Seite 2
50224807 CS 25/180 50224808 CS 25/240 50224809 Version dieser Dokumentation: CS 25-BA-vers. 2.5 de. 18.04.16 Symbole: Einbau und Inbetriebnahme nur von qualifiziertem Fachpersonal gemäss Montageanleitung. GEFAHR Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn die Information nicht befolgt wird, sind Tod oder schwerste Körperverletzungen (Invalidität) die Folge.
3.2.9 Option ZA-Zwischenanschlag zu CS 25 ............26 3.3.0 Anbau des ZA- Zwischenanschlag an CS 25 ..........27 3.3.1 Montage des ZA-Zwischenaschlag an das CS 25 Modul ......28 3.3.2 Feineinstellung der Anschlagschraube mit Stossdämpfer ......29 3.3.3 Ablauffolge der Zwischenposition beim Ausfahren ........30...
Seite 4
3.3.4 Umstellung der ZA-Klinke ................32 3.3.5 Umbau des ZA auf die andere Wirkrichtung ..........32 4.0.0 Wartungsanleitung ....................35 4.1.0 Wartung und Pflege des CS 25 Compact-Schlitten ........35 4.1.1 Instandhaltung ....................36 4.1.2 Zubehör zu CS 25 ..................37 4.1.3 Störung während des Betriebs ..............40 4.1.4 Ausbau und Reparatur ..................40...
2.0.0 Modulangaben 2.1.0 Transport und Lagerung (ein- und Auspacken) VORSICHT Das CS 25 Modul ist in der original Kartonschachtel verpackt, bei falscher Handhabung könnte das Modul beim Auspacken aus der Schachtel herausfallen und Gliedmassen verletzten oder Finger quetschen. HINWEIS Bitte beachten! Bei jedem Modul wird ein Sicherheitstechnisches Informationsblatt beigelegt.
Montage Grundkörper durchgeschraubt M8 Montage am Grundkörper unten M8 (in jeder Bohrung) VORSICHT Beim Einbau in vertikaler Lage ist der Schlitten immer vor der Montage in die unterste Position zu bewegen, da plötzlich bewegende Massen Verletzungen hervorrufen können. CS 25-BA-vers. 2.5 de. 18.04.16...
2.1.2 Zentrierhülsen / Lochraster Lochraster am CS 25 Compactschlitten CS 25 Lochraster 24x48 mm 30x60 mm Gewinde / Bohrung Zentrierhülsen (H7) 9 mm 12 mm Verwenden Sie zur Positionierung die mitgelieferten Zentrierhülsen. Setzten Sie diese in zwei diagonal gegenüberliegende Bohrungen des Montagerasters ein.
9,0 ... 11,3 Nm 21,6 … 27,3 Nm Es handelt sich hier um eine unvollständige Maschine Einbau des CS 25 Compact-Schlitten in eine Anlage Die Baureihe der CS 25 Modul dient der stossfreien linearen Bewegung von fest montierten Lasten der für diese...
Gesundheit des Personals haben. 3.1.2 Allgemeine Beschreibung Es handelt sich hier um eine unvollständige Maschine. Die Baureihe der CS 25 Compact-Schlitten dient der stossfreien linearen Bewegung von fest montierten Lasten in der dafür definierten Umgebungs- und Einsatzbedingungen siehe technische Daten.
5 Einsatzmöglichkeit für Induktiv Sensoren 3 Anschlaghülse und Stossdämpfer 6 Pneumatikanschlüsse G1/8 Der CS 25 Compact-Schlitten besteht aus dem Grundkörper (1) mit Pneumatikanschlüsse (6) und dem Zylinder welcher den Schlitten (2) betätigt. Die Endpositionen werden über je eine Anschlaghülse mit integriertem Stossdämpfer (3) eingestellt.
2 Anschlagschrauben / Stossdämpfer ASH M18x1-1 / SD M14x1-2 2 Zentrierhülsen 12x4.8 mm 4 Spezialschrauben M8x35 mm 3.1.5 Bestimmungsgemässe Verwendung Die Serie der Compact-Schlitten CS 25 dient der linearen Bewegung von fest montierten Lasten in den für dieses Modul definierten Umgebungs- und Einsatzbedingungen, siehe technischer Katalog. HINWEIS Vor jeglicher Tätigkeit an oder mit dem Modul ist diese...
24 Monate ab Inbetriebnahme, jedoch maximal 27 Monate ab Auslieferung. Verschleissteile (z.B. Stossdämpfer) sind von der Gewährleistung ausgenommen.* Die Gewährleistung umfasst den Ersatz bzw. die Reparatur von defekten Afag Teilen. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die Gewährleistung erlischt in folgenden Fällen: ...
3.2.0 Pneumatikanschlüsse Die 2 Luftanschlüsse (G1/8) befinden sich hinten am Grundkörper, und 2 Luftanschlüsse (G1/8) hinten auf der linken Seite des CS 25 Modul. HINWEIS Minimale Druckluftqualität nach ISO 8573-1; 2010 (7-4-4) Betriebsdruck: 6 bar +/-2 Anschlussschema CS 25 Anschlussschema CS 25...
5. Klemmschraube (1a) festziehen 6. Druckluft an (P2) der Schlitten (4) fährt ein 7. Klemmschraube (1b) lösen 8. Position durch verdrehen der Anschlagschraube (3) einstellen 9. Stossdämpfer durch verdrehen einstellen (2) 10. Klemmschraube (1b) festziehen CS 25-BA-vers. 2.5 de. 18.04.16...
Auswechseln des Stossdämpfer: Zum Auswechseln der Stossdämpfer muss die Druckluft ausgeschaltet werden damit das Modul keine unkontrollierten Bewegungen ausführt. VORSICHT Jedoch darf das CS 25 Modul nicht ohne Stossdämpfer betrieben werden. Infolge fehlender Dämpfung kann Schaden entstehen. CS 25-BA-vers. 2.5 de. 18.04.16...
Ändert die LED bei der Endlagenabfrage ihren Schaltzustand nicht, ist der Sensor defekt und muss ausgewechselt werden. VORSICHT Die CS 25 mit Näherungsschalter und Initiatoren dürfen nicht in explosionsgefährdeten Umgebung eingesetzt werden. HINWEIS Die Näherungsschalter und Initiatoren sind im Lieferumfang nicht inbegriffen, (siehe Zubehör oder im Tech.
3.2.5 Einbau des Näherungsschalter in den Modul-Nuten Auf der rechten Seite des CS 25 Moduls sind zwei C-Nuten für die Näherungsschalter vorhanden. Mit zwei Näherungsschalter werden die Endpositionen abgefragt. Näherungsschalter Schraube zur Fixierung des Klemmstück in der Nut Schraube zur Fixierung des Klemmstück...
Montage des Induktiv-Initiator (1) 1. Initiator (1) mit der Klemmhülse (2) im Halter A und B einschrauben 2. Initiator (1) zusammen mit Stossdämpfer (3) einstellen und festziehen 3. Initiator an der Steuerung anschliessen 4. Initiator Funktion überprüfen CS 25-BA-vers. 2.5 de. 18.04.16...
Einsatzleiste herausnehmen und drehen, wenn der Hub zusätzlich reduziert werden soll. Durch das Hineindrehen einer Schraube in das Gewinde in der Mitte (siehe roter Pfeil), der Einsatzleiste kann die Herausnahme der Einsatzleiste erleichtert werden. Einsatzleiste vorher (normal Zustand) nachher (mit Hub-Reduzierung) CS 25-BA-vers. 2.5 de. 18.04.16...
Einsatzbedingungen. 3.2.9 Option ZA-Zwischenanschlag zu CS 25 Die ZA-CS 25 Zwischenanschläge zeichnen sich durch ihre Kompaktheit und die optimal an Zielmodul angepasste Bauform aus. Sie können auf dem Modulschlitten- Befestigungsraster so befestigt werden, dass jede beliebige Zwischenposition über den gesamten Hubbereich eingestellt werden kann.
Entscheiden Sie wie der ZA-Zwischenanschlag wirken soll, beim Ein- oder beim Ausfahren? Die Grundposition am ZA-Zwischenanschlag ist für das Ausfahren des CS 25 Modul montiert. Wenn Sie den ZA-Zwischenanschlag für das Einfahren einsetzen möchten, muss die ZA –Klinke umgestellt werden, diesen Vorgang ersehen Sie unter Umbau des ZA-Zwischenanschlag.
CS-Modul. (Bild B) 3. Stossdämpfer u. Anschlaghülse aus dem (kurzen) Halter entfernen und beim (langen Halter) einsetzen. 4. montieren Sie den ZA-CS 25 mit den Zentrierhülsen auf dem CS Modulschlitten in der gewünschten Position. (Bild C) ASSD-Halter kurz Bild A...
3.3.2 Feineinstellung der Anschlagschraube mit Stossdämpfer Die Feineinstellung kann an Anschlagschraube/Stossdämpfer ASSD eingestellt werden. (Klemmschraube od. Mutter leicht lösen), einstellen und (Klemmschraube od. Mutter wieder festziehen). Klemmung für Hülse Arretiermutter für SD ASSD CS 25-BA-vers. 2.5 de. 18.04.16...
Luftkammer gefahren wird (ca.0.2sec und so die Abluftdrosselung wirken Belüften) kann. Ansonsten muss mit Modulbeschädigungen gerechnet werden. Klinke ein Schlitten fährt nach vorne Klinke ein Schlitten fährt in Grundposition (Schlitten hinten) zurück Klinke ein CS 25-BA-vers. 2.5 de. 18.04.16...
Seite 31
Luftkammer gefahren wird (ca.0.2sec und so die Abluftdrosselung wirken Belüften) kann. Ansonsten muss mit Modulbeschädigungen gerechnet werden. Klinke ein Schlitten fährt auf Grundposition (Schlitten hinten) zurück Klinke ein CS 25-BA-vers. 2.5 de. 18.04.16...
Es ist vorteilhaft wenn eingebaute CS-Module für die Klinkenumstellung ausgebaut werden damit keine Gliedmassen durch bewegliche Bauteile gequetscht werden. 3.3.5 Umbau des ZA auf die andere Wirkrichtung Der Umbau erfolgt in der Zahlen Reihenfolge. 1 bis 10 CS 25-BA-vers. 2.5 de. 18.04.16...
Seite 33
HINWEIS Die Klinke ist im Original Zustand gefettet! Auf den Fotos fehlt das Fett damit die Einzelteile besser ersichtlich sind! Es ist darauf zu achten das die Luftanschlüsse am Zylinder nicht auf der Klinkenseite liegen! CS 25-BA-vers. 2.5 de. 18.04.16...
Seite 34
Zylinder und Gehäusedeckel Schrauben einsetzen und festziehen VORSICHT Die Klinke muss natürlich gefettet sein! Auf den Fotos fehlt das Fett damit die Einzelteile besser ersichtlich sind! Es ist darauf zu achten das die Luftanschlüsse am Zylinder nicht auf der Klinkenseite liegen! CS 25-BA-vers. 2.5 de. 18.04.16...
Nicht richtig eingestellte sowie fehlende oder defekte Stossdämpfer beeinträchtigen die Funktion des Moduls und können zu dessen Zerstörung führen! 4.1.0 Wartung und Pflege des CS 25 Compact-Schlitten Der CS 25 ist unter den folgenden Bedingungen wartungsfrei: Saubere Werkstattatmosphäre ...
Gefiltert (40um Filter für geölte Luft) Gefiltert (5 um Filter bei ölfreier Luft) Wenn das CS 25 mit geölter Luft betrieben wird, empfehlen wir folgende Oele: Festo Spezialöl Avia Avilub RSL 10 BP Energol HPL 10 ...
(Siehe Zubehör) Endpositionen 4.1.4 Ausbau und Reparatur Bei einer Beschädigung des Moduls kann dieses an die Afag AG zur Reparatur eingeschickt werden. VORSICHT Der Ausbau des Modul darf nur bei entlüfteter und deaktivierter Anlage erfolgen. Werden pneumatische Anschlüsse unter Druck getrennt, kann es durch plötzliche schnelle Bewegungen von...
Firma Afag AG ausgewechselt! Der Kunde stellt fest, ob dies noch unter die Modul-Gewährleistung fällt? wenn ja, schickt er das Modul an die Firma Afag AG zur Reparatur. wenn die Gewährleistung abgelaufen ist, entscheidet der Kunde ob er die Reparatur selber ausführt und das Verschleissteile-Set bestellt, oder ob er das Modul an die Firma Afag Automation AG zur Reparatur zustellt.