Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Alesis M1Active 520 Kurzbedienungsanleitung

Alesis M1Active 520 Kurzbedienungsanleitung

Bi-amplified studio reference monitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M1Active 520:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
Bi-Amplified Studio Reference Monitor
Quick Start Owner's Manual
BOX CONTENTS
TWO M1ACTIVE 520 OR 620 MONITORS
TWO POWER CABLES
THIS QUICK START GUIDE
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Manual de inicio rápido para el usuario
CONTENIDO DE LA CAJA
DOS MONITORES M1ACTIVE 520 Ó 620
DOS CABLES DE ALIMENTACIÓN
ESTA GUÍA DE INICIO RÁPIDO
INSTRUCCIONES IMPORTANTES DE SEGURIDAD
Manuel d'utilisation du propriétaire
CONTENUE DE LA BOÎTE
DEUX M1 ACTIVE 520 OU 620
DEUX CÂBLES D'ALIMENTATION
GUIDE D'UTILISATION SIMPLIFIÉ
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Kurzbedienungsanleitung
INHALT DER VERPACKUNG
ZWEI M1ACTIVE 520 ODER 620 MONITORE
ZWEI STROMKABEL
DIESE KURZBEDIENUNGSANLEITUNG
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Manuale rapido di utilizzo
CONTENUTO DELLA CONFEZIONE
DUE MONITOR M1ACTIVE 520 O 620
DUE CAVI DI ALIMENTAZIONE
QUESTO MANUALE
IMPORTANTI ISTRUZIONI DI SICUREZZA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alesis M1Active 520

  • Seite 51 M1Active 520/620 Kurzbedienungsanleitung (Deutsch)
  • Seite 52 Einführung Für Ihre Entscheidung zu den Alesis M1Active 520/620 Studio Monitoren möchten wir uns bei Ihnen bedanken. Alesis kann auf eine lange Tradition beim Design professioneller Studio Monitore zurückblicken. Mit der M1Active 520/620 Serie bauen wir auf unser Wissen aus der Vergangenheit auf.
  • Seite 53 Eigenschaften Die M1Active 520 Monitore besitzen folgende Eigenschaften: • 75-Watt Bi-Amp Design mit aktiver Frequenzweiche • 5” Tieftonlautsprecher für kraftvolle Bässe und ausgewogene Mitten • ¾” Seidenhochtöner geben hohe Frequenzen detailreich und ohne ermüdende Überbetonung weich wieder • Netzschalter/Clip Anzeige an der oberen Vorderseite •...
  • Seite 54 Bitte besuchen Sie unsere Webseite http://www.alesis.de und registrieren Sie Ihre M1Active 520/620 Monitore. Durch Ihre Registrierung können wir Sie über Produktneuheiten informieren. Auf Wunsch kann Ihnen Alesis auch Wissenswertes über andere, für Sie interessante Produkte, zusenden. Ihre Registrierung ist auch für uns hilfreich. Wenn Sie uns mitteilen, welche Musikinstrumente Sie verwenden und welche Sie sich schon immer gewünscht...
  • Seite 55 Klang detailreich und ohne ermüdende Überbetonung weich wieder. 4. Woofer – Das sehr leichte, aber dennoch sehr steife Material für unseren Basslautsprecher ermöglicht es den M1Active 520/620, einen kraftvollen Bass und einen soliden Mittenbereich auch bei hohen Lautstärken ohne Verzerrungen wiederzugeben.
  • Seite 56 Rückseite 1. Klinkeneingang – Dieser 6,3mm Klinkeneingang arbeitet mit symmetrisch- oder unsymmetrisch- verschalteten Kabeln von Ihrem Mixer, Computer oder anderen Geräten, die einen Linepegel abgeben, zusammen. Wir empfehlen die Verwendung symmetrischer Kabel mit Stereoklinkenstecker (oder XLR), da diese eine bessere Leistung und niedrigere Rauschpegel (speziell bei langen Kabeln) gewährleisten.
  • Seite 57 80Hz ab. Wenn Sie also Ihre M1 Active 520/620 ins Zusammenspiel mit einem Subwoofer bringen möchten, wählen Sie die Einstellung “80.” Ohne Subwoofer ist es besser, die niedrigste Einstellung zu wählen, damit die M1Active 520/620 den möglichen Frequenzbereich insgesamt abdecken.
  • Seite 58 Einstellungen des Acoustic Space Schalters Die Basswiedergabe eines Monitors ist entscheidend davon abhängig, wie groß der Abstand zur dahinter Anders als tiefe Frequenzen, werden Mitten und Höhen direkter liegenden Wand ist. Sie werden bemerken, dass der Bass und nach vorn abgegeben. Deshalb stärker wird, je näher der Monitor an der Wand oder in beeinflusst der Acoustic Space einer Ecke steht.
  • Seite 59 Funktionen des Hi-Boost Schalters Dieser Schalter aktiviert ein 2dB Kuhschwanzfilter ab 3 kHz, der Frequenzen verstärkt, wenn der Schalter auf “+” steht und Frequenzen absenkt, wenn der Schalter die Einstellung “-” hat. Bei der Schalterstellung “0” wird das Filter umgangen (Bypass). Wenn Ihre Abhörumgebung sehr viele Oberflächen besitzt, die akustische Reflektionen abgeben und dadurch den Sound zu “hell”...
  • Seite 60: Aufstellung Der Monitore

