Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Phonak DECT CP1 Gebrauchsanweisung

Phonak DECT CP1 Gebrauchsanweisung

Bis zu 40 % bessere sprachverständlichkeit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DECT CP1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnurlostelefon
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Phonak DECT CP1

  • Seite 1 Schnurlostelefon Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Willkommen 2. Lernen Sie Ihr Telefon kennen 2.1 Packungsinhalt überprüfen 2.2 Wie das Telefon funktioniert 2.3 Gerätebeschreibungen 2.4 Hörgeräte-Kompatibilität 3. Wichtige Sicherheitsinformationen 4. Erste Schritte 4.1 Das Ladegerät vorbereiten 4.2 Die Basis anschließen 4.3 Den Akku einlegen 4.4 Laden des Mobilteils 4.5 Display-Sprache ändern 4.6 Datum und Uhrzeit einstellen 4.7 Ort einstellen...
  • Seite 3 5. Täglicher Gebrauch 5.1 Anruf starten und beenden 5.2 Mobilteil-Mikrofon stumm schalten 5.3 Telefonieren mit Phonak Hörgeräten 5.4 Lautstärke einstellen 5.5 Klingeltöne einstellen 5.6 Mobilteil ein- / ausschalten / Ruhezustand 5.7 Kontakteintrag erstellen 5.8 Kontakt suchen 5.9 Mobilteil suchen 5.10 Anruferliste bedienen 5.11 Ereignisse im Menü...
  • Seite 4 Inhalt 6.4 Weitere Einstellungen am Mobilteil 6.5 Weckerfunktion 6.6 Gürtelclip montieren 6.7 Anzeige der Empfangsstärke 6.8 Eco-Modus 6.9 Anzeige des Akkustatus 6.10 Mehrere Mobilteile an einer Basis 6.11 Bestehende Basis nutzen 6.12 Akku wechseln 7. PIN-Codes und Zurücksetzen der Einstellungen 69 7.1 PIN Codes ändern 7.2 Zurücksetzen der Einstellungen 7.3 System-PIN zurücksetzen...
  • Seite 5 10. Service und Garantie 10.1 Garantie im Erwerbsland 10.2 Internationale Garantie 10.3 Garantiebeschränkung 11. Informationen zur Produktekonformität 12. Hinweise und Symbolerklärungen...
  • Seite 6: Willkommen

    1. Willkommen Das Schnurlostelefon DECT CP1 ist ein Qualitätsprodukt von Phonak, einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Hörgerätetechnologie. Lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, um alle Möglichkeiten, die Ihnen dieses Produkt bietet, nutzen zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Hörgeräteakustiker oder informieren sich auf...
  • Seite 7: Lernen Sie Ihr Telefon Kennen

    2. Lernen Sie Ihr Telefon kennen 2.1 Packungsinhalt überprüfen Netzteil mit Adaptern abnehmbarer Gürtelclip US/CAN Mobilteil Akku Akku- Telefonkabel RJ11 abdeckung mit Adaptern DECT Basis und Ladegerät („Basis“)
  • Seite 8: Wie Das Telefon Funktioniert

    2. Lernen Sie Ihr Telefon kennen 2.2 Wie das Telefon funktioniert Durch die Integration der drahtlosen Phonak Funktechnologie wird das Telefonieren mit Phonak Hörgeräten wesentlich erleichtert. Das Telefonsignal wird drahtlos und in digitaler Qualität an beide Hörgeräte gesendet. Wird das Mobilteil an die Hörgeräte gehalten, so schalten diese automatisch in das Telefonprogramm.
  • Seite 9: Gerätebeschreibungen

    2.3 Gerätebeschreibungen Die Basis Die Basis wird an die Telefonleitung angeschlossen und ist zugleich die Ladestation Ihres Mobilteils. a Ladekontakte b Stromversorgung c Pair-Taste: durch kurzes Drücken klingelt das Mobilteil 2 Sek. drücken = Manuelle Anmeldung des Mobilteils zur Basis b c d d Analoger Anschluss Telefon- leitung...
  • Seite 10 2. Lernen Sie Ihr Telefon kennen Das Mobilteil Um die Display-Sprache zu ändern gehen Sie wie in Kapitel 4.5 beschrieben vor.
  • Seite 11 a Hörer b Lautstärke lauter / leiser c Verstärkungstaste 2 Sek. drücken = Hörgeräte-Test d Freisprechen ein / aus e Sprechen / Wahlwiederholung 2 Sek. drücken = Sprachbox-Nummer wählen 2 Sek. drücken = Alle Klingeltöne aus / ein h Mikrofonöffnungen 2 Sek.
  • Seite 12 2. Lernen Sie Ihr Telefon kennen Beispielanzeige im Ruhezustand a Zeit b Datum c Wecker ein d Akku und Ladezustand DECT 1 e Klingelton aus 09:10 f Tasten gesperrt g Mobilteil Name (sichtbar, wenn 1. August mehr als ein Mobilteil mit derselben Basis verwendet wird) h Signalstärke von der Basis Beispielanzeige bei bestehender Verbindung...
  • Seite 13: Hörgeräte-Kompatibilität

    Kapitel Kapitel Kapitel Kapitel 5.12 2.4 Hörgeräte-Kompatibilität Dieses Produkt verwendet eine dedizierte Drahtlos- verbindung zu den Phonak Hörgeräten. Informieren Sie sich bei Ihrem Hörgeräteakustiker über die Kompatibilität Ihrer Hörgeräte. Die Kompatibilität kann mithilfe des Demo-Modus überprüft werden ( Kapitel 4.8).
  • Seite 14: Wichtige Sicherheitsinformationen

    Explosionsgefahr besteht (Minen oder Industrie- bereiche mit Explosionsgefahr). Verwenden Sie das Gerät nicht in Bereichen, in denen der Gebrauch elektronischer Geräte verboten ist. Die DECT CP1 US/CAN Version darf NICHT in Europa verwendet werden, da sie Interferenzen mit dem...
  • Seite 15 Mobilfunknetz verursacht. Die illegale Verwendung solcher Produkte ist durch die Telekommunikationsbehörde der EU verboten. Die DECT CP1 EU Version darf NICHT in den USA und Kanada verwendet werden, da sie Interferenzen mit dem US-amerikanischen und kanadischen Mobilfunk- netz verursacht. Aus diesem Grund ist die illegale Verwendung durch den FCC und IC verboten.
  • Seite 16 3. Wichtige Sicherheitsinformationen detektoren am Flughafen usw. verursacht werden können). Entsorgen Sie den Akku und die elektronischen Komponenten ordnungsgemäß. Wenden Sie sich für weitere Informationen diesbezüglich an die zuständige lokale Entsorgungsstelle. Externe Geräte dürfen nur angeschlossen werden, wenn sie zuvor nach den entsprechenden IECXXXXX Standards getestet wurden.
  • Seite 17 Schließen sie niemals ein USB- oder Telefonkabel an der Basis an, das länger als 3 Meter ist. Verwenden Sie ausschließlich einen Akku, der den Spezifikationen des Phonak DECT CP1 Datenblatts entspricht. Der Gebrauch anderer Akkus als diesem kann das Gerät beschädigen und zu ernsthaften Verletzungen führen.
  • Seite 18 Das Mobilteil kann in analogen Hörgeräten Stör- geräusche verursachen. Kontaktieren Sie bei Problemen den Hörgeräteakustiker. Geben Sie Ihr Phonak DECT CP1 nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter. Bitte nehmen Sie eine defekte Basis ausser Betrieb oder lassen diese vom Service reparieren, da diese ggf.
  • Seite 19: Erste Schritte

    4. Erste Schritte 4.1 Das Ladegerät vorbereiten 1. Wählen Sie den richtigen Adapter aus (länderabhängig). nur in GB 2. Stecken Sie den Adapter in das Universal- Netzgerät. Setzen Sie dabei zuerst die runde Kante des Adapters in die runde Ecke des Universal-Netzgeräts und drücken anschließend, bis die beiden Teile vollständig verbunden sind.
  • Seite 20: Die Basis Anschließen

    4. Erste Schritte 4.2 Die Basis anschließen Stellen Sie die Basis auf eine rutschfeste, ebene Unterlage an einer zentralen Stelle. 1. Schließen Sie den Mini-USB 110 / 220 V Anschluss an der Basis und das Netzteil an einer Steckdose an. Telefon- linie 2.
  • Seite 21: Den Akku Einlegen

    4.3 Den Akku einlegen Verwenden Sie nur den von Phonak gelieferten Li-Ion-Akku, da sonst erhebliche Gesundheits- und Sachschäden nicht auszuschliessen sind. 1. Halten Sie den Akku so, wie in der Abbildung gezeigt. 2. Führen Sie zuerst die Seite ein, auf der sich die Kontakte befinden.
  • Seite 22: Laden Des Mobilteils

    4. Erste Schritte 4.4 Laden des Mobilteils Das Mobilteil darf zum Laden nur in die dazugehörige Basis gestellt werden. Sie können Ihr Mobilteil nach jedem Gespräch in die Basis zurück- stellen, um den Akku zu laden. Wenn das Akkusymbol unter 25% , sollte das Mobilteil anzeigt spätestens geladen werden.
  • Seite 23: Display-Sprache Ändern

    4.5 Display-Sprache ändern Sprache, Land, Zeit und Datum sind Language notwendige Einstellungen, damit Ihr Telefon English korrekt funktioniert. Deutsch Français Italiano Bei der ersten Inbetriebnahme werden Sie automatisch nach der Sprache gefragt: S Sprache mit auswählen, dann mit bestätigen. Drücken Sie jeweils die Auflegen-Taste um eine Menü-Ebene zurückzugehen oder eine Eingabe abzubrechen.
  • Seite 24: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    4. Erste Schritte Nachdem Sie die Sprache erstmals eingestellt haben, können Sie einen Test mit den Hörgeräten durch- führen. Bitte befolgen Sie den Anweisungen auf dem Display ( Kapitel 4.8). 4.6 Datum und Uhrzeit einstellen Um das Datum und die Uhrzeit einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: S Drücken Sie die Taste bis Menü...
  • Seite 25: Ort Einstellen

    Datum und Uhrzeit werden immer in der Basis gespeichert. Nach einem Stromausfall muss die Uhrzeit und das Datum neu eingestellt werden. Je nach Netzbetreiber wird die Uhrzeit und das Datum automatisch eingestellt, wenn ein Anruf getätigt wird. 4.7 Ort einstellen Achtung: Damit alle Funktionen fehlerfrei arbeiten, muss das Land, in dem das Telefon betrieben wird, eingestellt sein.
  • Seite 26: Verbindung Zum Hörgerät Testen

    4. Erste Schritte Sie können in diesem Untermenü auch die Landes- kennzahl, Nationale Vorwahl Internationale Vorwahl ändern, falls diese nicht automatisch korrekt angezeigt werden. Falls Ihr Land nicht aufgeführt ist, wählen Sie eines mit ähnlichen Telefonkonditionen. 4.8 Verbindung zum Hörgerät testen Sie können den Test direkt durch langes Drücken der Verstärker-Taste ( Kapitel 5.4) starten.
  • Seite 27 Sobald Demo läuft … auf dem Display erscheint, das max. 25 cm Mobilteil zum Hörgerät führen (max. 25 cm Abstand von beiden Hörgeräten). Vergewissern Sie sich, dass Sie den Ton durch die Drahtlos-Übertragung hören und nicht über die Hör- gerätemikrofone, indem Sie die Kopfseite wechseln. Der Ton darf sich dadurch nicht ändern.
  • Seite 28: Bestehende Kontakte Übernehmen

    Dazu muss das bestehende Mobilteil zuerst an der Phonak Basisstation angemeldet werden. Lesen Sie dazu die Gebrauchsanleitung Ihres bestehenden Mobilteils und melden Sie es an der Phonak Basis an ( Kapitel 6.10). Suchen Sie dann in Ihrem bestehenden Mobilteil nach dem Menüpunkt, um die Kontaktdaten zur Basis zu übertragen und führen Sie dies durch.
  • Seite 29 Ihr Telefon ist jetzt funktionsbereit: Was möchten Sie als Nächstes tun? Display-Sprache ändern Kapitel Anruf starten und beenden Kapitel Lautstärke einstellen Kapitel Klingeltöne einstellen Kapitel Kontakteintrag erstellen Kapitel Einrichten der Sprachbox Kapitel 5.12 Mehrere Mobilteile an einer Basis Kapitel 6.10...
  • Seite 30: Täglicher Gebrauch

    5. Täglicher Gebrauch 5.1 Anruf starten und beenden Anruf starten S Geben Sie die gewünschte Telefon- nummer über das Ziffernfeld ein. Eine falsche Eingabe kann durch Drücken der Display-Taste Löschen korrigiert werden. S Drücken Sie anschliessend die Annehmen-Taste die Verbindung aufzubauen. Sie können die Leitung belegen bevor Sie eine Nummer wählen, indem Sie die Annehmen-Taste 2 Sekunden drücken.
  • Seite 31 Anruf annehmen Ein eingehender Anruf wird zusätzlich zum Klingelton durch das blinkende Hinweislicht, im Display und, falls eingeschaltet, durch Vibration signalisiert. Um einen Anruf anzunehmen, drücken Sie auf die Annehmen-Taste Während des Klingelns kann das Telefon mit der Display-Taste Stumm lautlos geschaltet werden.
  • Seite 32: Mobilteil-Mikrofon Stumm Schalten

    Um das Mikrofon wieder einzuschalten, drücken Sie die Display-Taste Stumm erneut. 5.3 Telefonieren mit Phonak Hörgeräten Die drahtlose Übertragung des Telefongesprächs ist nur zu Phonak Hörgeräten möglich. Eine spezielle Konfiguration der Hörgeräte oder des Telefons ist nicht nötig. Das Programm für Telefonie kann jedoch von Ihrem Hörgeräteakustiker...
  • Seite 33 Anruf notwendig. Das Mobilteil darf weder im Freisprech-Modus sein, noch mit Kopfhörer betrieben werden, da sonst die drahtlose Übertragung abgeschaltet wird. Verfügen Ihre Hörgeräte nicht über die drahtlose Phonak-Technologie, so können Sie über ein vorhandenes Telefonspulen-Programm Ihres Hör- gerätes dennoch eine Verbesserung des Klanges erreichen.
  • Seite 34 5. Täglicher Gebrauch Richtiges Halten des Mobilteils Ihre Stimme wird durch die max. 25 cm Mikrofon-Öffnungen im Mobilteil aufgenommen. Halten Sie das Mobilteil deshalb nahe am Mund. Der Anruf wird vom Mobilteil gleichzeitig drahtlos und über den Hörer übertragen. Sollte es für Sie unangenehm klingen, wenn das Gespräch gleichzeitig durch die Hörgeräte und über den Hörer des Mobilteils zu hören ist, empfehlen wir, den oberen Teil des Mobilteils einfach...
  • Seite 35: Lautstärke Einstellen

