Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Konformitätserklärung - newgen medicals KH-180 Bedienungsanleitung

Digitaler funk-kinnbügel-kopfhörer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

elektromagnetische
Wellen
aussendenden
Geräten.
Die Balance ist
nicht korrekt
eingestellt.
Nur auf einem
Das Audio-
Ohr ist der Ton
ausgangssignal der
zu hören.
Tonquelle ist Mono,
die Basis-Station ist
jedoch auf Stereo
gestellt.
Der Kopfhörer ist
nicht korrekt mit
Der Kopfhörer
dem Ladeanschluss
wird nicht
verbunden oder der
aufgeladen.
Akku ist nicht
korrekt eingelegt.

Sicherheitshinweise

Die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. Sie enthält
wichtige Hinweise für den Gebrauch, die Sicherheit und die
Wartung des Gerätes. Sie soll sorgfältig aufbewahrt und
gegebenenfalls an Nachbenutzer weitergegeben werden.
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß
dieser Gebrauchsanweisung, verwendet werden.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Vor der Inbetriebnahme das Gerät und seine
Anschlussleitung sowie Zubehör auf Beschädigungen
überprüfen.
Die Anschlussleitung nicht quetschen, nicht über scharfen
Kanten oder heiße Oberflächen ziehen.
Den Netzstecker des Gerätes ziehen: -nach jedem
Gebrauch, -bei Störungen während des Betriebes, -vor jeder
Reinigung des Gerätes.
Den Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus
der Steckdose ziehen.
Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder
ähnliche Verwendungszwecke bestimmt. Es darf nicht für
gewerbliche Zwecke verwendet werden!
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Digitaler Funk-Kinnbügel-Kopfhörer KH-180
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
auf oder entfernen
werden.
Sie alle störenden
Gegenstände und
Achten Sie darauf, dass das Produkt an einer Steckdose
Geräte.
betrieben wird die leicht zugänglich ist, damit Sie das Gerät
Passen Sie die
im Notfall schnell vom Netz trennen können.
Verstärkung mit
Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
dem Bal-Regler
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
an.
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie
Stellen Sie den
Reparaturen nie selbst aus!
Off/Mono/Stereo-
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schalter auf die
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
Position Mono.
werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Prüfen Sie die
Hitze.
Verbindung des
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Kopfhörers mit
Flüssigkeiten.
dem
Setzen Sie das Produkt keinen extremen
Ladeanschluss
Temperaturschwankungen aus.
oder legen Sie den
Stellen Sie vor dem Einschalten des Kopfhörers die
Akku korrekt ein.
Lautstärke auf die geringste Stufe ein, um Ihr Gehör zu
schützen. Achten Sie besonders bei Kindern darauf.
Trennen Sie vor der Reinigung das Gerät vom Stromnetz.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem leicht feuchten Tuch.
Nutzen Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, saubere und
staubfreie Oberfläche
Das Gerät kann während der Nutzung warm werden. Sorgen
Sie für ausreichende Belüftung.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Mikrowellen,
Mobilgeräten usw., um elektronische Störungen zu
vermeiden.
Schalten Sie das Gerät nach der Nutzung aus. Ziehen Sie
den Netzstecker, wenn Sie es längere Zeit nicht verwenden.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Wichtige Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung
Gebrauchte Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Als
Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Akkus
zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in
Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Akkus der
gleichen Art verkauft werden.
Akkus gehören nicht in die Hände von Kindern.
mit Hörverstärker, bis zu 125 dB
Bedienungsanleitung – Seite 3
Akkus, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich.
Berühren Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen.
Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen und werfen Sie sie
nicht in Feuer.
Bleiben Sie beim Laden des Akkus in der Nähe und
kontrollieren Sie regelmäßig dessen Temperatur. Ein
beschädigter Akku kann sich aufblähen und stark erhitzen.
Brechen Sie den Ladevorgang bei starker Überhitzung sofort
ab. Ein Akku, der sich beim Aufladen stark erhitzt oder
verformt, ist defekt und darf nicht weiter verwendet werden.
Tauschen Sie einen defekten Akku nach dem Abkühlen aus.
Achten Sie beim Aufladen des Akkus unbedingt auf die
richtige Polarität des Ladesteckers. Bei falschem
Ladesteckeranschluss, ungeeignetem Ladegerät oder
vertauschter Polarität besteht Kurzschluss- und
Explosionsgefahr!
Normale Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
Achtung Explosionsgefahr!
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät, wenn Sie es für
längere Zeit nicht benutzen.
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die
fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die
öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über
ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr
entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen
Gemeinde.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt
ZX-1644-675 in Übereinstimmung mit der RoHS-Richtlinie
2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU, der
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und der Funkanlagen-
Richtlinie 2014/53/EU befindet.
Qualitätsmanagement
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter
www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die
Artikelnummer ZX-1644 ein.
© REV3 – 17.01.2018 –BS/ FR//RM
ZX-1644-675

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Zx-1644-675