Herunterladen Diese Seite drucken

Rohrmotor24 RMF Serie Betriebsanleitung

Handsender 433 mhz

Werbung

Handsender 433 MHz. Serie "RMF"
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE - BITTE SORGFÄLTIG LESEN UND AUFBEWAHREN
Bestimmungsgemäße Verwendung: Diese Fernsteuerungen sind ausschließlich für den Betrieb von Rollladen- und Sonnenschutzanlagen in
Verbindung mit einem Funkrohrmotor der Serie RMF oder einem externen Funkempfänger der Serie RMF geeignet. Andere oder bereits vor-
handene Fernsteuerungen sind nicht kompatibel mit dem RMF-Funksystem. Eine andere oder eine darüber hinausgehende Verwendung gilt
nicht als bestimmungsgemäß.
Werden die Steuerungen, Motore und das Zubehör nicht bestimmungsgemäß verwendet, bzw. für andere als die oben genannten Einsätze
benutzt, oder werden Veränderungen an diesen Geräten vorgenommen, die die Sicherheit der Anlage beeinflussen, so haftet der Hersteller
oder Anbieter nicht für entstandene Personen- oder Sachschäden sowie Folgeschäden. Dies gilt auch bei unsachgemäßem Handeln und für
Schäden und Betriebsstörungen, die sich aus der Nichtbeachtung der Betriebsanleitung ergeben.
Vor der Ausführung jeglicher Arbeiten oder Eingriffe an der Anlage, ist die elektrische Versorgung auszuschalten und der Motor allpolig vom Stromnetz
zu trennen und gegen Wiedereinschalten zu sichern. Die Montage, elektrischer Anschluss und Erstinbetriebnahme der Motoren und Steuerungen,
sowie die Beseitigung von Störungen und Reparaturen, dürfen nur von sachkundigem Fachpersonal unter Beachtung und Einhaltung aller geltenden
Gesetze, Vorschriften und Normen durchgeführt werden.
Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, sind umgehend zu beseitigen. Regelmäßig die Installation überprüfen. Den Motor und die Anlage
nicht betreiben, wenn eine Regulierung oder eine Reparatur daran erforderlich ist. Bei der Montage und Instandhaltung ausschließlich nur Original-
Zubehör, -Ersatzteile, sowie -Befestigungsmaterial des Herstellers verwenden.
Die Bewegung der Rollladen- und Sonnenschutzanlage sollte immer sichtbar erfolgen. Nie in den laufende Anlage oder bewegte Teile greifen. Weder
Kinder noch Erwachsene sollten sich während des Betriebes in unmittelbarer Nähe der Anlage aufhalten. Die Fernsteuerungen sollten außerhalb der
Reichweite von Kindern montiert, bzw. aufbewahrt werden, um ein versehentliches Aktivieren der Anlage zu vermeiden. Erlauben Sie Kindern nicht mit
den Fernsteuerungen zu spielen.
1-Kanal (Vorderseite)
LED
AUF
STOPP
AB
*
1
die Mehrkanal-Handsender (5- / 9- / 15-Kanal) verfügen zusätzlich über einen Gruppenkanal "00".
Dieser Gruppenkanal ermöglicht die gleichzeitige Ansteuerung aller Motore bzw. Empfänger, die auf den einzelnen Kanälen eingelernt
worden sind. Eine gezieltes Einlernen bzw. Programmieren des Gruppenkanals ist nicht möglich! Der Gruppenkanal ist ausgewählt,
wenn die Zahl "00" im Display für kurze Zeit erscheint.
Batterie
Batteriehalter
!!! WICHTIGER HINWEIS UND PROGRAMMIEREMPFEHLUNG FÜR FUNKSENDER !!!
Bei Netzanschluss gehen die Funkmotore bzw. Funkempfänger automatisch für ca. 10 Sek. in den Programmiermodus. Um
Programmierfehler zu vermeiden, darf immer nur der Motor / Empfänger mit dem Netz verbunden sein, der gezielt auf einen
Sender bzw. Kanal eingelernt werden soll. Wir empfehlen grundsätzlich jedem Motor / Empfänger separat einen einzelnen
Sender bzw. Kanal zuzuordnen. Somit wird sichergestellt, dass jederzeit weitere Sender gezielt eingelernt werden können, oder
gewünschte Gruppen zur gleichzeitigen Funkansteuerung gebildet werden können.
Technischen
Funkfrequenz: 433,92 MHz.
Daten:
Reichweite: ca. 30 m im Gebäude
Reichweite:
Umweltschutz und Entsorgungshinweise: Altgeräte und Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Entnehmen Sie die Batterie und entsorgen Sie das Gerät entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen fachgerecht bei einer
Sammelstelle. Jeder Endverbraucher ist gesetzlich zur Rückgabe aller Altbatterien bzw. Akkus verpflichtet. Diese können unentgeltlich
bei öffentlichen und kommunalen Sammelstellen und an allen Verkaufsstellen für Batterien und Akkus zurückgegeben werden.
Dieter Martens rohrmotor24
Vers. 2009-12
5-Kanal (Vorderseite)
9-Kanal
15-Kanal
linke
Kanalwahltaste
Kanalauswahl in
absteigender
Richtung
Öffnen des Batteriefachs (Rückseite des Senders) und Einlegen der Batterie:
Sie öffnen das Batteriefach, indem Sie den Batteriehalter mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers
durch leichtes Drücken und gleichzeitiges Schieben nach unten herausziehen. Batterie einlegen
(Pluspol sichtbar nach oben) und den Halter mit Batterie wieder in den Sender einschieben.
Prüfen Sie die korrekte Polung der Batterie, indem Sie eine beliebige Taste des Senders drücken.
Bei dem 1-Kanal Sender muss die LED kurz aufleuchten, bei den 5- / 9- und 15-Kanal Sendern muss
die Funktion des Displays kurz erkennbar sein.
ca. 200 m im freien Feld
Am Schüttig 21
l
1
*
Display
bei Tastenbetätigung
leuchtet für kurze Zeit
der ausgewählten
Kanal auf
rechte
Kanalwahltaste
Programmier-
Kanalauswahl in
taste "P2"
aufsteigender
Richtung
Maße (LxBxH): 90 x 40 x 10 mm
Batterie: 3V Lithium, Typ CR 2430
Temperaturbereich: -10 bis + 50°C
28844 Weyhe
Tel. 04203-785778
l
l
Betriebsanleitung
1-Kanal (Rückseite)
Programmiertaste
5- / 9- / 15-Kanal (Rückseite)
Ein Sender kann max.
20 Motore / Empfänger
ansteuern!
Fax. 04203-782768
l
Tasten
ohne
Funktion
Seite 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Rohrmotor24 RMF Serie

  • Seite 1 Entnehmen Sie die Batterie und entsorgen Sie das Gerät entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen fachgerecht bei einer Sammelstelle. Jeder Endverbraucher ist gesetzlich zur Rückgabe aller Altbatterien bzw. Akkus verpflichtet. Diese können unentgeltlich bei öffentlichen und kommunalen Sammelstellen und an allen Verkaufsstellen für Batterien und Akkus zurückgegeben werden. Dieter Martens rohrmotor24 Am Schüttig 21 28844 Weyhe Tel.
  • Seite 2 ’ Handsender einlernen 1. Einlernen des 1. Senders in den Motor / Empfänger Hinweis: Diesen Programmierschritt nur für das Einlernen des 1. Senders verwenden, da hierbei bereits zuvor eingelernte Sender im Speicher des Funkmotors / Empfängers gelöscht werden! Weitere Sender werden gemäß Programmierschritt 3. eingelernt! Programmierschritte Meldung Erläuterung...