Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ionisator; Temperaturwahl; Wahl Der Lüftergeschwindigkeit - Bosch PAM0740 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Das Gerät ist mit einem Grobstaubfilter (bereits
im Gerät installiert) ausgestattet und wird mit
einem 2-fach-Spezialfilter mit Aktivkohle zum
Einbau durch den Benutzer geliefert; hierzu siehe
"Einbau Luftfilter". Beide Systeme verhindern
das Auftreten folgender Begleiterscheinungen:
- Gerüche und Rauch.
- Blüten- und Hausstaub sowie Bakterien wirken.
❏ Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
❏ Richten Sie den Abluftschlauch so aus wie in
Abschnitt „Möglichkeiten der Wa r m l u f t a b f u h r "
b e s c h r i e b e n .
❏ Wählen Sie die Betriebsart "Luftreinigung"
aus (siehe Abschnitt "Aufwärts"- und "Abwärts"-
Tasten und Tasten "+" und "–").
❏ Stellen Sie die gewünschte
Lüftergeschwindigkeit ein, siehe A b s c h n i t t
" Wahl der Lüftergeschwindigkeit". Bitte
beachten Sie, dass in dieser Betriebsart nur die
manuellen Lüftergeschwindigkeiten gewählt
werden können.
A c h t u n g !
Wir empfehlen, unabhängig von der
gewählten Betriebsart (Klimatisierung,
Entfeuchtung, Raumluftreinigung) die Filter
nicht auszubauen. Damit ist eine bessere
Reinigungswirkung gewährleistet.

Ionisator

Ihr Klimagerät ist mit einem zuschaltbaren
Ionisator ausgestattet, welcher die Luft mit
negativ geladenen Ionen anreichert.
Dieses Phänomen ist aus der Natur bekannt:
nach einem sommerlichen Gewitterregen, am
Meer oder in den Bergen ist die Luft besonders
frisch und rein, weil sie reich an negativ
geladenen Ionen ist.
• Zur Aktivierung des Ionisators, drücken Sie
die
-Taste. Auf dem Display wird das
Symbol ion angezeigt und das Gerät zeigt
mit einem akustischen Signal an, dass die
betreffende Funktion aktiviert wurde.
• Eine erneute Betätigung der Taste
deaktiviert die Funktion. Das Symbol
Ionisator erlischt und es ertönt ein
akustisches Signal.
Der Ionisator kann in allen Funktionsarten
(Kühlen, Entfeuchten und Luftreinigung) und in
allen Lüftergeschwindigkeiten betrieben
werden.
Bedienung des Gerätes
Te m p e r a t u r w a h l
Positionieren Sie das Auswahlkästchen über
dem Feld "Temperaturwahl" (siehe A b s c h n i t t
"Aufwärts"- und "Abwärts"-Tasten). Jetzt können
Sie mit den Tasten "+" bzw. "–" die gewünschte
Temperatur einstellen (siehe Abschnitt T a s t e n
"+" und "–").
Befindet sich das Auswahlkästchen auf dem
Temperaturfeld, wird die Temperatur mit der "+" -
Taste erhöht, mit der "–" - Taste wird die
Temperatur verringert.
Die Temperatur kann aus dem Bereich zwischen
18°C und 30°C in Schritten von 1°C frei
vorgewählt werden. Wenn Sie die Ta s t e
gedrückt halten, schaltet die Te m p e r a t u r a n z e i g e
schneller um.
Wahl der Lüftergeschwindigkeit
Sie können bei Ihrem Klimagerät zwischen 5
manuellen Lüftergeschwindigkeiten
Lüftergeschwindigkeiten ("Turbo"
"Silent"
Geschwindigkeit "Turbo"
Klimagerät mit maximaler Leistung zu kühlen
und regelt die Lüftergeschwindigkeit je nach
den im Raum vorherrschenden Bedingungen
und der vom Benutzer eingestellten
Temperatur, so dass immer die optimale
Kühlleistung erzielt wird. In der
Geschwindigkeit "Silent"
Gerät mit geringerer Kühlleistung und regelt
die Lüftergeschwindigkeit je nach den im
Raum vorherrschenden Bedingungen und der
vom Benutzer eingestellten Temperatur, so
dass immer so leise wie möglich gekühlt wird.
Manuelle Lüftergeschwindigkeiten
Positionieren Sie das Auswahlrechteck auf
dem Menüpunkt "Lüftergeschwindigkeiten"
(siehe Kapitel Tasten auf und ab). Im Display
werden das Symbol für die Wahl der
manuellen Lüftergeschwindigkeit und die
zugehörige Geschwindigkeit angezeigt. Jetzt
können Sie mit den Tasten "+" und "–" die
gewünschte manuelle Lüftergeschwindigkeit
einstellen (siehe Kapitel Tasten + und –).
15
und zwei automatischen
) wählen. In der
beginnt das
beginnt das
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis