Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDA 4:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montageanleitung
D
Mounting instructions
GB
uAdapter SDA 4
uModelle bis 12.2013
VdS Anerkennung
VdS Approval
G 10 00 45
1.
SyStembeSchreibung
1.1 Allgemeines
Nach den Richtlinien des VdS ist zur Überwachung eines Feuer-
wehrschlüsseldepots (FSD) eine Ansteuereinrichtung (FSD-Adapter)
erforderlich, die als Bestandteil der Brandmeldeanlage gilt. Der FSD-
Adapter ist in den Instandhaltungsvertrag mit einzubeziehen und für
alle VdS -zugelassenen Brandmelde- und FSD-Systeme verwendbar.
Die Betriebszustände werden auf der Frontplatte angezeigt.
Durch Öffnen der plombierten Frontplatte sind die Bedienelemente
zugänglich. Die Spannungsversorgung erfolgt von der Zentrale aus.
1.2 Konstruktiver Aufbau
Der FSD - Adapter ist in einem plombierbaren Metallgehäuse unter-
gebracht. In der Frontplatte befinden sich 2 Bohrungen, welche nach
Beendigung der Installation mit den mitgelieferten „VdS" - Plomben
verschlossen werden. Die Leiterplatte mit der Elektronik ist am Gehäu-
seboden befestigt. Die Taster sind durch Schließen des Gehäuses
gegen unbefugtes Betätigen geschützt. Die Anschlussklemmen sind
abnehmbar, so dass bei einem eventuellen Austausch der Leiterplatte
das Belegen der Anschlüsse nicht nochmals erfolgen muss. Die Kabe-
leinführung erfolgt durch die Rückseite oder durch die Seitenwände am
unteren Ende des Gehäuses. Ein Schutzleiteranschluss ist am Gehäuse
vorhanden. Die Gehäuserückseite ist mit Bohrungen für die Aufputz-
montage versehen.
1.3 Leistungsmerkmale
- anschließbar an alle zugelassenen Brandmeldesysteme
- steuert zugelassene Feuerwehrschlüsseldepots (FSD) in durch Brand-
meldeanlagen (BMA) geschützten Objekten
- entriegelt die äußere FSD-Tür nach von der Brandmeldezentrale ausge-
löstem Feueralarm
- überwacht die Meldelinie zum FSD auf Unterbrechung, Kurzschluss
und Sabotage
- leitet Meldungen an die BMZ oder wahlweise an eine Einbruchmelde-
zentrale (EMZ)
- zeigt Meldungen optisch an
- Türkontakt meldet das Öffnen der Tür
Art.-Nr.: 501001
Revision 1.2 Erstellt / Issued 11.03.13

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für kruse SDA 4

  • Seite 1 Revision 1.2 Erstellt / Issued 11.03.13 SyStembeSchreibung 1.1 Allgemeines Nach den Richtlinien des VdS ist zur Überwachung eines Feuer- wehrschlüsseldepots (FSD) eine Ansteuereinrichtung (FSD-Adapter) Montageanleitung erforderlich, die als Bestandteil der Brandmeldeanlage gilt. Der FSD- Mounting instructions Adapter ist in den Instandhaltungsvertrag mit einzubeziehen und für alle VdS -zugelassenen Brandmelde- und FSD-Systeme verwendbar. Die Betriebszustände werden auf der Frontplatte angezeigt. Durch Öffnen der plombierten Frontplatte sind die Bedienelemente zugänglich. Die Spannungsversorgung erfolgt von der Zentrale aus. uAdapter SDA 4 1.2 Konstruktiver Aufbau uModelle bis 12.2013 Der FSD - Adapter ist in einem plombierbaren Metallgehäuse unter- gebracht. In der Frontplatte befinden sich 2 Bohrungen, welche nach Beendigung der Installation mit den mitgelieferten „VdS“ - Plomben verschlossen werden. Die Leiterplatte mit der Elektronik ist am Gehäu- seboden befestigt. Die Taster sind durch Schließen des Gehäuses gegen unbefugtes Betätigen geschützt. Die Anschlussklemmen sind abnehmbar, so dass bei einem eventuellen Austausch der Leiterplatte das Belegen der Anschlüsse nicht nochmals erfolgen muss. Die Kabe- leinführung erfolgt durch die Rückseite oder durch die Seitenwände am unteren Ende des Gehäuses. Ein Schutzleiteranschluss ist am Gehäuse vorhanden. Die Gehäuserückseite ist mit Bohrungen für die Aufputz- montage versehen.
  • Seite 2 ADAPTER SDA4 ADAPTER SDA4 1.4 Anzeige und Bedienungselemente Anschaltbeispiel „A“ - LED rot „FSD-Einbruch“ Störung in der FSD-Meldelinie Überwachen Überwachung Polizei, Wach- & - LED gelb „FSD entriegelt“ FSD - Außentüre ist entriegelt ADAPTER ÜG* Sicherheits- - LED grün „Betrieb“ Adapter – Spannung liegt an Entriegelung unternehmen - Taste „Test“ Überprüfen der FSD-Meldelinie Ansteuerung *ggf. gemeinsame ÜG - Taste „Reset“ Rückstellen der FSD-Meldelinie des Adapters ÜG* Feuerwehr (Optional) techniSche beSchreibung Zugehörig zur BMA 2.1 Funktionsbeschreibung Feueralarm Die BMZ steuert über den Hauptmelder die ÜE (Übertragungseinheit) an.
  • Seite 3 ADAPTER SDA4 ADAPTER SDA4 2.3 Technische Daten elektrisch Klemmenbelegung (J1) • Betriebsspannung ....................10—35 V DC • Ruhestromverbrauch im Arbeitsstromprinzip ............... ca. 8 mA • Ruhestromverbrauch im Ruhestromprinzip ..............ca. 30 mA • Stromverbrauch im Arbeitsstromprinzip bei Alarm mit Türentriegelung ohne Türmagnetstrom ............... ca. 80 mA • Türöffnerstrom abgesichert auf ................max. 0,5 A • FSD - Meldelinienstrom je nach Bestückung ............min. 1 mA • Endwiderstand ....................2K2 Ohm, +/- 5 % • Auslösekriterium .................+/- 40 % von Endwiderstand • alle Relaiskontakte .
  • Seite 4 ADAPTER SDA4 ADAPTER SDA4 FSD ADApter coDierplAn checKliSte Für Die Schnelle FehlerSuche Am ADApter SDA4 Parallelanzeige „FSD – Alarm“: Anpassungswiderstand in E/F einlöten Sollte beim Anschluss oder Betrieb des SDA4 eine Störung oder Fehlfunktion auftreten, so FSD überwacht von einer EMZ: Melderwiderstand in A/B einlöten kann anhand der nachfolgenden Beschreibungen die Fehlersuche in den meisten Fällen ver- Jumperbelegungen: Achtung: einfacht werden. Bei FSD - Alarm soll FSD: wenn S2 gesteckt ist, entriegeln (BMZ - überwacht) S2 Jumper gesteckt lässt sich das FSD SDA4 zeigt keine Reaktion: nicht entriegeln (EMZ - überwacht) S2 ohne Jumper NICHT verriegeln. 1.1 Keine Spannungsversorgung an (J1 Klemme 7 und 8, muss zwischen 10 und 35 Volt liegen) Alarmrelais A: 1.2 Falsche Polarität der Betriebsspannung (Klemme 7 muss positiver Pol sein) Arbeitsstromprinzip dauernd ansteuernd S3 Jumper 1 gesteckt 1.3 Sicherung F1 (0,5A träge) ist defekt (mit Messgerät auf Durchgang überprüfen)
  • Seite 5: System Description

    ADAPTER SDA4 ADAPTER SDA4 des Objektschlüssels oder eine falsch eingestellte Nase am Profilzylinder in der OSÜ) SyStem DeScription Gelbe LED war aus, lässt sich aber nach einmaliger Auslösung nicht mehr ausschalten: 1.1 General 8.1 Objektschlüssel wurde entnommen und nicht zurückgegeben (rückdeponieren und auf Sichern stellen) According to the VdS (LPC) regulations for the monitoring of a fire brigade key depot you 8.2 Rückmeldung des SD-Türöffners fehlerhaft, es ist entweder die Tür nicht richtig geschlossen must have an Interface which is part of the fire detection and warning device. The Interface oder der Rückmeldekontakt im Türöffner des SD wird nicht richtig betätigt oder ist defekt. must also be included in the maintenance contract. The Interface can be used for all fire Der Rückmeldekontakt im Türöffner hat folgende Funktionen: Tür am SD offen = Kontakt detection and warning systems which are VdS (LPC) approved. geschlossen; Tür am SD geschlossen = Kontakt offen) Der Rückmeldekontakt befindet sich On the front panel the operational conditions are displayed. Through opening the sealed unterhalb der Falle des Türöffners und wird vom Schnäpper der Außentür betätigt. front panel, you have access to the unit. The power supply comes from the fire detection and Zur Kontrolle einen Draht von den Klemmen 5 oder 6 abnehmen, wenn dann die gelbe LED warning system. ausgegangen ist, kommt einer der obigen Punkte zu Tragen. 