Inbetriebnahme
Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken unverzüglich auf Transportschäden. Ein
beschädigtes Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden.
Sollte der DPB Pixel-Router aus einer kalten Umgebung in einen warmen Innenraum
transportiert worden sein, so lassen Sie ihn sich mindestens eine Stunde aufwärmen,
bevor Sie ihn in Betrieb nehmen. Dadurch kann eventuell gebildetes Kondenswasser
verdunsten und die Elektronik wird nicht gefährdet. Die Zulufttemperatur darf 35°C
nicht überschreiten.
Setzen Sie den DPB Pixel-Router im Betrieb keinem direkten Sonnenlicht aus. Reinigen
Sie das Gerät nie mit aggressiven Reinigern. Zur Reinigung genügt es, das Gerät mit
einem feuchten Tuchabzuwischen. Bei hartnäckiger Verschmutzung kann das Gerät mit
einem milden Reiniger benetzt werden.
Verkabelung
Signaleingang
Ethernet
Spannungsversorgung
DPB Pixel-Router
W
DPB Pixel-Router
Link/Act
Out
Speed
Out
DPB Pixel-Router MK
Power
Out
Link/Act
Reset
VA
V
/
MAC:
:
:C : D: C:A
IP:
.
. .
Speed
ID
Out
Serial:
Made in Germany
Link/Act
Out
Speed
Out
DPB Pixel-Router MK
Power
Out
Link/Act
Reset
VA
V
/
MAC:
:
:C : D: C:A
IP:
.
. .
Speed
ID
Serial:
Out
Made in Germany
bedienungsanleitung dpb pixel-router mk2
OUT
z.B. LED-Streifen
A
7