Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wandbefestigung Des Gehäuses - HAGOR HAG-BR-30 Series Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HAGOR Products GmbH | MONTAGEANLEITUNG | Brandschutzgehäuse HAG-BR-1 Serie & HAG-BR-30 Serie
Wandbefestigung des Gehäuses
Die Montage des Gehäuses erfolgt mittels der Stockschrauben im Beipack. Bitte überprüfen Sie, ob
die Wandstruktur für diese Art der Befestigung geeignet ist (andere Befestigungssysteme gehören
nicht zum Lieferumfang).
1) Verwenden Sie die mitgelieferte Bohrschablone/Wandplatte und zeichnen Sie die Bohrlöcher
an der Montagewand an, verwenden Sie eine Wasserwaage zur Positionierung der Platte.
Achten Sie bei der Bohrschablone darauf, das richtige Größenmodell
auszuwählen!
2) Bohren Sie anschließend mit einer Schlagbohrmaschine und einem geeigneten Bohrer die
erforderlichen Löcher in die Wand. Achten Sie dabei darauf, dass die Löcher mindestens 10
cm von der Außenkante der Wand entfernt sind und lotrecht in die Wand eingebracht
werden.
3) Setzen Sie Dübel und Stockschrauben mit den Muttern gemäß nachfolgender
Schnittzeichnung in die Wand ein. Ein Standard Montageset mit dem benötigten
Montagematerial ist im Beipack enthalten.
Zur Wandmontage des Gehäuses verwenden Sie bitte M8 Stockschrauben mit den dazugehörigen
Dübeln und einer metrischen Gewindelänge LM von 50 mm. Je nach Art der Wand ist die
Gesamtlänge I sowie LH zu wählen.
Weiterhin benötigen Sie pro Schraube 2 Karosserie-Unterlegscheiben, z.B. M8, DIN 440R (ISO 7094),
sowie 2 Muttern M8. Drehen Sie pro Stockschraube je eine M8 Mutter auf das Gewinde. Danach
stecken Sie je eine Karosseriescheibe auf die Stockschraube.
Bei der Montage eines Brandschutzgehäuses mit geschlossener Rückwand achten Sie darauf, dass
der Abstand der Rückwand zur Wand ca. 15mm beträgt (rote Pfeile auf der Schnittzeichnung). Stellen
Sie den Abstand von ≥ 15 mm mit der Mutter ein. Diese Art der Montage erleichtert die Kabelführung
hinter der Rückwand. Selbstverständlich kann die Rückwand auch direkt an die Wand angeschraubt
werden. In diesem Fall fällt die hintere Mutter und Unterlegscheibe weg. Bei offenen Rückwänden
muß die Rückwand direkt auf die Wand verschraubt werden. Eine Abdichtung des Montagerahmens
zur Wand entlang des inneren Ausschnittes muß vorgenommen werden, damit kein Rauch zwischen
Rückwandrahmen und Wand austritt. Bei stark unebenen Wänden empfehlen wir die geschlossene
Rückwand zu bestellen.
HAGOR Products GmbH | HAG-BR-1 & HAG-BR-30
Seite 5 von 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hag-br-1 series

Inhaltsverzeichnis