    5.4 Lautstärke einstellen Benutzen Sie die seitlichen Lautstärke-Tasten +/-, um die Lautstärke während des Gesprächs einzustellen. Auf dem Display wird die aktuelle Lautstärke durch Balken kurz angezeigt und automatisch gespeichert. Die Einstellung der Lautstärke des Mobilteils bestimmt gleichzeitig die Lautstärke der drahtlosen Verbindung zu den Hörgeräten.
  • Seite 36: Klingeltöne Einstellen

    5. Täglicher Gebrauch Dieser Modus ist im Freisprech- oder Kopfhörerbetrieb nicht möglich. Durch erneutes Drücken der Verstärker-Taste wechselt das Mobilteil zurück in den normalen Lautstärke- bereich und das entsprechende Symbol erlischt. Ein neues Telefongespräch wird immer im normalen Lautstärke-Modus gestartet. Bitte informieren Sie andere Nutzer Ihres Telefons über diese Einstellung, da diese Funktion für Normalhörende als sehr laut empfunden werden kann.
  • Seite 37 S Drücken Sie die Taste bis Untermenü Klingeltöne erscheint, dann S Drücken Sie die Taste Externer Anruf erscheint, dann Nun können Sie folgende Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen: Melodie Wählen Sie einen Klingelton aus der Liste 1–12, den Sie auch ohne Hörgeräte gut wahrnehmen können. Lautstärke Wählen Sie die Lautstärke 1–5...
  • Seite 38: Mobilteil Ein- / Ausschalten / Ruhezustand

    Möchten Sie das Mobilteil dennoch ausschalten, gehen Sie wie folgt vor: S Drücken Sie die Beenden-Taste im Ruhezustand für 2 Sekunden, bis das Phonak Logo im Display erscheint. Einschalten S Zum Einschalten drücken Sie kurz die Beenden-Taste oder Sie stellen das Mobilteil einfach in die Basis.
  • Seite 39: Kontakteintrag Erstellen

    Das Phonak Start-Logo erscheint im Display und die Phonak Startmelodie ertönt. 5.7 Kontakteintrag erstellen Das Telefon bietet 2 Kontaktlisten. Eine in der Basis und eine im Mobilteil. Mobilteil S Kontakte, die Sie unter Kontakte Mobilteil gespeichert haben, sind nur in diesem Mobilteil sichtbar.
  • Seite 40 5. Täglicher Gebrauch Um das spätere Suchen zu vereinfachen, empfehlen wir Ihnen, Kontakte immer in der gleichen Kontakt- liste zu speichern. Empfehlung: Wenn Sie nur ein Mobilteil an der Basis betreiben, wählen Sie Kontakte Mobilt., wenn Sie mehrere Mobilteile an der Basis betreiben ( Kapitel 6.10), wählen Sie Kontakte Basis.
  • Seite 41 S Springen Sie mit der Taste von Feld zu Feld und erfassen Sie nach Bedarf Ihre Kontaktdaten mit Hilfe des Zahlen- und Buchstabenfeldes A–Z / 0–9 Name, Vorname, Nummer Privat, Nummer Arbeit, Nummer Mobil. Wenn Sie die Nummer im Mobilteil speichern, können Sie zusätzlich die Melodie und die...
  • Seite 42: Kontakt Suchen

    5. Täglicher Gebrauch 5.8 Kontakt suchen Schnellzugriff Springen Sie über das Zahlen- / Buchstabenfeld direkt zum Anfangsbuchstaben Ihres Kontaktes in der Kontakt- liste, indem Sie den entsprechenden Buchstaben im Ruhezustand lange drücken. Beispiel: Taste (=P, Q, R, S) für 2 Sek. drücken. Im Display erscheint die Kontaktliste zum Buchstaben P.
  • Seite 43: Mobilteil Suchen

    Bei vielen Einträgen ist es einfacher einen Namen, zum Beispiel „Mike“ direkt zu suchen, indem Sie zuerst die Taste (für „M“) drücken. Dann zeigt das Display am oberen Rand den Buchstaben M sowie alle Namen beginnend mit „M“. Jetzt drei Mal kurz hintereinander (=G, H, I) drücken, bis „Mi“...
  • Seite 44: Anruferliste Bedienen

    5. Täglicher Gebrauch Alle angemeldeten Mobilteile klingeln gleichzeitig, auch wenn der Klingelton ausgeschaltet ist. S Beenden Sie den Anruf einzeln an jedem Mobilteil mit der Beenden-Taste S Durch erneutes kurzes Drücken der Pair-Taste auf der Rückseite der Basis wird das Klingeln auf allen Mobil- teilen gestoppt.
  • Seite 45 Ist eine der Nummern in der Kontaktliste gespeichert, wird der zugehörige Name angezeigt. S Mit wird der Wählvorgang gestartet. Damit die Anruferliste korrekt anzeigt wird, muss die Rufnummernübermittlung (CLIP) einwandfrei funktionieren. Ihr Netzbetreiber kann hier Auskunft geben. Über die Display-Tasten können Sie die Einträge bearbeiten: S Löschen: Löscht den aktuellen Eintrag aus der Anruferliste (in der Kontaktliste wird dieser natürlich...
  • Seite 46: Ereignisse Im Menü Eingang

