Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hartke GT60/408 PIGGYBACK Benutzerhandbuch Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Geführter Rundgang - Vorderseite
11
BASS - Dieser Regler liefert etwa 15 dB Bedämpfung/Verstärkung bei 100 Hz, mit einer
Peak (Glocke) Kurve. In der 12 Uhr Position ("5") erfolgt keine Bedämpfung/Verstärkung
(d. h. linearer Frequenzgang). Bei einer Rechtsdrehung aus der "5" Position wird der
Frequenzbereich verstärkt, bei einer Linksdrehung wird der Frequenzbereich bedämpft.
12
MID - Dieser Regler liefert etwa 15 dB Bedämpfung/Verstärkung bei 2.5 kHz, mit einer
Peak (Glocke) Kurve. In der 12 Uhr Position ("5") erfolgt keine Bedämpfung/Verstärkung
(d. h. linearer Frequenzgang). Bei einer Rechtsdrehung aus der "5" Position wird der
Frequenzbereich verstärkt, bei einer Linksdrehung wird der Frequenzbereich bedämpft.
13
TREBLE - Dieser Regler liefert etwa 15 dB Bedämpfung/Verstärkung bei 5 kHz, mit einer
Peak (Glocke) Kurve. In der 12 Uhr Position ("5") erfolgt keine Bedämpfung/Verstärkung
(d. h. linearer Frequenzgang). Bei einer Rechtsdrehung aus der "5" Position wird der
Frequenzbereich verstärkt, bei einer Linksdrehung wird der Frequenzbereich bedämpft.
14
REVERB – Mit diesem Drehregler stellen Sie den Pegel des internen Spring Reverb ein.
15. CD IN - Die Amps der GT Series sind mit einem CD-Eingang ausgestattet, an den Sie einen
tragbaren CD-, Cassetten-, Mini Disk- oder MP3-Player anschließen können. Via CD-Eingang
können Sie zu voraufgezeichneten Tracks jammen oder ein Riff aus Ihrem Lieblingsstück
lernen.
16. PHONES - An diese standard 1/4" Stereo-Buchse können Sie jeden Stereo-Kopfhörer
(600 Ohm oder weniger) anschließen. Wenn die Headphone-Buchse mit einem Stecker
belegt ist, wird der Lautsprecher-Ausgang abgeschaltet und der GT60 ist als "lautloser"
Übungsverstärker einsetzbar. Der Pegel des zum Kopfhörer geleiteten Signals wird mit dem
Volume-Regler eingestellt — die Kopfhörer übersteuern ab der gleichen Stelle, ab der auch
ein angeschlossener Lautsprecher übersteuern würde.
VORSICHT: Da auch der kleinste Amp der GT Series bereits extrem hohe Kopfhörer-Signal-
pegel erzeugen kann, sollten Sie den Volume-Regler zunächst immer ganz zurücksetzen
und dann langsam aufdrehen. Spezielle Klickgeräusche sind ein Hinweis auf Verzerrungen
und mögliche Beschädigungen an den Kopfhörern (und/oder Ihrem Gehör!); lassen Sie es
nicht so weit kommen!
17. POWER-Schalter - Damit schalten Sie die GT Series Amps ein oder aus. Bei eingeschaltetem
Amp leuchtet die im Schalter integrierte LED.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Hartke GT60/408 PIGGYBACK

Diese Anleitung auch für:

Gt60c comboGt60 head

Inhaltsverzeichnis