Herunterladen Diese Seite drucken

AGT NX-8111-675 Bedienungsanleitung Seite 2

Berührungsloses infrarot-thermometer mit laserpointer, -50 bis +380 c

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verwendung
HINWEIS:
Je weiter die Entfernung zwischen
Infrarot-Thermometer und Messpunkt, desto
größer ist die Fläche des Messpunkts.
Distanz
Distanz
Größe des Messpunkts
300 mm
900 mm
1.500 mm
Einfache Messung
1. Richten Sie die IR-Strahl-Öffnung zunächst auf den Boden
oder eine andere, nicht reflektierende Fläche.
2. Drücken Sie die Mess-Taste. Das Display leuchtet, die
Temperatur wird gemessen. Kontrollieren Sie, ob der
Ziellaser aktiviert ist oder nicht.
3. Schalten Sie den Ziellader ein oder aus, indem Sie die Laser-
Taste drücken. Das Laser-Symbol wird entsprechend im
Display ein- oder ausgeblendet.
4. Richten Sie Ihr Infrarot-Thermometer auf die gewünschte
Oberfläche.
ACHTUNG!
Richten Sie den Ziellaser niemals in die Augen oder
auf reflektierende Oberflächen.
5. Drücken Sie die Mess-Taste. Die Temperatur der Oberfläche
wird gemessen. Das Messergebnis wird im Display für
ca. 7 Sekunden angezeigt, die HOLD-Anzeige wird
eingeblendet. Dann schaltet sich Ihr Infrarot-Thermometer
automatisch aus.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Berührungsloses Infrarot-Thermometer
Hotspot finden
Wenn Sie die heißeste Stelle einer Fläche finden möchten,
gehen Sie vor wie folgt:
1. Folgen Sie den Schritten 1-3 der einfachen Messung.
HINWEIS:
Aktivieren Sie den Ziellaser, um die genaue Position
des Messpunkts auf der Oberfläche zu erkennen.
2. Richten Sie Ihr Infrarot-Thermometer auf einen Punkt
außerhalb der Zone, deren Hotspot Sie finden möchten.
3. Halten Sie die Mess-Taste gedrückt.
4. Fahren Sie mit dem Strahl nun von oben nach unten über die
Zone, deren Hotspot Sie finden möchten.
5. Es wird kontinuierlich gemessen. Das Messergebnis wird im
Display angezeigt. Lassen Sie die Mess-Taste los, wenn Sie
den Hotspot gefunden haben. Das Messergebnis wird im
Display für ca. 7 Sekunden angezeigt, die HOLD-Anzeige
wird eingeblendet. Dann schaltet sich Ihr Infrarot-
Thermometer automatisch aus
Ø 38 mm
Ø 75 mm
Ø 123 mm
Reinigung
Reinigen Sie die Linsen mit sauberer Kompressionsluft und
einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine
Lösungsmittel!
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem leicht angefeuchteten
Tuch und milder Seife.
Laserhinweise
Beim Betrieb des Lasers ist unbedingt darauf zu achten,
dass der Laserstrahl so geführt wird, dass sich keine Person
im Projektionsbereich befindet und das ungewollt reflektierte
Strahlen (z.B. durch reflektierende Gegenstände) nicht in
den Aufenthaltsbereich von Personen gelangen können.
Um Risiken zu vermeiden, richten Sie den Laser niemals auf
Ihre Augen und sehen sie nicht direkt in den
mit Laserpointer, -50 bis +380°C
gedrückt halten
Laserstrahl.
Bedienungsanleitung – Seite 2
Der Laserstrahl darf nicht auf Personen oder Tiere gerichtet
werden.
Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Spiegel oder andere
reflektierende Flächen. Der unkontrolliert abgelenkte Strahl
könnte Personen oder Tiere treffen und es kann durch
Blendung zu Unfällen führen.
Nicht in den direkten oder reflektierten Strahl blicken.
Laserstrahlung kann zu Augenverletzungen führen.
Falls Laserstrahlung ins Auge trifft, sind die Augen bewusst
zu schließen und der Kopf sofort aus dem Strahl zu
bewegen.
Bei der Verwendung des Lasers dürfen keine optischen
Instrumente zur Betrachtung der Strahlungsquelle verwendet
werden. Dies kann zu einer Überschreitung der
Expositionsgrenze führen.
Das Gerät ist ausschließlich für den Batteriebetrieb
zugelassen. Eine andere Energieversorgung darf nicht
verwendet werden.
Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder und Jugendliche
können die Gefahren, die im Umgang mit Lasern bestehen,
nicht einschätzen. Halten Sie das Gerät fern von Kindern
und Jugendlichen.
Manipulationen (Änderungen) an der Lasereinrichtung sind
unzulässig.
Öffnen Sie das Gerät niemals. Einstell- oder
Wartungsarbeiten dürfen nur vom ausgebildeten Fachmann,
der mit den jeweiligen Gefahren vertraut ist, durchgeführt
werden. Unsachgemäß ausgeführte Einstellarbeiten können
eine gefährliche Laserstrahlung zur Folge haben.
Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf
Beschädigungen. Sollte das Gerät Beschädigungen
aufweisen, darf es nicht mehr verwendet werden.
Manipulationen (Änderungen) an der Lasereinrichtung
sind unzulässig.
Diese Gebrauchsanleitung ist aufzubewahren und bei
Weitergabe der Lasereinrichtung mitzugeben.
© REV1 – 13.04.2018 – BS//MP
NX-8111-675

Werbung

loading