    5. Täglicher Gebrauch 5.11 Ereignisse im Menü Eingang Bei verpassten Anrufen, Nachrichten auf der Sprachbox und anderen neuen Ereignissen erscheint im Hauptmenü der Menüpunkt Eingang und das Hinweislicht blinkt. Öffnen Sie die Liste der Ereignisse mit und führen Sie die Aktion gemäss den Anweisungen auf dem Display durch.
  • Seite 47 S Fragen Sie Ihren Netzbetreiber nach der Nummer für die Sprachbox und geben Sie diese im Feld Nummer ein. S Drücken Sie die Display-Taste Speichern, um die Einstellung zu speichern. Falls die Nummer später wechselt, kann diese einfach überschrieben werden. Tägliche Nutzung der Sprachbox Wenn eine Nachricht für Sie eintrifft, erhalten Sie ein Signal von Ihrem Netzbetreiber mit dem Symbol und der...
  • Seite 48: Weitere Funktionen Beim Telefonieren

    5. Täglicher Gebrauch Sie in diesem Fall besser die Freisprecheinrichtung, indem Sie die Lautsprecher-Taste kurz drücken . Die Steuerung der Sprachbox ist vom Netzbetreiber abhängig. Bitte informieren Sie sich direkt bei Ihrem Netzbetreiber über alle Funktionen, die Ihnen zur Steuerung der Sprachbox zur Verfügung stehen. 5.13 Weitere Funktionen beim Telefonieren Freisprechen Mike...
  • Seite 49 Wenn Sie jemanden mithören lassen, sollten Sie dies Ihrem Gesprächspartner mitteilen. Durch Drücken der Verstärker-Taste wird der Freisprech-Modus beendet. Kopfhörer verwenden Sie können zum Telefonieren einen Kopfhörer oder eine Sprechgarnitur (Kopfhörer mit Mikrofon) mit 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker an Ihr Mobilteil anstecken. Stecken Sie den Kopfhörer auf der Seite in das Mobilteil ein.
  • Seite 50: Einstellungen Am Mobilteil

    6. Einstellungen am Mobilteil 6.1 Tastensperre ein- / ausschalten Die Tastensperre verhindert das ungewollte Bedienen des Mobilteils. Zum Sperren: Drücken Sie die Taste Ruhezustand für 2 Sekunden, bis im Display Gerät mit # entsperren erscheint. Das Schloss-Symbol im Display zeigt an, dass das Mobilteil gesperrt ist.
  • Seite 51: Klingeltöne Ein-/Ausschalten

    6.2 Klingeltöne ein-/ausschalten DECT 1 Das Telefon kann mit nur einer Taste für 09:10 alle Anrufe (intern und extern) stumm geschaltet werden, falls Sie nicht gestört 1. August werden wollen. Klingeltöne aus: Drücken Sie die Taste im Ruhe- zustand für 2 Sek. bis im Display Klingelton aus erscheint.
  • Seite 52: Weitere Funktionen Der Kontaktliste

    6. Einstellungen am Mobilteil 6.3 Weitere Funktionen der Kontaktliste Wahl der Kontaktliste für den Schnellzugriff Über Einstellungen Kontakte Kurzwahl mit, können Sie wählen, in welche Kontaktliste (Mobilteil, Basis oder Intern) der Schnellzugriff ( Kapitel 5.8) springen soll. Kontakte sortieren Über Einstellungen Kontakte Sortierung...
  • Seite 53 Mobilteil zur Basis, oder von der Basis zum Mobilteil zu kopieren. Option. Alle Löschen um sämtliche Kontakte der aktuellen Kontaktliste zu löschen. Achtung: Wenn sie hier mit Ja, bestätigen, werden alle Kontakte der aktuellen Kontaktliste unwiderruflich gelöscht! Auch Phonak kann diese nicht mehr herstellen.
  • Seite 54: Weitere Einstellungen Am Mobilteil

    6. Einstellungen am Mobilteil 6.4 Weitere Einstellungen am Mobilteil Display anpassen Sie können das Display über Einstellungen Anzeige anpassen: S Wählen Sie die Hintergrundfarbe, die für Sie angenehm ist über Design Weiss or Grau. Beleuchtung in- ausserhalb der Basis: Diese Funktion definiert, ob das Display nach einer Minute dunkel wird oder schwach beleuchtet bleibt.
  • Seite 55 S Intern: Falls mehrere Mobilteile an der Basis angemeldet sind, können Sie diese so direkt anrufen. S Deaktiviert: In dieser Einstellung hat die Funktions- Taste keine Belegung. Linie wählen: Diese Funktion steht mit der Basis des DECT CP1 nicht zur Verfügung.
  • Seite 56 6. Einstellungen am Mobilteil Hinweistöne ein- oder ausschalten Zusätzlich zu den verschiedenen Klingeltönen erzeugt Ihr Mobilteil auch Hinweistöne für verschiedene Ereignisse. Diese können Sie über Audio Einstellungen Hinweis- töne, ein- oder ausschalten: S Wählen Sie mit der Taste die Felder an und setzen Sie diese mit den Tasten oder Aus.
  • Seite 57: Weckerfunktion

    6.5 Weckerfunktion Sie können 4 unterschiedliche Weckzeiten in Ihrem Mobilteil einstellen. Programmierung einer der 4 Wecker S Wählen Sie im Hauptmenü Wecker, dann S Wählen Sie einen der 4 Wecker mit der Taste , dann S Stellen Sie mit den Tasten die gewünschten Funktionen in den Feldern ein: Modus:...
  • Seite 58 6. Einstellungen am Mobilteil S Uhrzeit: Verwenden Sie das Zahlenfeld, um die Weckzeit im Format hh:mm einzustellen. Ändern Sie Ihre Eingaben mit S Name: Dieser Name wird später in der Weckerliste und während dem Ertönen des Weckers gezeigt. Erfassen Sie einen neuen Namen mit den Buchstaben des Zahlenfeldes.
  • Seite 59 Anzeige des Weckers im Display Im Ruhezustand und wenn mindestens ein Wecker aktiv ist, wird das Symbol angezeigt. Im Hauptmenü zeigt das Weckersymbol die Anzahl der aktiven Weckzeiten. In der Liste der Wecker zeigen die Haken an, welche Wecker aktiv sind. Wird ein Wecker Mike Info 09:10 mit der Taste...
  • Seite 60: Gürtelclip Montieren

    6. Einstellungen am Mobilteil 6.6 Gürtelclip montieren Zur Montage des Gürtelclips an Ihrem Mobilteil benötigen Sie einen kleinen Kreuzschlitz-Schrauben- zieher, um die Fixierschraube zu befestigen:...
  • Seite 61: Anzeige Der Empfangsstärke

    6.7 Anzeige der Empfangsstärke Das Antennensymbol zeigt an, wie stark der Empfang von der Basis zum Mobilteil ist. Dies ist abhängig von der Distanz und Gegenständen wie Möbel oder Wände, die dazwischen stehen. In der Regel ist die maximale Distanz zur Basis im Haus kleiner als 50 Meter, im Freien kleiner als 300 Meter.
  • Seite 62: Eco-Modus

    6. Einstellungen am Mobilteil 6.8 Eco-mode Der Eco-Modus ist nur in Europa aktivierbar. Das Menü Eco-Mode ist nur verfügbar, wenn das Mobilteil mit der Basis verbunden ist. Im Eco-Modus wird die Funkaktivität zwischen der Basis und dem Mobilteil eingestellt, wenn kein Anruf getätigt wird.
  • Seite 63: Anzeige Des Akkustatus

    die Abheben-Taste für 2 Sekunden drücken. Ist die Basis erreichbar, hören Sie das Freizeichen. Bei eingeschaltetem Eco-Modus verzögert sich der Gesprächsaufbau um ca. 2 Sekunden. Der Akku-Verbrauch im Ruhemodus ist um ca. 50% höher, wenn der Eco-Mode eingeschaltet ist. Alle an der Basis angemeldeten Telefone müssen den Eco-Modus unterstützen.
  • Seite 64: Mehrere Mobilteile An Einer Basis

    6. Einstellungen am Mobilteil 6.10 Mehrere Mobilteile an einer Basis Es können bis zu 6 Phonak DECT CP1 Mobilteile an die Basis angemeldet werden. Das Mobilteil und die Basis, die in einer Verpackung geliefert werden, haben identische Seriennummern und sind bereits gekoppelt. Eine weitere Anmeldung ist nicht nötig.
  • Seite 65: Einstellungen Mobilteil

    *GAP (Generic Access Protokoll) ist ein technischer Standard, der definiert, dass schnurlose Mobilteile und die Basis untereinander kompatibel sind. Für die folgenden Funktionen muss mehr als ein Mobilteil an der Basis angemeldet sein! Die Menüpunkte stehen sonst nur teilweise zur Verfügung.
  • Seite 66 6. Einstellungen am Mobilteil Rücksprache während des Telefonierens Während eines Anrufes kann über die Displaytaste Option. Intern anrufen ein weiteres Mobilteil (zum Beispiel „DECT 5“) an derselben Basis angerufen werden. Nimmt ein Teilnehmer den internen Anruf am Mike Mobilteil „DECT 5“ entgegen, wird der externe Anrufer „Mike“...
  • Seite 67: Bestehende Basis Nutzen

    Gespräch beendet. 6.11 Bestehende Basis nutzen Haben Sie bereits eine andere GAP-kompatible DECT Basis, können Sie das Phonak DECT CP1 Mobilteil daran anmelden. Folgen Sie dazu der Anmeldeprozedur wie unter Kapitel 6.10 beschrieben, halten Sie jedoch den Knopf für das Anmelden auf Ihrer bereits bestehenden Basis gedrückt.
  • Seite 68: Akku Wechseln

    6. Einstellungen am Mobilteil 6.12 Akku wechseln Falls die Akku-Leistung mit der Zeit spürbar nachlässt, kann der Akku ausgetauscht werden. Damit Ihr Telefon einwandfrei funktioniert, ist es äusserst wichtig, nur den Original Akku (Li-Ion 3.7V, Type: CE-MB206-5C-01, 1100 mAh) zu verwenden. Öffnen Sie die Akku-Abdeckung wie unter Kapitel 4.3 beschrieben, um den Akku zu ersetzen.
  • Seite 69: Pin-Codes Und Zurücksetzen Der Einstellungen

    7. PIN-Codes und Zurücksetzen der Einstellungen 7.1 PIN Codes ändern Da alle Telefon-Systeme werkseitig mit dem PIN-Code „0000“ programmiert werden, können Sie diesen später selbst ändern, um die Sicherheit zu erhöhen: S Geben Sie über Einstellungen Sicherheit Basis PIN, den aktuellen PIN “0000” ein, mit bestätigen.
  • Seite 70: System-Pin Zurücksetzen

    7. PIN-Codes und Zurücksetzen der Einstellungen S Geben Sie den Original-PIN „0000“ ein oder den PIN, den Sie selbst vergeben haben. 7.3 System-PIN zurücksetzen Sollten Sie den System-PIN vergessen haben, muss ein genereller Reset durchgeführt werden: S Drücken und halten Sie die Pair-Taste an der Rückseite der Basis, während Sie das Stromkabel an der Basis neu einstecken.
  • Seite 71: Probleme - Ursachen - Lösungen

    8. Probleme – Ursachen – Lösungen Wahrscheinlichste Ursache Abhilfe Die Anzeige bleibt immer dunkel S Akku einlegen S Akku nicht eingelegt S Akku komplett entladen S Mobilteil in die Ladestation S Mobilteil einschalten S Mobilteil nicht eingeschaltet Die Anzeige leuchtet nur sehr schwach S Akku fast entladen S Mobilteil laden S Displaybeleuchtung...
  • Seite 72 8. Probleme – Ursachen – Lösungen Wahrscheinlichste Ursache Abhilfe Der Ton wird nicht zu den Hörgeräten übertragen S Hörgeräte einschalten S Hörgeräte nicht eingeschaltet S Mobilteil näher an S Distanz zum Mobilteil zu gross Hörgeräte führen Die Lautstärke ist zu laut S Lautsprecher Verstärker S Verstärker-Taste nochmals ist ein...
  • Seite 73 CLIP unter- unterstützt stützt wird Ich finde den Anrufbeantworter nicht S Sprachboxdienst ist nicht S Sprachboxdienst durch 5.12 aktiviert Anbieter aktivieren lassen S Sprachboxnummer nicht S Nummer programmieren 5.12 programmiert Weitere Fragen und Antworten (FAQs) finden Sie auf unserer Internetseite www.phonak.com/dect.
  • Seite 74: Informationen Zur Produktsicherheit

    9. Informationen zur Produktsicherheit Schützen Sie die Anschlüsse und Stecker, sowie die Ladebuchse und das Netzteil des Geräts vor Staub und Schmutz. Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser ein! Schützen Sie es vor übermäßiger Feuchtigkeit. Verwenden Sie dieses Gerät niemals in der Dusche, Badewanne oder Schwimmhalle, da es empfindliche elektronische Teile enthält.
  • Seite 75 (Zahn-)Medizinische Untersuchungen, die Strahlung in einer der unten beschriebenen Formen beinhalten, können die Funktionstüchtigkeit Ihres Geräts beeinträchtigen. Bewahren Sie es außerhalb des Untersuchungszimmers /-bereichs auf, bevor Sie sich einer der folgenden Untersuchungen unterziehen: Medizinische oder zahnmedizinische Untersuchung mit Röntgenstrahlen (auch CT-Untersuchung). Medizinische Untersuchung mit MRT/NMRT, in der magnetische Felder erzeugt werden.
  • Seite 76: Service Und Garantie

    10. Service und Garantie 10.1 Garantie im Erwerbsland Bitte fragen Sie den Hörgeräteakustiker, bei dem Sie Phonak DECT CP1 erstanden haben, nach den im Erwerbsland gültigen Garantie-bedingungen. 10.2 Internationale Garantie Phonak bietet eine einjährige, begrenzte internationale Garantieleistung an, gültig ab dem Verkaufsdatum.
  • Seite 77: Garantiebeschränkung

    10.3 Garantiebeschränkung Diese Garantie deckt keine Schäden, die aufgrund unsachgemäßer Handhabung oder Pflege, chemischer Einflüsse, eingedrungener Feuchtigkeit oder Über- beanspruchung entstanden sind. Bei Schäden, die durch Dritte oder nicht autorisierte Servicestellen verursacht werden, erlischt die Garantie. Diese Garantie umfasst keinerlei Serviceleistungen, die von einem Hörgeräte- akustiker in seiner Werkstatt ausgeführt werden.
  • Seite 78: Informationen Zur Produktekonformität

