Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ROTATION R 2.3
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AVM ROTATION R 2.3

  • Seite 1 ROTATION R 2.3 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Wir bestätigen, dass das Gerät, zu dem diese Betriebsanlei- tung gehört, den zum Zeitpunkt der Drucklegung gültigen EG-Richtlinien zur Erlangung des Zeichens entspricht. Die notwendigen Prüfungen wurden mit positi- vem Ergebnis vorgenommen. AVM Audio Video Manufaktur GmbH Daimlerstraße 8 76316 Malsch Germany www.avm.audio...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. Inbetriebnahme 1.1 Erste Schritte (1) 1.2 Lieferumfang (2) 1.3 Verpackung (2) 1.4 Bedienelemente (3) 1.5 Installation (5) 1.5.1 Montage der Dämpfungsfüße (5) 1.5.2 Plattenteller und Antriebsriemen (5) 1.5.3 Geschwindigkeitssteuerung (6) 1.5.4 Plattentellerunterleuchtung (6) 1.5.5 Ausgangsanschlüsse (7) 1.5.6 Tonarm (7) 1.5.7 Tonabnehmer-System (8) 1.5.8 Gegengewicht (8) 1.5.9 Auflagekraft (Ver tical Tracking Force VTF) (9)
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    L i e fe r u m f a n g u n d Zu b e h ö r vol l s t ä n d i g s i n d ( s i e h e folgender Abschnitt und Kapitel 2). Nehmen Sie im Zweifel das Gerät vorerst nicht in Betrieb und kon- taktieren Sie bitte Ihren Fachhändler. ROTATION R 2.3...
  • Seite 6: Lieferumfang

    ä h l t . S o l l t e n S i e d a s V e r p a c k u n g s m a t e r i a l entsorgen müssen, tragen Sie bitte Ihren Teil dazu bei, die Umwelt zu schützen und sorgen Sie für ein ordnungsgemäßes Recycling. ROTATION R 2.3...
  • Seite 7: Bedienelemente

    Inbetriebnahme Bedienelemente ROTATION R 2.3...
  • Seite 8 6. Tonarm-Gegengewicht 7. Tonarmhalterung und Transpor tsicherung 8. Lifthebel 9. Tonarmrohr 10.Headshell mit Fingerlift 11.Subteller 12.Antriebsriemen 13.Motor mit Antriebs-Pulley 14.Tonarm-Basis 15.Antiskating-Gewicht mit Einhängfaden 16.Aufnahmebügel für Antiskating-Gewicht 17.Bolzen mit Antiskating-Skala 18.Scharniere für Staubschutzhaube 19.Feststellschrauben 20.Staubschutzhaube 21.Cinch-Ausgang mit Erdanschlussklemme 22.Netzteilbuchse ROTATION R 2.3...
  • Seite 9: Installation

    Wa s s e r w a a g e a u s , b evo r S i e m i t d e n nächsten Schritten for tfahren. 1.5.2 Plattenteller und Antriebsriemen Entfernen Sie die Schutzabdeckung des Subtellers (11). Montieren Sie den Subteller (11), den Antriebs- riemen (12) und den Plattenteller (1) wie in der obi- gen Abbildung gezeigt. ROTATION R 2.3...
  • Seite 10: Geschwindigkeitssteuerung

    ( 2 ) u n t e r h a l b d e s P l a t t e n t e l l e r s a u s g e s t a t t e t , d e r über einen 3-Wege-Schalter gesteuer t werden kann. Linke Position – Leichte Unterleuchtung Mittelposition – Ausgeschaltet Rechte Position – Starke Unterleuchtung ROTATION R 2.3...
  • Seite 11: Ausgangsanschlüsse

    P l a t t e n s p i e l e r s u n t e r h a l b d e s To n a r m s . Schließen Sie ein Erdungskabel an die Erdanschlus- sklemme an. 1.5.6 Tonarm ROTATION R 2.3...
  • Seite 12: Tonabnehmer-System

    ä n d l e r , d e r I h n e n g e r n e b e i d e r E i n r i c h t u n g behilflich ist. 1.5.8 Gegengewicht ROTATION R 2.3...
  • Seite 13: Auflagekraft (Ver Tical Tracking Force Vtf)

    , o b S i e d a s G e g e n g e w i c h t m i t o d e r o h n e zusätzlichen Einsatz gemäß der obigen Spezifikatio- nen installieren. Schieben Sie das Gegengewicht vorsichtig auf das hintere Ende der Gegengewichtshalterung (Ende des Tonarmrohrs), wie in der obigen Abbildung gezeigt. ROTATION R 2.3...
  • Seite 14: Ver Tikaler Spurwinkel (Ver Tical Tracking Angle Vta)

    T o n a r m b a s i s ( V T A A d j u s t m e n t ROTATION R 2.3...
  • Seite 15: 1.5.11 Azimuth

    P o s i t i o n k a n n v o n d e r Vo r d e r s e i t e a u s ü b e r p r ü f t werden, vorzugsweise mit der Nadel, die auf einem ROTATION R 2.3...
  • Seite 16 Inbetriebnahme Spiegel auf der Platte plazier t ist. Sobald die A z i- mutheinstellung korrekt ist, ziehen Sie die Azimuth- schrabue vorsichtig wieder fest. Beispiele für fehlerhafte und korrekte A zimuthein- stellungen FALSCH FALSCH KORREKT: 100% lotrecht ROTATION R 2.3...
  • Seite 17: 1.5.12 Anti-Skating: Installation Und Justage

    Ü b e r e i n s t i m m u n g m i t d e m T o n a r m - A u f l a g e - Gewicht wie folgt in einer der drei Rillen des Bolzens angebracht werden: Tonarm Anti-Skating Auflage- Rille Gewicht 10 - 14 mN 1. Rille 15 - 19 mN 2. Rille > 20 mN 3. Rille ROTATION R 2.3...
  • Seite 18: Anhang

    KAPITEL Anhang Technische Daten ROTATION R 2.3...
  • Seite 19 5 – 9.5 g Gegengewicht mit zusätzlichem Einsatz 158 g für Ton- abnehmer- Systeme 9.5 – 18.5 g Effektive Tonarm- 13.5 g masse Headshell 0,5‘‘ (12,7mm) standard Montageabstand 212mm (Platten- teller – Tonarm- basis, Linn Standard- bohrung) ROTATION R 2.3...
  • Seite 20 15 V DC/1.6 A (100-240 V AC, 47 - 63Hz) Maße (W x H x D) 462 x 350 x 155mm Gewicht (ohne 8.5 kg (Platten- Verpackung) spieler) 3.5 kg (Platten- teller) Gewicht (mit Ver- 9.5 kg packung) ROTATION R 2.3...
  • Seite 21: Zubehör

    Der Plattenteller dreht sich nicht, obwohl das Gerät eingeschaltet ist • Das Gerät ist nicht an das Stromnetz ange- schlossen. • Es wird kein Strom an der Steckdose geliefer t. • Der Antriebsriemen ist nicht richtig eingesetzt oder abgerutscht. ROTATION R 2.3...
  • Seite 22 Der Plattenspieler ist an den falschen Eingang des Verstärkers angeschlossen, oder der MM / MC-Schalter ist falsch eingestellt. Nadel oder Cantilever beschädigt. Falsche Drehzahl; Antriebsriemen überstreckt oder ver- schmutzt; Tellerlager benötigt Schmierung oder ist verschmutzt bzw. beschädigt. ROTATION R 2.3...
  • Seite 23: Service

    G e b ra u c h s a n w e i s u n g u n d / o d e r d u r c h Tra n s p o r t ohne Originalverpackung entstehen. Die Änderung oder Änderung eines Teils des Produkts durch unbe- fugte Personen entbindet den Hersteller von jegli- cher Haftung, die über die gesetzlichen Rechte des Kunden hinausgeht. ROTATION R 2.3...
  • Seite 24 E n t w i c k l u n g s p r o z e s s e s n o t w e n d i g erscheint. Diese Gebrauchsanweisung wurde erstellt durch: AVM Audio Video Manufaktur GmbH. Copyright © 2018. Alle Rechte vorbehalten. 24. August 2018.

Diese Anleitung auch für:

Rotation r 5.3

Inhaltsverzeichnis