Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Tchibo 364 022 Bedienungsanleitung
Tchibo 364 022 Bedienungsanleitung

Tchibo 364 022 Bedienungsanleitung

Funkwecker mit vibrationsalarm

Werbung

Funkwecker mit
Vibrationsalarm
Bedienungsanleitung
de
Tchibo GmbH D-22290 Hamburg · 96754AS6X6VIII · 2018-07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tchibo 364 022

  • Seite 1 Funkwecker mit Vibrationsalarm Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg · 96754AS6X6VIII · 2018-07...
  • Seite 2: Ihr Tchibo Team

    Der Wecker ist besonders präzise, da er sich täglich neu auf die per Funk übertragene Uhrzeit des genauesten Senders der Welt einstellt. Die Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit geschieht automatisch. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit diesem Artikel. Ihr Tchibo Team www.tchibo.de/anleitungen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise Funktionsprinzip des Funkweckers Auf einen Blick (Lieferumfang) 10 Inbetriebnahme Batterien einlegen Funkempfang Empfang des Funksignals manuell aktivieren Hinweise zum Standort und zu möglichen Störquellen Allgemeine Funktionen Displaybeleuchtung einschalten Untere Displayhälfte umschalten zwischen Weckzeit und Datum Anzeige Sommer- und Winterzeit Uhrzeit/Datum-Anzeige umschalten zwischen Ortszeit und Uhrzeit einer anderen Zeitzone sowie zwischen Wochentag- und Sekundenanzeige...
  • Seite 4 Weckzeit einstellen und Alarm-Funktion aktivieren Alarm unterbrechen / ausschalten 20 Manuelle Einstellungen 24 Weltzeiten-Übersicht 25 Batterien wechseln 26 Konformitätserklärung 26 Entsorgen 28 Technische Daten...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Ver - letzungen oder Schäden kommt. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben. GEFAHR für Kinder •...
  • Seite 6 WARNUNG vor Verletzungen • Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie ggf. die betroffenen Stellen mit Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf. • Batterien dürfen nicht geladen, auseinander genommen, in Feuer geworfen oder kurz geschlos sen werden. •...
  • Seite 7: Funktionsprinzip Des Funkweckers

    • Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die richtige Polarität (+/–). • Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Batterien (Akkus), da diese nicht die erforderliche Spannung bereitstellen. • Verwenden Sie zum Reinigen keine scheuernden oder lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel. Funktionsprinzip des Funkweckers Vom amtlichen deutschen Sender DCF77 wird die genaue Uhrzeit ausgestrahlt.
  • Seite 8: Auf Einen Blick (Lieferumfang)

    Auf einen Blick (Lieferumfang) Funktionstasten Vorderseite (Rückseite) (Alarm-Funktion deaktiviert) Empfangs- anzeige Uhrzeit Wochentag Monat Batteriefach (Rückseite) Vorderseite (Alarm-Funktion aktiviert) Weckton/ Vibration Weckzeit...
  • Seite 9 Funktionstasten (Rückseite) ALARM • Weckzeit einstellen, Alarm-Funktion aktivieren • Weckart (Weckton / Vibration / kombinierter Alarm) einstellen MODE • Manuelle Einstellung von Uhrzeit / Datum (Jahr, Monat, Tag, Anzeigeformat) etc. • Uhrzeit einer anderen Zeitzone einstellen • Funksignal-Empfang aktivieren / deaktivieren •...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Entfernen Sie die Schutzfolie vom Display. Batterien einlegen 1. Schieben Sie den Batterie - fachdeckel in Pfeilrichtung vom Gerät ab. 2. Legen Sie die mitgelieferten Batterien wie im Batterie - fach abgebildet ein. Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität (+/–).
  • Seite 11: Funkempfang

    Funkempfang Der Funkwecker versucht nun bis zu 10 Minuten lang, das DCF77-Funksignal zu empfangen. • Wenn der Wecker in dieser Zeit kein Signal in aus - reichender Stärke empfängt, hört die Empfangs - anzeige auf zu blinken und stattdessen wird dauer- haft das Symbol angezeigt.
  • Seite 12: Empfang Des Funksignals Manuell Aktivieren

    Empfangsanzeigen und ihre Bedeutung Das zuletzt empfangene Zeitsignal war von aus reichender Qualität und die Uhrzeit wurde mit dem Signal synchronisiert. Das Zeitsignal konnte nicht empfangen werden oder die Zeit wurde manuell eingestellt und nicht mit dem Sender synchronisiert. Das Empfangssystem des Gerätes schaltet sich mehr- mals täglich zwischen 2:15 und 5:15 morgens ein und vergleicht das gesendete Zeitsignal mit der angezeigten Uhrzeit.
  • Seite 13: Hinweise Zum Standort Und Zu Möglichen Störquellen

    Hinweise zum Standort und zu möglichen Störquellen • Wir empfehlen, den Funkwecker in der Nähe eines Fens ters zu platzieren, während das Gerät versucht, das Funksignal zu empfangen. • Legen Sie den Funkwecker nicht auf oder in die Nähe von Metallflächen. •...
  • Seite 14: Allgemeine Funktionen

    Allgemeine Funktionen Displaybeleuchtung einschalten Damit Sie das Display des Funkweckers auch bei Dunkel- heit gut ablesen können, ist es mit einer Beleuchtung ausgestattet. Tippen Sie den Wecker kurz an. Das Display wird für ca. 5 Sekunden beleuchtet. Untere Displayhälfte umschalten zwischen Weckzeit und Datum Wenn die Alarm-Funktion nicht aktiviert ist, wird in der unteren Displayhälfte dauerhaft das Datum im jeweils...
  • Seite 15: Anzeige Sommer- Und Winterzeit

