Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Fehlerbehebung - Concept KM5120 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
WICHTIGER HINWEIS!
-
Den Behälter mit Kaffee nicht befüllen, bis er richtig angesetzt ist.
-
Die Mahlstärke immer vor Füllung des Behälters einstellen.
-
Den Behälter nicht entfernen, wenn das Gerät in Betrieb ist.
-
Vor der Entfernung des Vorratbehälters und des Brechsegments zum Abwaschen den Behälter so drehen, dass „0" in
der Anzeige steht. Den Behälter nach dem Abwaschen immer zurückgeben.

REINIGUNG UND WARTUNG

Achtung!
Vor jeder Reinigung des Geräts und das Anschlusskabel von der Steckdose trennen!
Keine Teile des Geräts in die Geschirrwaschmaschine geben!
Verwenden Sie zur Reinigung der Geräteoberfläche nur einen feuchten Lappen, keine Reinigungsmittel oder harte
Gegenstände, da diese die Geräteoberfläche beschädigen könnten!
Der Vorrats- und Auffangbehälter und das Brechsegment sind nur mit einem trockenen Lappen zu reinigen.
Das Gerät nie unter fließendem Wasser reinigen, nicht abspülen und nicht in Wasser eintaucht!

FEHLERBEHEBUNG:

Problem
Nach Drücken der Taste
Start/Stopp funktioniert
das Gerät nicht.
Das Gerät läuft un-
gewöhnlich laut, kein
Kaffee wird gemahlen
SERVICE
Eine umfangreiche Wartung oder Reparatur, die einen Eingriff in die inneren Teile des Gerätes erfordert, ist durch eine
autorisierte Werkstatt durchzuführen.
UMWELTSCHUTZ
• Recyceln Sie Verpackungen und Altgeräte.
• Der Gerätekarton kann als sortiertes Altmaterial entsorgt werden.
• Die Polyäthylentüten (PE) geben Sie zum Recyceln des Materials ab.
Recycling des alten Geräts:
Das Symbol am Produkt oder an der Verpackung gibt an, dass dieses Produkt nicht in den Hausmüll gehört.
Es ist auf einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Anlagen zu entsorgen. Durch die korrekte
Entsorgung dieses Produktes helfen Sie, negative Konsequenzen für die Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu vermeiden, die durch eine unsachgemäße Entsorgung dieses Produktes verursacht würden.
Ausführlichere Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei den zuständigen örtlichen
Behörden, dem Dienst für Entsorgung von Haushaltsmüll, oder in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt
gekauft haben.
18
Mögliche Ursache
Der Vorratsbehälter ist unrichtig angesetzt.
Keine Mahlstärke eingestellt.
Keine Mahldauer eingestellt.
Der Motor des Geräts ist überlastet.
Die Kaffeemühle ist verstopft.
Lösung
Den Behälter neu anbringen und sorgfältig
überprüfen
Die Mahlstarke einstellen.
Die Mahldauer einstellen.
Einen Fachservice aufsuchen.
Das Gerät ausschalten und alle Kaffeebohnen
ausschütten. Dann überprüfen, ob sich kein
Fremdkörper im Behälter befindet oder ob das
Gerät nicht beschädigt ist.
DE
KM5120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis