Einsatz im Messmodus
Im Messmodus verwendet Surveymaster elektrische Leiteigenschaften um den Feuchtigkeitsgehalt im
Material zwischen zwei Elektroden zu messen. Das Gerät verfügt dabei über integrale
Nadelelektroden, die in die Materialoberfläche eingeführt werden oder mit verschiedenen extra
Feuchtigkeitssonden verwendet werden können (u.a. Deep Wall Probes [Tiefenmesssonden]
mitgeliefert oder Hammerelektroden (optional)).
1. Zunächst entfernen Sie die Nadelkappe vom Surveymaster und schalten das Gerät durch Drücken
auf den
Knopf ein.
2. Die Buchstaben auf der Digitalanzeige weisen aus, in welchem Modus sich das Gerät befindet.
REL))) bedeutet dabei, dass Surveymaster auf den Suchmodus eingestellt ist.
3. Sollte das Gerät auf den Suchmodus eingestellt sein, drücken Sie auf
, um auf den
Messmodus umzustellen. Auf der Anzeige erscheint jetzt % WME.
4. Drücken Sie dann die Nadeln fest an der gewünschten Untersuchungsstelle in die Oberfläche des
zu prüfenden Materials.
5. Der Feuchtigkeitsgehalt erscheint dann auf der Anzeige und die farbkodierte LCD-Anzeige zeigt die
Feuchtigkeitsbedingungen des Materials an. Bitte beachten Sie dabei, dass Feuchtigkeitsmessungen
in Holz als absolute % Werte des Feuchtigkeitsgehaltes ausgewiesen werden, während Messungen
anderer Materialien als % des Holzfeuchtigkeitsäquivalents (% WME) erscheinen - weitere
Einzelheiten Messmodusinterpretationen enthalten.
Verwenden von Zusatzsonden im Messmodus
Surveymaster wird mit einer Feuchtigkeitssonde und einem Kabel geliefert, um zu ermöglichen,
Messungen auch an Stellen vorzunehmen, die mit den integrierten Elektrodennadeln nicht leicht
zugänglich sind. Für den Einsatz wird der Feuchtigkeitssondenanschluss in die Buchse auf der
rechten Geräteseite eingeführt und die Sondennadeln worden an der gewünschten Messstelle in die
Oberfläche eingedrückt
Wir liefern ebenfalls zwei Tiefenmesssonden, die tiefere Messungen in Wänden und Böden
ermöglichen. Hierfür bohren Sie zwei Löcher mit einem Durchmesser von 6 mm in einem Abstand von
ca. 40 mm voneinander in der gewünschten Tiefe. Die Tiefenmesssonden werden darin an das Gerät
angeschlossen und die beiden Sondenstäbe in die Löcher eingeführt. Halten Sie die Sonden dann fest
gegen die Löcherböden und nehmen die Messung vor.
Bitte beachten Sie dabei, dass die Tiefenmesssonden verwendet werden können, um überhöhten
Messwerten nachzugehen, die im Suchmodus ermittelt wurden. Tiefenmesssonden können ebenfalls
verwendet werden, um Feuchtigkeitsprofile in einer Struktur zu untersuchen, indem nacheinander
Messungen an immer tieferen Stellen vorgenommen werden.