    11. Informationen zur Produkte- konformität Europa: Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Phonak AG, dass dieses Phonak- Produkt den wesentlichen Anforderungen der R&TTE Richtlinie 1999/5/EG zu Funk- und Telekommunikations- endgeräten entspricht. Der Volltext der Konformitäts- erklärung ist entweder beim Hersteller oder dem lokalen Phonak-Vertreter erhältlich.
  • Seite 79 Buchse vorgesehen, die ebenfalls kompatibel ist. Details entnehmen Sie der Installations- anleitung. 3. Wenn das Phonak DECT CP1 das Telefonnetz stört werden Sie von der Telefongesellschaft vorab informiert, dass eine temporäre Abschaltung des Anschlusses erforderlich sein könnte. Wenn eine solche Vorab- ver-ständigung aber praktisch nicht durchführbar ist,...
  • Seite 80 11. Informationen zur Produktekonformität 5. Wenn mit diesem Phonak DECT CP1 Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte für eine Reparatur oder Garantieinformationen an Ihren Hörgeräte- akustiker oder unser Büro in: Phonak Inc. 4520 Weaver Parkway Warrenville, IL 60555 Tel: 800-777-7333 Fax: 630-393-7400 Sollte das Gerät das Telefonnetz in irgend einer Form...
  • Seite 81 8. Wenn Ihr Haus / Ihre Wohnung über eine Alarmanlage verfügt, die in einer besonderen Form mit der Telefon- leitung verbunden ist, stellen Sie sicher, dass die Installation dieses 1,9 GHz DECT Produkts für PSTN nicht Ihre Alarmanlage deaktiviert. Bei Fragen zu den Umständen, die Ihre Alarmanlage deaktivieren könnten, wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber oder einen Fachmann.
  • Seite 82 Registrierungsnummer für dieses Produkt ist [US: KWCTE00BX8170]; somit wäre die REN 00. 11. Dieses Produkt ist hörgerätekompatibel. FCC Warnung: Veränderungen oder Modifikationen am Gerät, die von Phonak nicht ausdrücklich freigegeben sind, lassen die FCC Zulassung zum Betreiben dieses Geräts erlöschen.
  • Seite 83 Das Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Regeln (USA) und der RSS-210 Norm (Kanada). Der Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen: 1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen und 2) Dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen annehmen, einschließlich solcher, die einen unerwünschten Betrieb zur Folge haben.
  • Seite 84 11. Informationen zur Produktekonformität Hinweis: In Tests wurde bestätigt, dass das Gerät die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B entsprechend Teil 15 der FCC-Normen erfüllt. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um angemessenen Schutz vor gesundheitsgefährdenden Interferenzen in Wohnbereichen zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenz-Energie und kann diese abstrahlen.
  • Seite 85 Informationen zur Spezifischen Absorptionsrate (SAR) SAR-Tests werden in von der FCC festgelegten Standard- bedienungspositionen durchgeführt, wobei das Telefon in allen getesteten Frequenzbändern mit der höchsten zulässigen Sendeleistung betrieben wird. Obwohl die SAR bei der höchsten zulässigen Sendeleistung ermittelt wird, können die tatsächlichen SAR-Werte beim Bedienen des Telefons weit unter dem Maximalwert liegen.
  • Seite 86 11. Informationen zur Produktekonformität über die Abgabe von Radiofrequenzenergie entspricht. Die Nicht-Einhaltung der oben genannten Einschrän- kungen kann zu einer Verletzung der Anforderungen über die Abgabe von Radiofrequenzenergie führen. Die Privatsphäre der Kommunikation kann bei der Verwendung dieses Telefons nicht gewährleistet werden! IC Warnung CS03: Dieses Produkt erfüllt die anwendbaren technischen...
  • Seite 87 Gemäß den Bestimmungen der Industry Canada, darf dieser Funksender nur mit einem Antennentyp und der maximalen Verstärkung (oder weniger) betrieben werden, der bzw. die von der Industry Canada für Sender zu- gelassen ist. Um potenzielle Funkstörungen mit anderen Benutzern zu reduzieren, sollten sowohl der Antennen- typ als auch die Verstärkung so gewählt werden, dass die äquivalente isotrope Strahlungsleistung (EIRP) nicht mehr ist, als für eine erfolgreiche Kommunikation...
  • Seite 88: Hinweise Und Symbolerklärungen

    12. Hinweise und Symbolerklärungen Mit dem CE-Zeichen bestätigt die Phonak AG, dass dieses Produkt die Anforderungen der R&TTE Richtlinie 1999/5/EC zu Funk- und Telekommu- nikationsendgeräten erfüllt. Dieses Symbol zeigt an, dass es wichtig ist, dass der Benutzer die zugehörigen Informationen in dieser Gebrauchsanweisung berücksichtigt.
  • Seite 89 Wichtige Information für die Hand- habung und die Produktsicherheit. Betriebs- Dieses Gerät ist so ausgelegt, dass es bedinungen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ohne Probleme und Einschränkungen funktioniert, sofern nichts anderes in dieser Gebrauchsanweisung vermerkt ist. Transport und Temperatur: –20° bis +60° Celsius Lagerungs- (–4°...
  • Seite 90 12. Hinweise und Symbolerklärungen Das Symbol mit dem durchgestri- chenen Abfalleimer macht Sie darauf aufmerksam, dass dieses Gerät nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden darf. Bitte entsorgen Sie alte oder nicht mehr gebrauchte Geräte an den für die Entsorgung von Elektronik- abfall vorgesehenen Sammelstellen oder geben Sie die Geräte Ihrem Hörgeräte-Akustiker zur Entsorgung.
  • Seite 92 Hersteller: Phonak AG Laubisrütistrasse 28 CH-8712 Stäfa Schweiz EU-Vertretung: Phonak GmbH D-70736 Fellbach-Oeffingen Deutschland www.phonak.com...

Inhaltsverzeichnis