    Anzeige Sommer- und Winterzeit Das Umschalten zwischen Sommer- und Winterzeit geschieht automatisch. Während der Wecker die Sommerzeit anzeigt, wird rechts neben der Uhrzeit (Summer Time) angezeigt. Uhrzeit/Datum-Anzeige umschalten zwischen Ortszeit und Uhrzeit einer anderen Zeitzone sowie zwischen Wochentag- und Sekundenanzeige Das Gerät zeigt standardmäßig die Ortszeit und die Sekunden an.
  • Seite 16: Alle Einstellungen Zurücksetzen

    Alle Einstellungen zurücksetzen Wenn der Funkwecker offensichtlich die falsche Uhrzeit anzeigt, können Sie ihn auf seine Grundeinstellungen zurücksetzen. Alle vorgenommenen Einstellungen werden dabei gelöscht. Nehmen Sie die Batterien kurz aus dem Gerät heraus und setzen Sie sie dann wieder ein. Das Gerät wird zurückgesetzt und schaltet anschließend erneut auf Funkempfang.
  • Seite 17: Weckzeit Einstellen Und Alarm-Funktion Aktivieren

    Weckzeit einstellen und Alarm-Funktion aktivieren Drücken Sie kurz die Taste ALARM auf der Rück- seite des Weckers. In der unteren Displayhälfte wird statt des Datums ALARM und die eingestellte Weckzeit angezeigt. Voreingestellt ist 6:00. Halten Sie die Taste ALARM ca. 3 Sekunden gedrückt, bis die Stunden blinken.
  • Seite 18: Alarm Unterbrechen / Ausschalten

    Drücken Sie die Taste ALARM ..1x, um sich durch einen Weckton wecken zu lassen. Rechts neben der Weckzeit wird das Symbol angezeigt..2x, um sich durch Vibration wecken zu lassen. Rechts neben der Weckzeit wird das Symbol angezeigt.
  • Seite 19 Um den Alarm mit der Snooze-Funktion zu unter - brechen, heben Sie den Wecker kurz an. Der Wecker verstummt bzw. hört auf zu vibrieren. Die Displaybeleuchtung erlischt und über der Uhrzeit blinkt das Snooze-Symbol Nach 4 Minuten ertönt der Alarm erneut. Der Alarm wird insgesamt 7x wiederholt, wenn Sie ihn mit der Snooze- Funktion unterbrechen.
  • Seite 20: Manuelle Einstellungen

    Manuelle Einstellungen Für diese und alle anderen Einstellungen, die Sie am Wecker vornehmen, gilt: • Wenn Sie beim Einstellen länger als 60 Sekunden keine Taste drücken, wird der Einstellvorgang automatisch beendet und Sie müssen den Vorgang wiederholen. – • Wenn Sie die Taste oder gedrückt halten, erfolgt der Vorlauf der angezeigten Werte schneller.
  • Seite 21 – Stellen Sie mit der Taste oder die Minuten ein und bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste MODE. Im Display blinkt das Jahr (Yr). Datum einstellen – Stellen Sie mit der Taste oder das Jahr ein und bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste MODE. Im Display blinkt der Monat (MONTH).
  • Seite 22 Automatischen Funkempfang des Zeitsignals DCF77 einschalten bzw. ausschalten Im Anlieferzustand bzw. nach einem Batteriewechsel ist der Funkempfang des Zeitsignals bereits eingeschaltet. – Stellen Sie mit der Taste oder ein, ob Sie den Funkempfang ausschalten (dCF OFF) oder ein- schalten (dCF ON) möchten, und bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste MODE.
  • Seite 23 Bei der 12-Stundenanzeige werden Vor mittags - stunden mit AM und Nachmittagsstunden mit PM gekennzeichnet. Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste MODE. Im Display blinkt 00 und das Symbol (Foreign Time). Uhrzeit einer anderen Zeitzone einstellen Wenn Sie das DCF-Funksignal empfangen können, aber in einer anderen als der Mitteleuropäischen Zeitzone sind, können Sie die Differenz der Uhrzeit einstellen.
  • Seite 24: Weltzeiten-Übersicht

    Weltzeiten-Übersicht Zeitdifferenz Stadt –11 Honolulu –9 Los Angeles –8 Denver –7 Chicago, Mexiko City –6 New York, Toronto –4 Rio de Janeiro, Buenos Aires –1 London Paris, Rom, Berlin, Hamburg Kairo, Helsinki, Johannesburg Moskau Dubai Karachi Bangkok Hong Kong, Singapur Tokio, Osaka, Seoul Sydney...
  • Seite 25: Batterien Wechseln

    Batterien wechseln VORSICHT – Sachschaden • Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät heraus, wenn diese verbraucht sind oder Sie das Gerät länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können. • Ersetzen Sie immer alle Batterien. Mischen Sie keine alten und neuen Batterien, ver schiedenen Batterie-Typen,-Marken oder Batterien mit unter - schiedlicher Kapazität.
  • Seite 26: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Tchibo GmbH, dass dieses Produkt (364 022) zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens die grundlegenden Anforderungen und die übrigen ein - schlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.tchibo.de/anleitungen. Entsorgen Der Artikel, seine Verpackung und die mitgelieferten Batterien wurden aus wertvollen Materialien hergestellt, die wiederverwertet werden können.
  • Seite 27 Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadt verwaltung. Wir sind Mitglied des Rücknahmesystems take-e-back. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.tchibo.de/entsorgung. Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, leere Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle...
  • Seite 28: Technische Daten

    1500 km im Radius um Frankfurt a.M. Einstellzeit: ca. 3 bis 5 Minuten (bei gutem Empfang) Winter-/Sommerzeit: Einstellung automatisch Made exclusively for: Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg, Germany www.tchibo.de Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor.

Inhaltsverzeichnis