Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rocky Mountain Altitude Powerplay Carbon 50 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
Verwenden Sie kein Fahrrad, dass Schäden an dem Akku oder dem
Ladeanschluss aufweist, oder Flüssigkeit verliert. Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen und Verbrennungen führen. Für den Fall eines Schadens, der
zum Kontakt von Haut oder Augen mit der Akkuflüssigkeit führt, spülen Sie den
Bereich sofort mit Wasser aus und suchen Sie dann einen Arzt auf.
Bitte beachten Sie, dass Lithium-Ionen-Akkus allmählich Kapazität verlieren,
abhängig vom Alter und der Verwendung. Ein drastischer Abfall der Kapazität
deutet darauf hin, dass der Akku das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat und
ersetzt werden muss. Unter normalen Umständen ist zu erwarten, dass:
500Wh
70% der vollen Kapazität
verbleiben nach 300 vollen
Ladezyklen (0% bis 100% Ladung)
Sollte ein neuer Akku notwendig sein, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten
Rocky Mountain Händler.
Laden
Verwenden Sie nur das dafür vorgesehene SCHNELL-Ladegerät für den
Powerplay Antrieb. Die Verwendung eines anderen Ladegerätes kann zu massiven
Schäden führen. Es ist empfehlenswert den Akku nur bei Raumtemperatur zu
laden.
Das SCHNELL-Ladegerät wurde entworfen um je nach Aufenthaltsort sowohl
mit 240V als auch mit 120V zu funktionieren. BEVOR SIE DAS LADEGERÄT
ANSCHLIESSEN, STELLEN SIE SICHER, DASS SIE DIE KORREKTE EINSTELLUNG
VERWENDEN, UM SCHÄDEN AM LADEGERÄT ZU VERMEIDEN. Am Ende des
Ladegerätes befindet sich ein Schalter um die korrekte Eingangsspannung zu
wählen.
Um den Akku des Powerplay Antriebs zu laden, finden Sie den Ladeanschluss im
Rahmen und entfernen Sie die Gummiabdeckung.
Schließen Sie das SCHNELL-Ladegerät an eine Steckdose an. Die LED sollte
jetzt grün leuchten. Schließen Sie das Fahrrad an und stellen Sie sicher, dass
der Verschlussring sicher mit dem Fahrrad verbunden ist. Die LED sollte jetzt
rot leuchten, was bedeutet, dass der Akku nun geladen wird. Wenn der Akku
vollständig geladen ist oder Sie die Verbindung zum Fahrrad trennen, wechselt die
Farbe der LED wieder zu grün.
Bedienungsanleitung Powerplay 1.0
632Wh
75% der vollen Kapazität
verbleiben nach 500 vollen
Ladezyklen (0% bis 100% Ladung)
Bedienungsanleitung Powerplay 1.0
Es besteht kein Grund, das Ladegerät sofort vom Fahrrad zu trennen, jedoch
ist es empfehlenswert, das Ladegerät nicht über einen längeren Zeitraum
unbeobachtet angeschlossen zu belassen!
Die Ladedauer hängt von der Restladung des Akkus ab. Zu erwartende
Ladezeiten:
500Wh Akku
632Wh Akku
0-80% = 1:40h
0-80% = 2:00h
80-100% = 1:40h
80-100% = 2:10h
0-100% = 3:20h
0-100% = 4:10h
Es ist empfehlenswert den Akku auf mindestens 75% zu laden, wenn möglich, um
Schäden durch Tiefentladung über lange Standzeiten hinweg zu vermeiden.
Die Lagerung eines vollständig entladenen Akkus über einen längeren Zeitraum
führt zu Schäden und verringert die Kapazität.
Wenn der Akkustand unter 5% fällt, verringert der Powerplay Antrieb schrittweise
seine Leistung um die Reichweite zu maximieren.
Setzen Sie das Ladegerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus, besonders
nicht während des Ladevorgangs.
Das SCHNELL-Ladegerät ist durch eine Glassicherung geschützt (10A 250V 5mm
x 20mm).
Sollten Sie beim Aufladen des Akkus Probleme haben, überprüfen Sie zuerst die
Sicherung.
Lagerung
Lagern Sie Ihr Fahrrad nicht über längere Zeit bei Temperaturen über 35°C oder
unter -30°C.
Sollte der Akku eine Temperatur von 65°C erreichen, schaltet er sich von selbst
ab, bis die Temperatur wieder unter 60°C fällt. Zum Beispiel, sollten Sie Ihr Fahrrad
an einem sonnigen Tag im Auto lassen.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis