Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurze Einführung Zum Victor Reader Classicx - Humanware Victor Reader ClassicX + Bedienungsanleitung

Abspielgerät für hörbücher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HumanWare
www.humanware.ca
Victor Reader ClassicX + 3.3 User's Guide
Kurze Einführung zum Victor Reader ClassicX +
Hallo und willkommen bei Ihrem Victor Reader ClassicX +, Ihrem neuen digitalen Abspielgerät für
Hörbücher. Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal nutzen, schließen Sie es an die
Stromversorgung an.
Um das Gerät mit der Stromversorgung zu verbinden, stecken Sie ein Ende des Stromkabels in
den Anschluss an der Rückseite des Gerätes, leicht links von der Mitte. Verbinden Sie das
andere Ende des Kabels mit einer Steckdose. Bei Erhalten des Gerätes, nach Batteriewechsel
oder nach längerer Lagerzeit ist es günstig, das Gerät übernacht an einer Stromquelle
angeschlossen zu lassen, um eine vollständige Ladung der Batterien zu gewährleisten.
Oberhalb der EIN/AUS Taste ist eine grüne LED Anzeige, die blinkt, wenn das Gerät
ausgeschaltet und an eine externe Stromquelle angeschlossen ist. Das Blinken zeigt den
Ladevorgang an. Bei Beenden des Blinkens ist das Gerät vollständig aufgeladen. Die LED
Anzeige leuchtet durchgängig, wenn der Victor Reader eingeschalten ist, unabhängig davon, ob
er an eine Stromquelle angeschlossen ist oder nicht. Unter normalen Umständen dauert der
Ladevorgang etwa 4 Stunden, was in einer Spielzeit von etwa 10 Stunden bei den meisten Daisy
Büchern resultiert.
Während des Aufladens der Batterie können Sie den Victor Reader komplett nutzen.
Zum Lieferumfang gehören: ein Victor Reader ClassicX +, ein Stromkabel, eine Plastikhülle mit
der Dokumentation und diese CD. Die CD umfaßt eine Kurzbeschreibung gefolgt von einer
ausführlichen Bedienungsanleitung.
Sie können diese Einführung jederzeit durch Drücken der Start/Stopptaste, unterbrechen. Diese
Taste befindet sich unten in der Mitte des Bedienfeldes zwischen den Vor- und Rücklauftasten.
Nun beginnen wir mit der Einführung. Stellen Sie das Gerät vor sich mit dem Griff nach links. In
der oberen linken Ecke befindet sich der eingebaute Lautsprecher.
In der oberen Mitte befinden sich drei Gruppen von je zwei Tasten. Von links nach rechts sind
das die Tasten für den Klang, die Lautstärke und die Geschwindigkeit.
Unter diesen Tasten, in der Mitte des Bedienfeldes, finden Sie einen Block von 3 mal 4 Tasten.
Auf der Taste 5 befindet sich ein erhöhter Punkt. Dieses Tastenfeld wird benutzt, um sich durch
die Struktur des Buches zu bewegen sowie Lesezeichen oder Seitenzahlen einzugeben.
Links von diesen 12 Nummerntasten, ungefähr in der Mitte des Gerätes, befinden sich zwei
weitere Tasten. Die Obere ist die Gehe zu Seite Taste und die Untere die Lesezeichentaste. Mit
der Suche-Seite-Taste können Sie direkt zu einer gewünschten Seite gelangen. Die
Lesezeichentaste setzt Lesezeichen, um wichtige Seiten oder Absätze zu markieren.
Unter den Nummerntasten finden Sie von links nach rechts folgende Tasten: Rücklauf,
Start/Stopp und Vorlauf.
Links von der Rücklauf- und unterhalb der Lesezeichentaste finden Sie die Taste für den
Schlafmodus. Sie ist oval und leicht eingelassen. Darüber befindet sich eine bernsteinfarbene
LED Anzeige.
Rechts und leicht oberhalb der Rücklauf, Start/Stopp und Vorlauf Tasten finden Sie zwei weitere
Tasten. Die obere, die nach innen gewölbt ist, ist der Ein-/Ausschalter. Darunter befindet sich die
Auswurftaste, um CDs aus dem Laufwerk auszuwerfen.
An der rechten Seite des Gerätes finden Sie von hinten nach vorn folgende Anschlüsse: den Line
Ausgang (gekennzeichnet durch 2 abwärts gerichtete geprägte Linien), um das Gerät an ein HiFi-
System anzuschließen, den Remote Anschluss (gekennzeichnet durch eine abwärts gerichtete
V6
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis