B. I-Y(St)Y 2x2x0,8).
Bei
den
PolluWatt Duo, N/B 101/501 werden für den
Impulseingang
verwendet. Beim Anschluss des Kabels muss die
Polarität nicht beachtet werden.
Das
des
der
E-Mail:info.de.sensus@xyleminc.com
Durchflusssensor AN 130
Sensus-Rechenwerken
die
Klemmen
Materialnummer: 28505052
Stand: 003-0911
Änderungen vorbehalten
Sensus GmbH Ludwigshafen
Industriestraße 16
D-67063 Ludwigshafen
Telefon: + 49 (0) 621 6904-1113
Fax: + 49 (0) 621 6904-1409
PolluTherm,
10
und
11

Werbung

loading