Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ei Electronics Ei170RF Betriebshandbuch Seite 6

Funkrauchwarnmelder für gehörlose und hörgeschädigte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ei170RF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

sicher, dass das Vibrationskissen und die Stroboskopleuchte funktionieren. Den Test führen Sie über
den Testknopf des Geräts durch (siehe Abbildung 4).
4.2.1 Die grüne Betriebsanzeige sollte immer leuchten. Falls sie nicht leuchtet, prüfen Sie bitte ob der
Netzstecker eingesteckt ist oder die Steckdose einen Defekt aufweist. Kontrollieren Sie ebenfalls die
Sicherungen, Schalter usw., für den Fall das die Stromversorgung abgeschaltet ist. Sollte die grüne
Betriebsanzeige nicht leuchten, wird das Modul Ei170RF über den wiederaufladbaren Notstromakku
mit Energie versorgt. In diesem Fall wird die grüne Anzeige durch eine gelbe Blinkanzeige abgelöst
(alle 4 Sekunden). Sehen Sie keine Anzeige weder grün noch gelb, muss die Stromversorgung wieder
aktiviert werden (Achtung: Es ist in diesem Fall keine Alarmierung möglich).
4.2.2 Drücken Sie den Testknopf auf dem Stroboskop-Modul und stellen
Sie sicher, dass das
Stroboskoplicht aufleuchtet, das Vibrationskisssen vibriert und die blaue Funk-LED für etwa 3
Sekunden eine Anzeige gibt. Dadurch wird ein Testsignal an die vernetzten Warnmelder und an
sonstiges Zubehör gesendet.
4.2.3 Sollte die Störungsanzeige alle 4 Sekunden gelb leuchten, kontrollieren Sie bitte den Anschluss
des Vibrationskissens. Stellen Sie sicher, dass es fest mit der Anschlussbuchse verbunden und
eingerastet ist (siehe Abbildung 1a). Wenn diese Verbindung inordnung ist, achten Sie bitte auf die
Betriebsanzeige. Sollte hier ein gelbes Blinken zu sehen sein, besteht ein Problem mit dem Stromnetz
und das Modul wird von dem Notstromakku mit Energie versorgt.
4.3 Regelmäßige Überprüfung des wiederaufladbaren Notstromakkus
4.3.1 Das Aufladen des wiederaufladbaren Notstromakkus kann bis zu 20 Stunden dauern, wenn das
Gerät zum ersten Mal mit Strom versorgt wird. Der voll aufgeladene Zustand wird durch kontinuierliche
Erhaltungsladung aufrechterhalten. Im Falle eines Stromausfalls wird der Notstromakku das Modul
Ei170RF eine Woche lang im Stand-By-Betrieb versorgen. Bei Stromausfall schaltet sich das grüne
Lämpchen aus und die gelbe LED-Betriebsanzeige blinkt alle 4 Sekunden, um anzuzeigen, dass das
Gerät über den Notstromakku gespeist wird. Wenn die Batterie leer ist, erlöscht die gelbe LED und
zeigen damit an, dass das Gerät mit keinerlei Strom versorgt wird. Bei normalem Gebrauch wird
die Batterie 5 Jahre halten, vorausgesetzt sie wird nicht für längere Zeit extremen Temperaturen
ausgesetzt oder zu häufig völlig entladen und wieder aufgeladen.
Wir empfehlen, dass die Funktion des wiederaufladbaren Notstromakkus zumindest einmal jährlich
wie folgt überprüft wird:
4.3.2 Stellen Sie sicher dass das Stroboskop-Modul mindestens 20 Stunden zum Aufladen der
Batterie an das Stromnetz angeschlossen war.
4.3.3 Schalten Sie die Stromversorgung zum Gerät aus, indem Sie den Netzstecker herausziehen.
Überprüfen Sie, ob die grüne LED-Anzeige ausgeht und stattdessen die gelbe LED zu blinken beginnt.
4.3.4 Drücken Sie 20 Sekunden lang den Testknopf am Stroboskop-Modul und prüfen Sie, ob das
Stroboskoplicht hell blinkt, das Vibrationskissen stark vibriert und alle Funkwarnmelder ausgelöst
werden. Überprüfen Sie, ob die rote Alarmleuchte blinkt, während der Testknopf gedrückt ist.
(Schauen Sie bitte nicht direkt in das Stroboskoplicht, um zu vermeiden, dass Sie geblendet werden,
während Sie zur roten LED blicken). Wenn die rote LED ausgeht, das Stroboskoplicht oder das
Vibrationskissen nicht die volle Leistung zeigen, muss die Batterie ersetzt werden. Die Batterie
muss in jedem Fall ersetzt werden, wenn sie älter als 5 Jahre ist (siehe das unter „Batterie Ersetzen
bevor" angegebene Datum an der Seite des Ei170RF). Wenn Sie die Batterie austauschen wollen,
folgen Sie den Anweisungen im ersten Teil von Abschnitt 2 in umgekehrter Reihenfolge. Ersetzen
Sie nach 10-jährigem Gebrauch das komplette Stroboskop-Modul (siehe das unter „Ersetzen bis"
angegebene Datum auf der Seite des Ei170RF).
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis