Herunterladen Diese Seite drucken

infactory Blue 24 Bedienungsanleitung Seite 2

Led-designer-wecker

Werbung

Den Wecker ausschalten
Noch etwas schlummern
Drücken Sie die SNOOZE-Taste an der Oberseite des Weckers. Der Alarm wird nun um die eingestellten
Minuten verschoben. Wenn der Alarm wieder ertönt, können Sie noch dreimal die SNOOZE-Taste drücken,
danach funktioniert sie nicht mehr.
HINWEIS:
Wenn Sie nicht innerhalb einer Minute eine Taste drücken, wird die SNOOZE-Funktion deaktiviert und
der Alarm ertönt dauerhaft.
Gleich aufstehen
Drücken Sie eine beliebige Taste außer der SNOOZE-Taste, um den Alarm auszuschalten.
Stellen Sie den Alarmschalter an der Rückseite des Weckers auf AL.OFF, um den Alarm dauerhaft
auszuschalten (beispielsweise am Wochenende.)
Einstellungen ansehen
Stellen Sie den Funktionsschalter auf NORMAL. Drücken Sie die SNOOZE-Taste. Nun wird die Weckzeit
angezeigt. Drücken Sie die SNOOZE-Taste erneut innerhalb von drei Sekunden. Nun wird das Datum
angezeigt. Warten Sie drei Sekunden, dann wird wieder die Uhrzeit angezeigt.
Wechseln der Knopfzelle
Ihr neuer Wecker verfügt über eine Notbatterie in Form einer Knopfzelle, sodass Sie auch im Falle eines
Stromausfalls pünktlich geweckt werden. Diese Knopfzelle sollte ungefähr alle zwei Jahre ausgewechselt
werden. Drehen Sie dazu das Batteriefach an der Rückseite des Weckers im Uhrzeigersinn in Richtung der
Aufschrift OPEN. Entnehmen Sie die Knopfzelle und ersetzen Sie diese durch eine Knopfzelle des Typs
CR2032. Achten Sie dabei auf die Polarität. Der Pluspol der Knopfzelle muss in Richtung der Vorderseite
des Weckers zeigen. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Den Wecker zurückstellen
Sollte der Wecker sich nicht mehr stellen lassen, drücken Sie mit einem dünnen, stabilen Gegenstand die
RESET-Taste an der Rückseite des Weckers. Stellen Sie danach die Uhrzeit und die Weckzeit erneut ein.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige
Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
V2 © Februar/2014 - DS/LG//HS//MK
Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1-3 | 79426 Buggingen
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an
die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen
pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Wichtige Hinweise zu Knopfzellen und deren Entsorgung
Knopfzellen gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte
Knopfzellen zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Knopfzellen bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall
dort, wo Knopfzellen der gleichen Art verkauft werden.
Verwenden Sie immer Knopfzellen desselben Typs zusammen und ersetzen Sie immer alle Knopfzellen im
Gerät zur selben Zeit!
Achten Sie unbedingt auf die richtige Polarität der Knopfzellen. Falsch eingesetzte Knopfzellen können zur
Zerstörung des Gerätes führen - Brandgefahr.
Versuchen Sie nicht, Knopfzellen zu öffnen und werfen Sie Knopfzellen nicht in Feuer.
Knopfzellen, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich. Berühren Sie diese nur mit geeigneten
Handschuhen.
Knopfzellen gehören nicht in die Hände von Kindern.
Nehmen Sie die Knopfzellen aus dem Gerät, wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NC-7031 in Übereinstimmung mit der Produktsicherheit-
Richtlinie, EMV - Richtlinie 2004/108/EG, Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG, RoHS Richtlinie 2011/65/EU
befindet.
Leiter Qualitätswesen
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Kurtasz
21.02.2014
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de. Klicken Sie unten auf den Link
Support (Handbücher, FAQs, Treiber & Co.). Geben Sie anschließend im Suchfeld die Artikelnummer NC-
7031 ein.
Bedienungsanleitung - Seite 2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Nc-7032Nc-7031