1.2 Design Gelbe LED leuchtet, aber SD ist nicht entriegelt: 9.1 SD falsch an den SDA4 angeschlossen (bei leuchtender gelber LED muss an den Klemmen 3 The Interface is installed in a sealed metal housing. The front panel has two holes which have...
  • Seite 6 ADAPTER SDA4 ADAPTER SDA4 technicAl DiScription Example “A” 2.1 Functional description - fire alarm monitoring monitoring Police, DEPoT INTERFAcE TRANSMITTER* Security- The fire detection and warning system controls via a transmitter the release of the outer door unlock Company of the key depot. In that case the yellow LED “FSD unlocked” on the Interface will be on. Signal *one transmitter for both possible Now the fire brigade can unlock the second door and take out the key to the building. to Interface (This is in accordance with the VdS (LPC) regulations). FIRE AlARM After the fire alarm have been checked and cleared, you must: REMoTE SwITch TRANSMITTER* Firebrigade - Reset the fire detection and warning system and the Interface SySTEM (option) - After you have left the protected area, you must deposit the building key in the FSD and Depot part of Fire Alarm System lock the internal FSD door.
  • Seite 7 ADAPTER SDA4 ADAPTER SDA4 2.3 Electrical data connection The Interface should be connected to the FSD with the fitted cable type LIYY 10x0, 5 mm². Preferably the cable should be under the plaster. If the cable needs to be longer then the 10m (as fitted), you can order the FSD with up to 50m cable. By extending the cable yourself, make sure VdS (LPC) approved couplings are used. FSD - interFAce coDing plAn For the parallel display “FSD – alarm”: Solder the matching resistor between E/F FSD - monitored by burglary alarm system: Solder the monitoring resistor between A/B Jumper settings: In case of FSD-alarm, the FSD shall: unlocked (monitored by fire protection and warning system) fitted not unlock (monitored by burglary alarm system) open Alarm relay A: Permanently on the working current principle S3.1 fitted or for approx. 1,2 seconds S3.2 fitted Our on the no - load current principle S3.4 fitted or for approx. 1,2 seconds S3.3 fitted reporting back signal with - J3.1...
  • Seite 8: Troubleshooting

    ADAPTER SDA4 ADAPTER SDA4 setting at S5 and S7 on pos. 2 Yellow LED always lights up when the red LED goes on, although the Interface is con- nected to a burglary alarm system: S6 / S8 / S9 on pos. 1 Connecting the FSD if monitored by burglary alarm system 6.1 The Jumper S2 has not been placed. Resistor of the burglary alarm system to be soldered between A/B and no Jumper settings on S5 / S6 / S7 / S8 Red LED burns continually: S9 on pos. 1 7.1 The building key has not been placed properly in the depot.
  • Seite 10 Jumper auf 1 gesteckt · · · · · Jumper auf  gesteckt · · · Jumper auf 1 gesteckt · · · Jumper auf  gesteckt Telefon 0 41 74 / 9  Duvendahl 9 E-Mail mail@kruse-sicherheit.de D-14 Stelle Internet www.kruse-sicherheit.de...