Herunterladen Diese Seite drucken

Beschreibung Des Geräts; Montage; Koppeln Mit Dem Hauptsteuergerät - ELIAS ES-800 Bedienungsanleitung

Funk- raumtemperatur-sensor zur wahlweisen kopplung mit den steuergeräten elias-es-980 oder elias-es-160

Werbung

Konformitätserklärung (CE) des Herstellers:
Diese Geräte wurden in Übereinstimmung mit den Normen für Elektronische Geräte entwickelt und
hergestellt.
Alle
Steuerungskomponenten
europäischen Sicherheits- und Qualitätsnormen. Folgende Normen wurden zur Prüfung herangezogen:
PN-ETSI EN 301 489-1 V1.9.2:2012
PN-ETSI EN 300 220-1 V2.4.1:2013-02
PN-EN 60730-2-9:2011,
Die Vollversion der CE Konformitätserklärung ist auf der Webseite
Downloadbereich als PDF Dokument verfügbar.
II. Beschreibung und Eigenschaften des Raumtemperatursensors ES-800
Das Steuergerät ES-800 ist ein elektrisch betriebener Temperatursensor
(Thermostat) welcher drahtlos temperaturabhängige Signale an ein
Hauptsteuergerät schicken kann. Er wird in einzelnen Heizzonen montiert. Er
sendet Informationen über die aktuelle Raumtemperatur an das Steuergerät
ES-160 oder ES-980, die auf dieser Grundlage die Heizkörper in der
jeweiligen Heizzone ein- bzw. ausschalten. Die Aufgabe des ES-800 besteht
darin, laufend die Raumtemperatur zu messen und das Messergebnis an ein gekoppeltes Hauptsteuergerät
weiterzuleiten.
III. Montage
Die Grundplatte des ES-800 wird i.d.R. mittels Schrauben oder Doppelklebeband an der Wand in der
betreffenden Heizzone (Raum) befestigt. (Auf richtige Ausrichtung oben/unten achten). Die Positionierung
sollte so gewählt werden, dass die Lufttemperatur an der Befestigungsstelle des ES-800 möglichst nicht
durch Luftzug, direkte Heizkörperwärme oder direkte Sonneneinstrahlung durch ein Fenster beeinflusst
wird.
Nach der Befestigung der Grundplatte kann der ES-800 einfach in die Grundplatte eingesteckt und auf
Wunsch mit der beiliegenden Schraube gegen Herausnehmen gesichert werden.
In das Steuergerät müssen vor Inbetriebnahme 2 AAA Batterien polrichtig eingelegt werden. Ebenso ist der
Paarungsvorgang mit einem Hauptsteuergerät ES-160 oder ES-980 mittels der Kopplungs-(Paarungs-) Taste
auf der Rückseite durchzuführen, bevor das ES-800 in die Wandplatte eingeschoben und fixiert wird.
Alle anderen, im Steuersystem enthaltenen Geräte (Hauptsteuergerät, Heizkörper, Steckdosen usw.) bei
denen der Eingriff in das stromführende Leitungsnetz erforderlich ist, müssen von einer qualifizierten
Fachkraft installiert und angeschlossen werden.
Die Einstellung und Programmierung der verbundenen Steuerungskomponenten kann von jeder
erwachsenen Person durchgeführt werden, welche die Funktion und Bedienung laut den Beschreibungen
der Installations- und Bedienungsanleitungen der verbundenen Geräte gelesen und verstanden hat.
IV. Koppeln des Sensors mit dem Hauptsteuergerät
Jeder Raumsensor muss für eine bestimmten Zone mit dem
Hauptsteuergerät gekoppelt werden. Dazu gehen Sie wie in
der Bedienungsanleitung des Hauptsteuergeräts beschrieben
vor. Im Untermenü der jeweiligen Zone aktivieren Sie fdie
Funktion „Paarung" und drücken dann auf der Rückseite des
ES-800 auf die Kopplungstatste.
Wenn das Hauptsteuergerät den Sensor erkannt hat,
erscheint auf dem Display des Hauptsteuergerätes eine
Meldung, dass die Paarung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Kontrolldiode des ES-800 (Hinter der
weißen Kunststoffoberfläche, nur sichtbar wenn sie leuchtet) wird zweimal schnell blinken. Wenn die
Kontrolldiode am ES-800 dauerhaft blinkt – ist das Koppeln fehlgeschlagen.
für
ELIAS-Heizungen
PN-ETSI EN 301 489-3 V1.6.1:2014-03
PN-ETSI EN 300 220-2 V2.4.1:2013-02
PN-EN 60730-1:2016-10.
entsprechen
den
http://www.eliasheizung.at
ES-160
erforderlichen
im
ES-980
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Es-810