Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bramac Solar Trans 40 Installations- Und Inbetriebnahmeanleitung

Übertragungsstationen

Werbung

Installations- und Inbetriebnahmeanleitung
Übertragungsstationen:
Bramac Solar Trans 40 / Bramac Solar Trans 60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bramac Solar Trans 40

  • Seite 1 Installations- und Inbetriebnahmeanleitung Übertragungsstationen: Bramac Solar Trans 40 / Bramac Solar Trans 60...
  • Seite 2 Bramac Dachsysteme Art.Nr. 9960919xxCIT02 – Version V06 – Stand 2010/03 International GmbH Technische Änderungen vorbehalten! Bramacstraße 9 Printed in Germany – Copyright by Bramac Dachsysteme International GmbH 3380 Pöchlarn, Austria 9960919xxCIT02 – V06 2010/03...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einstellen der Volumenströme ..................17 Entleeren des Solarkreises ..................18 Ersatzteile [Fachmann]...................... 19 Primärkreis/Solarkreis Bramac Solar Trans 40............19 Sekundärkreis/Heizungskreis Bramac Solar Trans 40 ..........20 Primärkreis/Solarkreis Bramac Solar Trans 60............21 Sekundärkreis/Heizungskreis Bramac Solar Trans 60 ..........22 Umschaltventil........................23 Technische Daten ......................
  • Seite 4: Allgemeines

    Geltungsbereich der Anleitung Diese Anleitung beschreibt die Funktion, Installation, Inbetriebnahme und Bedienung der Über- tragungsstation Bramac Solar Trans mit den aufgeführten Varianten. Für andere Komponenten der Solaranlage, wie Kollektoren, Speicher, Ausdehnungsgefäße und Regler beachten Sie bitte die Anleitungen des jeweiligen Herstellers. Die mit [Fachmann] bezeichneten Kapitel richten sich ausschließlich an den Fachhandwerker.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Die Bramac Solar Trans ist eine vormontierte und auf Dichtheit geprüfte Armaturengruppe zur Wärmeübertragung vom Primär- oder Solarkreis in den Sekundär- oder Speicherkreis. Sie enthält wichtige Armaturen und Sicherheitseinrichtungen für den Betrieb der Anlage: Kugelhähne mit integrierten Thermometern im Solarkreis (Vor- und Rücklauf) •...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Die Bramac Solar Trans darf in solarthermischen Anlagen nur als Übertragungsstation zwischen Solar- und Heizungskreis unter Berücksichtigung der in dieser Anleitung angegebenen technischen Grenzwerte verwendet werden. Die bestimmungswidrige Verwendung der Station führt zum Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche. 9960919xxCIT02 – V06...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    2 Sicherheitshinweise Die Installation und Inbetriebnahme sowie der Anschluss der elektrischen Komponenten setzen Fachkenntnisse voraus, die einem anerkannten Berufsabschluss als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bzw. einem Beruf mit vergleichbarem Kenntnisstand entsprechen [Fachmann]. Bei der Installation und Inbetriebnahme muss folgendes beachtet werden: einschlägige regionale und überregionale Vorschriften •...
  • Seite 8 Gefahr: Personen- und Sachschaden durch Überdruck! Durch Schließen beider Kugelhähne trennen Sie die Sicherheitsgruppe vom Wärmetauscher. Durch das Aufheizen des Speichers können hohe Drücke entstehen, die zu Sach- und Personenschaden führen können! Achtung: Sachschaden durch Mineralöle! Mineralölprodukte beschädigen die EPDM-Dichtungselemente nachhaltig, wodurch die Dichteigenschaften verloren gehen.
  • Seite 9: Montage Und Installation [Fachmann]

    3 Montage und Installation [Fachmann] Der Montageort muss trocken, tragfähig und frostsicher sein. Weiterhin muss während des Betriebes der Zugang zu den Regel- und Sicherheitseinrichtungen jederzeit ge- währleistet sein! Die Abblasleitungen der Sicherheitseinrichtungen sollten in hitzebeständige Auffangbehälter entsprechender Größe geleitet werden. So verhindern Sie ein unkontrolliertes Einleiten in die Umwelt und ermöglichen ein einfaches Wiederbefüllen der Kreisläufe! Übertragen Sie die Befestigungslöcher auf die...
  • Seite 10 Zubehör: Schneidringverschraubung Schieben Sie die Überwurfmutter ② und den Schneid- • ring ③ auf das Kupferrohr ①. Damit eine sichere Krafteinleitung und Abdichtung gewährleistet ist, muss das Rohr mindestens 3 mm aus dem Schneidring her- aus stehen. Schieben Sie die Stützhülse ④ in das Kupferrohr. •...
  • Seite 11: Regleranschluss

    Regleranschluss Gefahr für Leib und Leben durch Stromschlag! Vor elektrischen Arbeiten am Regler den Netzstecker ziehen! Stecken Sie den Netzstecker des Reglers erst nach Abschluss aller Installationsarbeiten in eine Steckdose. So verhindern Sie ein unbeabsichtigtes Anlaufen der Motoren. Schließen Sie die Temperaturfühler an den Regler an: Ziehen Sie alle Überwurfmuttern und Verschraubungen nach.
  • Seite 12: Inbetriebnahme [Fachmann]

    4 Inbetriebnahme [Fachmann] Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme der Station: Hinweis zur Inbetriebnahme-Reihenfolge Spülen und befüllen Sie in der folgenden Reihenfolge: 1. Speicher spülen (Zunderreste ausspülen) 2. Speicherkreis befüllen 3. Solarwärmetauscher spülen und befüllen 4. Kollektorfeld spülen und befüllen 5.
  • Seite 13: Spülen Und Befüllen Des Speicherkreises

    Spülen und Befüllen des Speicherkreises Der Speicherkreis wird über die Armaturen der Heizungsanlage befüllt. Damit keine Schmutz- teilchen in den Wärmetauscher gelangen, schließen Sie die Kugelhähne der Station und spülen Sie vor der Erstinbetriebnahme des Speichers vorhandene Schmutzteilchen/Zunderreste aus. Achten Sie darauf, dass nur aufbereitetes Heizungswasser eingefüllt wird. Öffnen Sie das Auslassventil am Automatikentlüfter [1].
  • Seite 14: Spülen Und Befüllen Des Solarkreises

    Spülen und Befüllen des Solarkreises Die zum Spülen und Befüllen erforderlichen Armaturen sind in der Übertragungsstation integriert. Achten Sie darauf, dass keine Schmutzteilchen in den Wärmetauscher sowie das Ausdehnungsgefäß gespült werden. Benutzen Sie deshalb nur Spül- und Befüllstationen mit entsprechenden Feinfiltern. Spülen des Wärmetauschers Trennen Sie das Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 15 Spülen des Kollektorfeldes Spülen des Die Befüllstation bleibt wie unter Wärmetauschers angeschlossen: - Druckschlauch an den Befüllhahn [4] - Spülschlauch an den Entleerhahn [5] Schließen Sie den Kugelhahn im Rücklauf [1] (90°, siehe Seite 16), so dass der Wärmeträger in das Kollektorfeld gepumpt werden kann.
  • Seite 16 Reduzieren Sie den Druck am Entleerhahn [5] auf den anlagenspezifischen Druck. 0° Schließen Sie das Ausdehnungsgefäß an den Solarkreis an und stellen Sie mittels der Spül- und Befüllstation den Betriebsdruck der Solaranlage ein (siehe Anleitung Schwerkraftbremse in Betrieb, Ausdehnungsgefäß). Durchströmung nur in Flussrichtung. Schließen Sie die Befüll- und Entleerhähne [4|5].
  • Seite 17: Einstellen Der Volumenströme

    Einstellen der Volumenströme Um den Volumenstrom korrekt einzustellen, berücksichtigen Sie die Angaben des Kollektorherstellers! Stellen Sie den Stellantrieb [11] auf AUTOMATIK-Betrieb (A). Schalten Sie am Regler die Pumpen im Handbetrieb ein. Stellen Sie die Drehzahlstufe (I bis III) der Solarkreispumpe so ein, dass der erforderliche Volumenstroms erreicht wird.
  • Seite 18: Entleeren Des Solarkreises

    Entleeren des Solarkreises Öffnen Sie die Schwerkraftbremse im Vorlauf- Kugelhahn [1], indem Sie ihn in 45°-Stellung drehen. Schließen Sie einen hitzebeständigen Schlauch an den Entleerhahn [6] an. Achten Sie darauf, dass der Wärmeträger in einem hitzebeständigen Behälter aufgefangen wird. Gefahr: Verbrühungsgefahr durch heißen Wärmeträger! Der austretende Wärmeträger kann sehr heiß...
  • Seite 19: Ersatzteile [Fachmann]

    5 Ersatzteile [Fachmann] Bitte geben Sie im Fall einer Reklamation die Seriennummern der Station, der Pumpen, des Reglers und der Sensoren an. Primärkreis/Solarkreis Bramac Solar Trans 40 2010/03 9960919xxCIT02 – V06...
  • Seite 20: Sekundärkreis/Heizungskreis Bramac Solar Trans 40

    Sekundärkreis/Heizungskreis Bramac Solar Trans 40 9960919xxCIT02 – V06 2010/03...
  • Seite 21: Primärkreis/Solarkreis Bramac Solar Trans 60

    Primärkreis/Solarkreis Bramac Solar Trans 60 2010/03 9960919xxCIT02 – V06...
  • Seite 22: Sekundärkreis/Heizungskreis Bramac Solar Trans 60

    Sekundärkreis/Heizungskreis Bramac Solar Trans 60 9960919xxCIT02 – V06 2010/03...
  • Seite 23: Umschaltventil

    6 Umschaltventil Beim Wechsel des Drei-Wegeventils oder des Motors müssen Sie bei der Montage auf die richtige Einbaulage achten! Im stromlosen Zustand muss der untere Abzweig geschlossen sein. Drehen Sie die Achse so, dass die abgeflachte Seite nach oben zeigt. Legen Sie die Skala so auf das Ventil wie in der neben stehenden Abbildung gezeigt.
  • Seite 24: Technische Daten

    7 Technische Daten Abmessungen: Höhe (mit Isolierung): 1160 mm Breite (mit Isolierung): 650 mm Tiefe (mit Isolierung): ~280 mm Achsabstand, Primärkreis: 180 mm Achsabstand, Sekundärkreis: 90 mm Rohranschlüsse: ¾" Innengewinde Anschluss für Ausdehnungsgefäß: ¾" Außengewinde, flachdichtend Abgang Sicherheitsventil: ¾" Innengewinde Betriebsdaten: Max.
  • Seite 25 Kennlinien Bramac Solar Trans 40 Volumenstrom [l/h] Kennlinien Bramac Solar Trans 60 Volumenstrom [l/h] 2010/03 9960919xxCIT02 – V06...
  • Seite 26: Inbetriebnahmeprotokoll

    Inbetriebnahmeprotokoll Anlagenbetreiber Anlagenstandort Kollektoren (Anzahl / Typ) Kollektorfläche m² (Höhendifferenz zwischen Station und Anlagenhöhe: Kollektorfeld) Rohrleitung ⌀ Entlüftung ⃞ Handentlüfter ⃞ Automatikentlüfter (Kollektorfeld) ⃞ Nein ⃞ Entlüftet Luftfang ⃞ Entlüftet (Station) Wärmeträger (Typ) % Glykol S e r i e n n u m m e r n Frostschutz (geprüft bis): °C Volumenstrom...
  • Seite 27 2010/03 9960919xxCIT02 – V06...
  • Seite 28 Bramac Dachsysteme International GmbH Bramacstraße 9 3380 Pöchlarn, Austria 9960919xxCIT02 – V06 2010/03...

Diese Anleitung auch für:

Trans 60

Inhaltsverzeichnis