Bedientasten und Funktionen Weckfunktion Display-Anzeigen Reinigen Funktionsprinzip des Funkwe- Batterien wechseln ckers 20 Technische Daten Hinweise zum Standort und mög- Entsorgen lichen Störquellen 22 Konformitätserklärung Inbetriebnahme 23 Garantie Funkempfang manuell starten / 25 Tchibo Service Center und unterbrechen Kundenberatung www.tchibo.de/anleitungen...
Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und be nutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrie ben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben. Verwendungszweck Der Funkwecker ist zum Anzeigen der Uhrzeit, des Wochentags und zum Wecken vorge- sehen.
Seite 4
verschluckt oder anderweitig in den Körper gelangt sein, nehmen Sie sofort medizini- sche Hilfe in Anspruch. • Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr! WARNUNG vor Verletzungen • Batterien dürfen nicht geladen, auseinandergenommen, in Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden. •...
Seite 5
• Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme. Nehmen Sie die Batterien aus dem Artikel heraus, wenn diese erschöpft sind oder Sie den Artikel länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können. • Ersetzen Sie immer alle Batterien. Benutzen Sie keine verschiede nen Batterie-Typen, - Marken oder Batterien mit unterschiedlicher Kapazität.
Bedientasten und Funktionen Bedienfeld SNOOZE Taste • Alarm unterbrechen • Herunterzählen von Werten, z.B. beim Einstellen der Uhrzeit • Display beleuchten • Funkempfang manuell starten und Bedienfeld unterbrechen • Display beleuchten Taste SET Rote und grüne Kontrollleuchte • Uhrzeit und Datum manuell blinken 5x: einstellen •...
Display-Anzeigen Symbol Bedeutung Guter Funkempfang Mittelmäßiger bzw. schwacher Funkempfang Kein Funkempfang innerhalb der letzten 24 Stunden Sommerzeit Anzeige von Vormittags- bzw. Nachmittagsstunden im 12-Stunden- AM oder PM Format Weckwiederholung SNOOZE aktiv Weckfunktion ist aktiviert...
Funktionsprinzip des Funkweckers Vom amtlichen deutschen Sender DCF77 wird die genaue Uhrzeit ausgestrahlt. Der Sender befindet sich in Mainflingen, in der Nähe von Frankfurt am Main. Er sendet über Langwelle 77,5 kHz in einem Umkreis von etwa 1.500 km. Der Wecker empfängt die Uhrzeit über seine eingebaute Antenne und stellt sich automatisch ein.
Hinweise zum Standort und möglichen Störquellen • Wir empfehlen, den Wecker in der Nähe eines Fens ters aufzustellen. • Stellen Sie den Wecker mindestens zwei Meter entfernt von Störquellen wie TV, Computer usw. auf. • Stellen Sie den Wecker nicht auf oder in die Nähe von Metallplatten. •...
Inbetriebnahme Batterien einlegen Öffnen Sie das Batteriefach. Legen Sie die Batterien wie im Batteriefach abge- bildet ein. Schließen Sie das Batteriefach wieder. Der Wecker schaltet auf Empfang. Im Display blinkt die Empfangsanzeige Nach erfolgreichem Empfang des Zeitsignals wird die Empfangs anzeige konstant angezeigt. Der Wecker versucht mehrere Minuten lang, das Funk- signal zu empfangen.
Seite 12
In diesem Fall lesen Sie das Kapitel „Hinweise zum Standort und zu möglichen Störquellen. Funkweckerseiten ändern Die „Alarm an“- und die „Alarm aus“-Seite des Funk- weckers sind mit ON bzw. OFF gekennzeichnet. Sie können ON/OFF jedoch durch entsprechende Symbole ersetzen. Ziehen Sie Kunststoffplättchen mit den Beschrif- tungen heraus und setzen Sie umgekehrt wieder ein.
Funkempfang manuell starten / unterbrechen Starten Wenn kein Symbol für einen Funkempfang angezeigt wird (siehe „Display-Anzeigen“), können Sie den Funkempfang manuell starten. Drücken Sie für ca. 3 Sekunden die Taste , bis der Funkwecker auf Empfang schaltet (Display-Anzeige beachten). Beachten Sie: •...
Unterbrechen Drücken Sie für ca. 3 Sekunden die Taste Die Empfangsanzeige erlischt und Sie können die Uhrzeit manuell einstellen. Drücken Sie für ca. 3 Sekunden die Taste , wenn Sie möchten, dass der Wecker wieder auf Empfang schaltet. Allgemeine Funktionen Display beleuchten Drücken Sie kurz auf SNOOZE...
Seite 15
Zwischen Sommer- und Winterzeit umschalten Das Umschalten zwischen Sommer- und Winterzeit geschieht automatisch. Zeigt das Gerät die Sommerzeit an, wird im Display angezeigt. Zwischen 12- und 24 Stunden-Format umschalten Standardmäßig wird die Uhrzeit im 24-Stunden-Format angezeigt. Drücken Sie kurz auf , um das 12-Stunden-Format zu aktivieren.
Funkwecker manuell einstellen Befinden Sie sich innerhalb der Reichweite des Senders, stellt sich der Wecker automa- tisch auf die empfangene Uhrzeit und das aktuelle Datum ein, sobald ein ausreichender Empfang stattgefunden hat. Sie können die Uhrzeit und das Datum aber auch manuell einstellen, wenn der Funkempfang nicht möglich ist.
Weckfunktion Weckzeit einstellen Drehen Sie den Funkwetter so, dass die „Alarm an“-Seite (ON) nach oben zeigt. Im Display wird das Wecksymbol angezeigt. Halten SET gedrückt, bis im Display die Weckstunde blinkt. Stellen Sie mit der Taste bzw. die gewünschte Weckstunde ein. Drücken Sie SET.
Wecksignal ausschalten oder unterbrechen (SNOOZE-Funktion) Sie können sich durch ein einmaliges Wecksignal oder durch ein wiederholtes Weck- signal wecken lassen. Drücken Sie die Taste SNOOZE, um das Wecksignal unter brechen. Im Display blinkt . Nach ca 5 Minuten ertönt das Wecksignal erneut. Auf diese Weise können Sie das Wecksignal mehrmals unterbrechen.
Batterien wechseln VORSICHT – Sachschaden • Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät heraus, wenn diese verbraucht sind oder Sie das Gerät länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können. • Ein Batteriewechsel wird erforderlich, wenn die Displaybeleuchtung bzw das Weck- signal schwächer wird.
1500 km im Radius um Frankfurt a. M. Einstellzeit: bis ca. 8 Minuten (bei gutem Empfang) Winter-/Sommerzeit: Einstellung automatisch Made exclusively for: Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg, Germany www.tchibo.de Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor.
Entsorgen Der Artikel, seine Verpackung und die mitgelieferten Batterien wurden aus wertvollen Materialien hergestellt, die wiederverwertet werden können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt. Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und Leicht ver packungen. Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden! Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll zu...
Sammelstelle Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung oder beim batteriever- treibenden Fachhandel abzugeben. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Tchibo GmbH, dass dieses Produkt (335 457) zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens die grundlegenden Anforderungen und die übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Die vollständige Konformitätserklärung...
Garantie Die Tchibo GmbH übernimmt 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg, Germany Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Material- oder Herstellfehler. Voraussetzung für die Gewährung der Garantie ist die Vorlage eines Kaufbelegs von Tchibo oder eines von Tchibo autorisierten Vertriebspartners.
Seite 24
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte werden durch diese Garantie nicht einge- schränkt. Der Artikel wird in dem genannten Tchibo Service Center repariert. Bitte senden Sie ihn direkt an das für Ihr Land zuständige Service Center. Nur dann kann eine zügige Bearbeitung und Rücksendung erfolgen.
Tchibo Service Center und Kundenberatung Deutschland TCHIBO SERVICE CENTER RTS Erfurter Höhe 105 99610 Sömmerda DEUTSCHLAND 0800 - 334 49 95 (kostenfrei) FAX: 0800 - 404 1009 (kostenfrei) Montag – Sonntag (auch an Feiertagen) von 8.00 bis 22.00 Uhr E-Mail: TCM-Service@tchibo.de...
Seite 26
Österreich TCHIBO Schweiz TCHIBO SERVICE CENTER SÖM- SERVICE CENTER SCHWEIZ MERDA Hirsrütiweg Paketfach 90 4303 Kaiseraugst 4005 Linz SCHWEIZ ÖSTERREICH 0800 - 711 020 012 0844 - 22 55 82 (kostenfrei) (Festnetztarif) Montag – Sonntag Montag – Sonntag (auch an Feiertagen) (auch an Feiertagen) von 8.00 bis 22.00 Uhr...
Seite 27
Service-Scheck Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden. Liegt kein Garantiefall vor: (bitte ankreuzen) Name Artikel bitte Straße, Nr. unrepariert zurücksenden. PLZ, Ort Bitte Kosten vor - anschlag erstellen, Land wenn Kosten von über EUR 10,-/SFR 17,- ent- stehen.
Seite 28
Service-Scheck Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden. 335 457 Artikelnummer: Deutschland Österreich Schweiz Fehlerangabe Kaufdatum Datum/Unterschrift...