Herunterladen Diese Seite drucken

Sensus AN 130 Einbau- Und Betriebsanleitung

Durchflusssensor

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung
Durchflusssensor AN 130
AN 130 dient als Durchflusssensor in Verbindung
mit
einem
Rechenwerk
Verbrauchsmessung in Heizungs- oder Kälteanla-
gen mit dem Energieträgermedium Wasser.
Im nicht-geschäftlichen Verkehr kann AN 130
auch
mit
Wasser-Frostschutz-Gemischen
betrieben werden.
Diese Einbau- und Betriebsanleitung beschreibt
den
Einbau
und
Durchflusssensors AN 130 und seiner Varianten.
Sie ist Bestandteil des Lieferumfangs und muss
dem Endanwender mit ausgehändigt werden.
Lieferumfang
Durchflusssensor AN 130
Evtl. 2 Zähleranschluss-Verschraubungen
Plombiermaterial, 2 Dichtungen
Diese Einbau- und Betriebsanleitung
Inhalt
1. Technische Daten ................................................. 1
2. Wichtige Hinweise ................................................. 1
3. Benötigtes Werkzeug. .......................................... 1
4. Montage des Durchflusssensors ........................ 2
5. Anschluss am Rechenwerk ................................. 2
1. Technische Daten
Anzeige
achtstellig mit drei Nachkommastellen
00000,000 m³
Betriebsdruck
16 bar (25 bar als Sonderausführung)
Betriebstemperatur
5 ... 130 °C
Max. Temperatur
150 °C (kurzzeitig)
Metrologische Klasse
2 oder 3 gem. EN 1434
q
/ q
i
p
Gerade
Nicht erforderlich
Einlaufstrecken
Einbaulage
Zählwerk immer nach oben
Impulsgeber
Reed-Schalter, fest eingebaut
Impulskabel
Länge 2 m, zweiadrig (weiß und
braun), abgeschirmt
Belastbarkeit
max. 0,1 A, max. 28 V
Schutzwiderstand
max. 105 Ohm
Polarität
muss nicht beachtet werden
Impulswertigkeit
10 Liter/Impuls (Kennzeichnung:
schwarzes Dreieck)
(andere Impulswertigkeit als
Sonderausführung)
Klasse E1
Elektromagnetische
Umgebungsbedingung
Mechanische
Klasse M2
Umgebungsbedingung
zur
Energie-
die
Bedienung
des
= 1 / 50 oder 1 / 25
2. Wichtige Hinweise
Geltende Norm: u. a. EN 1434, Teil 6
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstech-
nisch einwandfreiem Zustand verlassen. Zum
gefahrlosen Einbau und Betrieb bitte diese Ein-
bau- und Betriebsanleitung vollständig durchle-
sen. Sämtliche Reparatur- und Wartungsarbeiten
dürfen nur von einer hierfür ausgebildeten und
befugten Fachkraft ausgeführt werden. Weisen
Gehäuse
und
und/oder
Beschädigungen auf, ist das Gerät außer Betrieb
zu
setzen
und
Wiederinbetriebnahme
flusssensoren sind Messgeräte und sorgsam zu
behandeln. Zum Schutz vor Beschädigung und
Verschmutzung sollten Sie erst unmittelbar vor
dem Einbau aus der Verpackung genommen wer-
den. Zur Reinigung nur ein mit Wasser befeuch-
tetes Tuch verwenden.
Beim Einbau ist auf einwandfreie Montage zu
achten, da sonst die Gefahr des Verbrühens
durch austretendes Heizmedium besteht. Beim
Ausbau sind deshalb zuerst die Absperrhähne zu
schließen.
Die Stutzengewinde des Durchflusssensors und
die Verschraubungen können produktionsbedingt
scharfkantig sein. Wir empfehlen deshalb die
Verwendung von Schutzhandschuhen.
3. Benötigtes Werkzeug
Gabelschlüssel (Verschraubungen)
Seitenschneider (Plombierdraht)
Bei der Montage bitte immer darauf achten, dass
die Kennzeichnung der Teilgeräte jeweils das
gleiche Symbol enthält.
Kombinationsbeispiel für das Symbol
„Dreieck":
Durchflusssensor q
p
Rechenwerk PolluTherm mit einer
Eingangsimpulswertigkeit von 10 Litern
Temperaturfühler Baulänge 100 mm
M H 7100 DE AN 130, Seite 1
Anschlusskabel
gegen
versehentliche
zu
sichern.
Durch-
1,5 - 10

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sensus AN 130

  • Seite 1 (andere Impulswertigkeit als Kombinationsbeispiel für das Symbol Sonderausführung) Klasse E1 Elektromagnetische „Dreieck“: Umgebungsbedingung Mechanische Klasse M2 Durchflusssensor q 1,5 - 10 Umgebungsbedingung Rechenwerk PolluTherm mit einer Eingangsimpulswertigkeit von 10 Litern Temperaturfühler Baulänge 100 mm M H 7100 DE AN 130, Seite 1...
  • Seite 2 Lage Dichtungen Leitungsquerschnitt nicht reduziert wird. Materialnummer: 28505052 Stand: 003-0911 Änderungen vorbehalten Sensus GmbH Ludwigshafen Industriestraße 16 D-67063 Ludwigshafen Telefon: + 49 (0) 621 6904-1113 Fax: + 49 (0) 621 6904-1409 E-Mail:info.de.sensus@xyleminc.com M H 7100 DE AN 130, Seite 2...