Abspielgerät für lokale audioinhalte und streaming (26 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Ecler 2VSP
Seite 1
USER MANUAL MANUAL DE INSTRUCCIONES NOTICE D'UTILISATION BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 27
5. WEITERE ERLÄUTERUNGEN 5.1. Erdungsschleifen, Hintergrundrauschen 5.2. Reinigung 6. FUNKTIONSBESCHREIBUNG 7. FUNKTIONSÜBERSICHT 8. TECHNISCHE DATEN Alle Angaben sind ohne Gewähr. Messwerte können produktionsbedingten Schwankungen unterliegen. ECLER S.A. nimmt sich das Recht heraus Veränderungen am Gerät vorzunehmen, die zur Verbesserung des Produktes beitragen.
1. WICHTIGE VORBEMERKUNG Wir danken Ihnen für das mit der Auswahl unseres double-source Wiedergabegeräts 2VSP in uns gesetzte Vertrauen. Bitte lesen Sie alle Erläuterungen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch, BEVOR Sie dieses Gerät anschließen. Eventuelle Reparaturen sollten nur von unserer technischen Service Abteilung durchgeführt werden, um einen optimalen Betrieb sicherzustellen.
Dennoch sollten Sie es vermeiden, das Gerät extremen Temperaturen, übermäßigem Staub oder Feuchtigkeit auszusetzen. Sie sollten außerdem Ihren 2VSP möglichst weit von Störquellen (Dimmer, Motoren usw.) sowie von Netzleitungen entfernt aufbauen. Der 2VSP-Player arbeitet mit Wechselspannung von 230V oder 115V und 50-60Hz (wählbar über den Umschalter an der Rückseite des Geräts).
Seite 30
(9) Auswurftaste, EJECT: wirft die in der Leseeinheit befindliche CD aus (10) Navigationstaste vorheriger Ordner, ◄◄ FOLDER: zurück zum vorherigen Ordner (befindet sich das Gerät im PLAY-Mode, so drücken Sie bitte zuvor die STOP-Taste) (11) Navigationstaste nächster Ordner, FOLDER ►►: weiter zum nächsten Ordner (befindet sich das Gerät im PLAY-Mode, so drücken Sie bitte zuvor die STOP-Taste) (12) Wiederholtaste, REPEAT: wird diese Taste wiederholt gedrückt, so wird einer der folgenden Wiedergabemodi gewählt:...
(25) Memory-Taste, MEMORY: Drücken Sie die MEMORY-Taste und wählen Sie dann eine Speicherposition oder Sendervorauswahl mit Hilfe der Nummerntasten (19 und 24). Drücken Sie danach erneut die MEMORY-Taste, um die gerade eingestellte Frequenz-Vorauswahl auf einer Speicherposition zwischen 1 und 60 zu speichern 4.3.
Seite 32
(37) Taste ESP - MO/ST: • Im CD-Mode: aktiviert die „Anti-Schock"-Funktion • Im TUNER-Mode: schaltet zwischen MONO- und STEREO-Betrieb des FM- Empfängers um (38) Zahlentasten, 1-10: erlauben die direkte Auswahl einer Spur (CD-Mode) oder eines der gespeicherten voreingestellten Sender (TUNER-Mode) (39) DIRECT-Taste: erlaubt, mit Hilfe der Nummerntasten, die Eingabe einer konkreten Frequenz im FM-Empfänger, vorausgesetzt, dessen Ansteuerung wurde zuvor mit Hilfe der Taste (48) eingestellt (40) Taste +10: erhöht bei jedem Tastendruck die mit Hilfe der Tasten (38) eingestellt Nummer um zehn...
Wege an die Masse angeschlossen sein, kann dies zu Störgeräuschen ("Brummschleife") und Einbußen der Klangqualität führen. Um das Auftreten von Erdungsschleifen zu verhindern, dürfen die Abschirmungen der Anschlußkabel keinesfalls miteinander verbunden werden. Entwicklung 2VSP wurde größter Wert Minimierung Hintergrundrauschens gelegt. Unabhängig davon hängt der Rauschpegel direkt von der korrekten Installation und Bedienung des Geräte ab.