Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P
RODUKTBESCHREIBUNG

3.2 Produktaufbau

Die Fahrzeug-Hebebühne HLQ-01 besteht aus einem unteren Rahmen, einem oberen Rahmen mit Ausleger,
vier Scheren, einem doppelten Luftfederbalg, einer Fallsicherung und einer Bedieneinheit mit einem
Druckluftschlauch.
6
Bild 1: Produktaufbau
Nr.
Beschreibung
1
Oberer Rahmen
Ausleger
2
3
Doppelluftbalg
Fallsicherung
4
Unterer Rahmen
5
6
Scheren
Der Luftfederbalg führt die Hubbewegung aus, die seitlich durch vier Scheren geführt wird. Die Scheren
begrenzen ebenfalls die Hubhöhe der Hebebühne. Eine Fallsicherung verhindert, dass die Hebebühne bei
Luftverlust absackt.
Die Hebebühne ist durch Schrauben, Scheiben und Dübel fest mit dem Boden verbunden. Die Oberseite der
Hebebühne schließt eben mit der Gitterberostung ab.
Das Fahrzeug wird auf vier Rollwagen stehend angehoben. Die Hebebühne ist kürzer als der Abstand der
äußeren Schienen auf denen die Rollwagen laufen. Dadurch kippen, setzen die Rollwagen beim Heben auf
die Außenkanten der Hebebühne auf und das Fahrzeug ist gegen ein Wegrollen gesichert. Beim Senken
greifen die Rollen der Rollwagen wieder in die äußeren Schienen und das Fahrzeug ist leicht auf den
Rollwagen zu verschieben.
Die Bedienung der Hebebühne erfolgt über eine Bedieneinheit, die mit Luftschläuchen an die Bühne
angeschlossen ist. An die Bedieneinheit wird ebenfalls die Druckluftversorgung angeschlossen.
1
5
4
Zusatzinformation
Aufnahme des Scherensystems
Je Schienenabstand unterschiedlich
Antriebseinheit
Sicherung bei Druckluftverlust
Aufnahme des Scherensystems
Lageführung
2
3
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis