Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DPB Pixel-
Router MK2
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für schnick schnack systems DPB Pixel-Router MK2

  • Seite 1 DPB Pixel- Router MK2 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 © 2017 Schnick-Schnack-Systems GmbH Stand April 2017: Alle technischen Daten sowie die Gewichts- und Maßangaben sind sorgfältig erstellt worden – Irrtümer vorbehalten. Eventuelle Farbabweichungen sind drucktechnisch bedingt. Änderungen, die dem Fortschritt dienen, behalten wir uns vor.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Übersicht Anschlüsse Menü/Anzeige Installation Verkabelung Auf die Bedienoberfläche zugreifen Einstellungen am Webserver 10-17 Startseite Operation Mode Short Name/Long Name Output Ports LED Devices Log files Network Overview Help/Contact Technische Daten Anschlussbelegung Umrechnungstabelle Art-Net™-Universen 18-24...
  • Seite 4: Übersicht

    Übersicht Der DPB Pixel-Router ist ein leistungsfähiger Ethernet-DPB-Wandler und die perfekte Lösung, um LED-Systeme - insbesondere Festinstallationen - mit Strom- und Steuerungsdaten zu versorgen. Der DPB Pixel-Router bringt alles mit, was für eine Festinstallation notwendig ist, ohne sich aber mit Überflüssigem zu beschweren, da er zum Beispiel ohne DMX-Eingang, Tasten oder Displays auskommt.
  • Seite 5: Anschlüsse

    Anschlüsse Am Gerät finden Sie folgende Anschlussmöglichkeiten: Ethernet Power Ethernet Out 4 Out 3 Out 2 Out 1 Out 1-4 Systemstecker Rot, maximal 3A Link/Act Ethernet-Eingang, RJ 45 Power Anschluss 24V, Wago-Stecker mit Verriegelung...
  • Seite 6: Menü/Anzeige

    Menü/Anzeige Im Inneren des Gerätes finden Sie folgende Status-LEDs: leuchtet blau, wenn die Suchfunktion/Highlight im Speed leuchtet gelb, wenn eine 100Mbit Webserver aktiviert ist Netzwerkverbindung besteht; ist aus, wenn eine 10Mbit Power leuchtet rot, wenn Strom angeschlossen ist Netzwerkverbindung vorliegt Link/Act leuchtet grün, wenn die physikalische Ethernet-...
  • Seite 7: Installation

    Inbetriebnahme Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken unverzüglich auf Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden. Sollte der DPB Pixel-Router aus einer kalten Umgebung in einen warmen Innenraum transportiert worden sein, so lassen Sie ihn sich mindestens eine Stunde aufwärmen, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
  • Seite 8: Auf Die Bedienoberfläche Zugreifen

    Auf die Bedienoberfläche zugreifen Ethernet Activity Link Activity SD / mmc 1. Schritt Fuse Fuse Fuse Fuse Verbinden Sie den PC - mittels eines Netzwerkkabels - mit dem DPB Pixel-Router. 2. Schritt Konfigurieren der Netzwerkkarte auf Art-Net™. Achtung: vorherige Einstellungen notieren, damit diese später wieder eingetragen werden können.
  • Seite 9 3. Schritt IP-Adresse des Routers auf dem Gerät ablesen. Ethernet Activity Link Activity 4. Schritt SD / mmc IP-Adresse in den Browser eingeben. Fuse Fuse Fuse Fuse...
  • Seite 10: Einstellungen Am Webserver

    Einstellungen am Webserver Startseite Hier werden die Grunddaten des DPB Pixel-Routers angezeigt. Highlight off/on: beim Umschalten auf Highlight on leuchtet die blaue ID-LED am Router. Mithilfe des Highlight-Buttons lässt sich speziell bei größeren Installationen, das Gerät auffinden, das gerade über den Webserver konfiguriert wird.
  • Seite 11: Operation Mode

    Operation Mode Short Name/Long Name Es stehen Ihnen folgende Modi zur Verfügung: In diesen Feldern können Sie dem DPB Pixel-Router einen indi- viduellen Namen geben. QuickPatch Network Der QuickPatch Network Mode bietet die Möglichkeit mehrere Die Namen werden in der grauen Leiste angezeigt und erleich- Universen zu verarbeiten und die Universen und Startadressen tern die Unterscheidung der Router.
  • Seite 12: Output Ports

    Output Ports Unter dem Menüpunkt „Output Ports“ finden Sie eine Übersicht über die Ausgänge des Gerätes. Hier können Sie den Output Mode, die maximale Datengeschwindigkeit und den Colour Gain einstellen. Refresh Output Mode Seite wird neu geladen, nicht gespeicherte Änderungen gehen Umschalten des Übergangsprotokolls zwischen DMX 512 und...
  • Seite 13: Led Devices

    LED-Devices Auf dieser Seite werden alle angeschlossenen, Generation 3-fä- higen, LED-Produkte aufgelistet. Zu den einzelnen Produkten werden verfügbare Informationen angezeigt. Diese umfassen u.a. Typ und Art des Produkts, als auch Statusinformationen wie Temperatur und Spannung. Ist der Output Mode des Ausgangs auf DMX gestellt, stehen keine Informationen zur Verfügung.
  • Seite 14: Log Files

    Log files Service-Seite zur Fehleranalyse. Die Vorgänge im Router werden protokolliert und erleichtern ge ge be nen falls die Fehleranalyse. Bei Bedarf können die Log-Dateien über „Download as“ als txt-Datei heruntergeladen werden. Die Log-Daten gehen bei einem Neustart oder bei Spannungsverlust verloren und werden...
  • Seite 15: Network Overview

    Network Overview Diese Seite listet alle sich im gleichen Netzwerk befindlichen Geräte übersichtlich auf. Durch Klicken auf die IP gelangt man auf die Website des je- weiligen Geräts. Die Liste lässt sich über einen Klick auf die jeweilige Spalten-...
  • Seite 16: Help/Contact

    Help/Contact Über den Button „Download Support“ können Sie Logfiles herunterladen, die zur Fehleranalyse dienen.
  • Seite 17: Technische Daten

    Technische Daten Maße 160 × 23 ×80 mm (B × H × T) Betriebsspannung Gleichspannung 24V Netzanschluss 24V, 12A Protokoll DPB, DMX 512 A-1990 USITT Netzwerk-Eingang RJ45 Buchse mit integriertem Übertrager Netzwerk-Protokoll Art-Net, Schnicknet, sACN (ANSII) LED-Ausgänge 1-4...
  • Seite 18: Umrechnungstabelle Art-Net™-Universen

    Umrechnungstabelle Art-Net™-Universen Art-Net™ Standard Schnick-Schnack-Systems MA-Lighting Numbering (Hexadecimal Numbering) (Decimal Numbering) Subnet Universe...
  • Seite 19 Art-Net™ Standard Schnick-Schnack-Systems MA-Lighting Numbering (Hexadecimal Numbering) (Decimal Numbering) Subnet Universe...
  • Seite 20 Art-Net™ Standard Schnick-Schnack-Systems MA-Lighting Numbering (Hexadecimal Numbering) (Decimal Numbering) Subnet Universe...
  • Seite 21 Art-Net™ Standard Schnick-Schnack-Systems MA-Lighting Numbering (Hexadecimal Numbering) (Decimal Numbering) Subnet Universe...
  • Seite 22 Art-Net™ Standard Schnick-Schnack-Systems MA-Lighting Numbering (Hexadecimal Numbering) (Decimal Numbering) Subnet Universe...
  • Seite 23 Art-Net™ Standard Schnick-Schnack-Systems MA-Lighting Numbering (Hexadecimal Numbering) (Decimal Numbering) Subnet Universe...
  • Seite 24 Art-Net™ Standard Schnick-Schnack-Systems MA-Lighting Numbering (Hexadecimal Numbering) (Decimal Numbering) Subnet Universe...
  • Seite 25 Art-Net™ Designed by and Copyright Artistic Licence Holdings Ltd...
  • Seite 26 Warum Schnick-Schnack-Systems? Schnick-Schnack-Systems GmbH Installationszeiten werden immer kürzer, während System- Mathias-Brüggen-Straße 79 komplexität und Kundenansprüche zunehmen. 50829 Köln Wir sind ein Partner, der selbst unter Termindruck hochwertige Telefon +49 (0) 221/99 20 19-0 und verlässliche Systeme liefert, die nicht nur schnell zu instal- +49 (0) 221/16 85 09-73 lieren, sondern auch einfach zu bedienen sind.

Inhaltsverzeichnis