Herunterladen Diese Seite drucken

UNION GLASHÜTTE/SA. UNG-07.01 Gebrauchsanleitung Seite 2

Werbung

VERWENDUNG
Aufziehen
Krone in der Position I, nicht herausgezogen
Wenn Sie Ihre Uhr für längere Zeit nicht getragen haben,
muss sie von Hand aufgezogen werden. Um Ihre Uhr
wieder in Gang zu setzen, genügt es, die Krone einige Male
(vorwärts) zu drehen oder die Uhr durch mehrmaliges
seitliches Kippen (um die Kronenachse) zu bewegen. Für
eine Gangreserve von 60 Stunden muss die Krone ca.
65-mal (vorwärts) gedreht werden.
Beim Tragen Ihrer Uhr wird diese bei jeder Handgelenk-
bewegung durch die automatische Aufzugs vorrichtung
aufgezogen.
Bemerkungen
Die Ganggenauigkeit kann durch die Tragebedingungen
beeinflusst werden. Der Vollaufzug ist nicht durch Sperren
der Krone spürbar.
Einstellen der Uhrzeit
Krone in der Position III, herausgezogen
Ziehen Sie die Krone vorsichtig in die Position III heraus,
wobei der Sekundenzeiger (3) gestoppt wird. Drehen Sie
die Krone zum Einstellen der gewünschten Uhrzeit vor
oder zurück und drücken Sie sie anschließend wieder in
die Ruhestellung I.
Überschreitet der Stundenzeiger 12 Uhr, ist erkennbar, ob
die Uhr Mitternacht (Datumswechsel) oder Mittag (kein
Datumswechsel) anzeigt.
Hinweis zum Synchronisieren Ihrer Uhr
Wenn Sie den Sekundenzeiger (3) mit einem offiziellen
Zeitsignal (Radio/TV/Internet) synchronisieren möchten,
ziehen Sie die Krone in die Position III heraus, wobei der
Sekundenzeiger gestoppt wird. Drücken Sie die Krone
beim Zeitzeichen wieder in die Ruhestellung I.
Datumsschnellkorrektur
Krone in der Zwischenstellung II
Ziehen Sie die Krone in die Position II heraus, drehen Sie sie
im Gegenuhrzeigersinn bis zur Anzeige des gewünschten
Datums und drücken Sie sie anschließend wieder in
die Ruhestellung I. Während dieses Vorgangs geht Ihre
Uhr weiter und braucht keine Zeigernachstellung. Nach
Monaten mit weniger als 31 Tagen muss eine manuelle
Datumskorrektur vorgenommen werden.
www.union-glashuette.com
UNG-07.01
PFLEGE UND WARTUNG
Es ist empfehlenswert, Ihre Uhr (außer dem Lederarmband)
regelmäßig mit einem weichen Tuch und mildem Seifen-
wasser zu reinigen. Spülen Sie Ihre Uhr nach einem Bad
im Salzwasser am besten mit Süßwasser und lassen Sie sie
anschließend vollständig trocknen.
Vermeiden Sie es, die Uhr an Orten mit starken Temperatur-
und Feuchtigkeitsschwankungen bzw. im direkten Sonnen-
licht oder in der Nähe starker Magnetfelder liegen zu lassen.
Wir empfehlen Ihnen, die Uhr alle drei bis vier Jahre durch
Ihren Fachhändler oder autorisierten Vertreter überprüfen
zu lassen. Um einen einwandfreien Kundendienst und die
Gültigkeit der Garantie sicherzustellen, wenden Sie sich
stets an einen offiziellen Vertreter oder einen autorisierten
Fachhändler.
Vorsichtsmaßnahmen für die Wasser-
dichtigkeit
Ihre Uhr ist wasserdicht, aber sie kann aufgrund eines
Stoßes ihre Wasserdichtigkeit verlieren, ohne dass sie dies
bemerken. Aus diesem Grund muss die Wasserdichtigkeit
bei der periodischen Überprüfung kontrolliert werden.
Wichtig: Lassen Sie Ihre Uhr im Fall einer Funktions-
störung ausschließlich durch einen autorisierten
Fachhändler oder einen offiziellen Vertreter prüfen
(siehe Garantie).
2/2
UNG-07.01_DE / 2018

Werbung

loading