    Aufstellung der Monitore Die Platzierung Ihrer Monitore hat einen großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit Ihrer Abhöranlage in Ihrem Studio. Auch wenn beim Design von Nahfeldmonitoren (wie den M1 Active 520/620) darauf geachtet wird, dass sie an fast jedem Ort aufgestellt werden können, sollten Sie ein Augenmerk darauf legen, dass mit Ihrem Kopf und den Monitoren als Eckpunkte ein gleichschenkliges Dreieck entsteht.
  • Seite 61 Lautsprecherhöhe: Für die ideale Lautsprecherhöhe sollten sich die M1Active 520/620 Monitore sich parallel zum Boden befinden. Der Mittelpunkt zwischen Bass- und Hochtonlautsprecher sollte sich auf Ohrhöhe befinden. Die untere Abbildung zeigt die ideale Positionshöhe der Monitore in Relation zum Hörer. Beachten Sie, dass sich die Ohren des Hörers genau zwischen Woofer und Tweeter befinden.
  • Seite 62 Varianten der Lautsprecherausrichtung: Die M1Active 520/620 wurden so konzipiert, dass Sie bei der Ausrichtung (also, ob der Monitor steht oder liegt) den maximalen Spielraum haben. Für das Optimum stellen Sie die Monitore aufrecht hin. Falls das für Sie nicht praktikabel ist, legen Sie die Lautsprecher seitlich, achten aber darauf, dass die Hochtonlautsprecher innen und damit näher am Hörer liegen.
  • Seite 63 Anschlussübersicht Die folgenden zwei Abbildungen zeigen Ihnen, wie Sie Ihre M1Active Monitore in Ihr Studio integrieren können. Falls Sie einen Mixer in Ihrem Studio verwenden, haben Sie Ihr Setup möglicherweise ähnlich gestaltet. Alle Audiokanäle werden durch den Mixer zu den M1Active Monitoren geführt. Wenn Sie den Ausgang Ihres Mixers aufnehmen möchten, verwenden Sie die Ausgangssignale Ihres Mixers, um sie zum Computer zu senden (wie in der unteren Konfiguration).
  • Seite 64 M1Active, auch wenn wir eine symmetrische Verkabelung auf Grund der besseren Audioqualität empfehlen, mit symmetrischen und unsymmetrischen Signalen betrieben werden. Verwenden Sie in Verbindung Beachten Sie, dass die M1Active 520/620 “aktive” mit den M1Active 520 Lautsprecher mit eingebauten Endstufen für Hoch- und Monitoren keine externen Tieftonlautsprecher sind.
  • Seite 65 M1Active 520 Technische Daten Basslautsprecher: 5” leichter und sehr fester Polypropylen-Konus, magnetisch abgeschirmt, Gummiummantelung und Hochleistungsspule. Hochtonlautsprecher: ¾” Seidenhochtöner mit magnetischer Abschirmung Frequenzgang: 56 Hz – 20 kHz Trennfrequenz: 2.8 kHz Rauschabstand: >100 dB unter Volllast, unbewertet Eingänge: XLR und 6,3mm Klinkeneingänge, symmetrisch und unsymmetrisch verschaltet.
  • Seite 66 M1Active 620 Technische Daten Basslautsprecher: 6 ½” leichter und sehr fester Polypropylen-Konus, magnetisch abgeschirmt, Gummiummantelung und Hochleistungsspule. Hochtonlautsprecher: 1” Seidenhochtöner mit magnetischer Abschirmung Frequenzgang: 49 Hz – 20 kHz Trennfrequenz: 2.8 kHz Rauschabstand: >100 dB unter Volllast, unbewertet Eingänge: XLR und 6,3mm Klinkeneingänge, symmetrisch und unsymmetrisch verschaltet.

Diese Anleitung auch für:

M1active 620

Inhaltsverzeichnis