Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elinchrom ZOOM Pro Gebrauchsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Blitzleistung.
• Immer erst den Generator abschalten bevor Blitzlampen angeschlossen
oder entfernt werden.
• Blitzkopfkabel fest mit dem Generator verbinden, erst den Generator
einschalten.
• Die Blitzköpfe sind nicht gegen Spritzwasser, Regen oder Schmutz
geschützt. Unter solchen Bedingungen müssen die Blitzköpfe und der
Generator entsprechend geschützt werden. Die Ventilation darf nicht
beeinträchtigt werden, um Überhitzung oder gar Brände zu vermeiden.
• Schauen Sie niemals direkt in das Blitzlicht bzw. in die Halogen
Lichtquelle!
• Berühren Sie niemals die Blitzröhre, Einstelllicht und das Zubehör, diese
werden bei Betrieb sehr heiß.
• Transport nur in Elinchrom Originaltaschen, Koffer, Kartons um den
Blitzkopf und das Zubehör bestmöglich vor Schäden zu schützen.
• Verwenden Sie immer den Schutzreflektor um die Blitzröhre zu schützen.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, damit sich das Gerät nicht
unnötig aufheizt.
• Vermeiden Sie Kondensationsprobleme durch starke
Temperaturschwankungen.
• Verwenden Sie nur das original Elinchrom Zubehör.
• Blitzröhren und Halogenlampen generieren Überdruck. Alte, schadhafte
Blitzröhren und falsch abgesicherte Halogenlampen können explodieren.
Achtung Hochspannung, Stromschlaggefahr!!
Berühren Sie niemals die Blitzbuchsen / Kontakte mit den Fingern oder
Werkzeugen! Öffnen Sie niemals das Blitzkopf Gehäuse um Reparaturen
oder Modifikationen durchzuführen! Gefährliche elektrische Restspannungen
haben u. U. gravierende Konsequenzen. Nur der Elinchrom Service ist
autorisiert, Arbeiten im und am Generator / Blitzkopf durchzuführen.
Gebrauchsanleitung
DE
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zoom action

Inhaltsverzeichnis