Herunterladen Diese Seite drucken

Funktion - JAROLIFT Multi Time Control Touch Montage- Und Bedienungsanleitung

Werbung

8.1 Hand-/Automatikbetrieb
Nach erfolgter Installation und Einschalten der Betriebsspannung müssen
Sie nur noch die Betriebsart Rollladen- oder Lichtsteuerung durch Antippen
auswählen. Erst nach diesem Vorgang ist die Steuerung einsatzbereit. Die
Bedientasten und die aktuelle Uhrzeit sind im Display der Steuerung zu
sehen. Die Steuerung befindet sich im Handbetrieb, alle Automatikfunktio-
nen – wie sonnen- und zeitabhängige Steuerung – sind in dieser Betriebs-
art ausgeschaltet.
8.2 Umschaltung von Handbetrieb in den Automatikbetrieb
Um den Automatikbetrieb zu aktivieren, drücken Sie die Taste
links im Display. Die Steuerung signalisiert den Wechsel der Betriebsart
durch die Anzeige
. Die Automatik-Steuerung ist aktiviert und der
Rollladen fährt nun zu den jeweilig programmierten Zeiten, oder auch son-
nenabhängig, hoch bzw. runter. Es ist auch weiterhin möglich, den Roll-
Die Steuerung besitzt eine Vielzahl von Funktionen, die individuell nach Ihren Bedürfnissen, eingestellt werden können. Um in das Hauptmenü zu gelan-
gen, die Taste
drücken.
Die einzelnen Menüpunkte werden durch direktes Antippen erreicht, die weiteren Menüpunkte können durch die Taste q oder Taste Q angezeigt werden.
Mit der Taste
gehen Sie einen Menüpunkt zurück und mit der Taste
Wird im Programmiermenü länger als 3 Minuten keine Taste betätigt, so wird das Programmiermenü automatisch verlassen.
Taste

Funktion

Automatikbetrieb
Menü öffnen
Eingabe bestätigen
Fahrzeit / Timer AUS
Beleuchtung AN / AUS
Funktion wählen
q
Menü scrollen abwärts
© Jarolift
®
• Zechstraße 1–7 • D - 82069 Hohenschäftlarn
Anschlusspläne
Motoranschluss
i
Hinweis zum Zentraleingang! (Abb. Anschlussplan Motoranschluss)
Während eines aktiven Fahrbefehls über den Zentraltaster ist kein Stopp-
oder Fahrbefehl über die Steuerung möglich. Der Zentraleingang wird im
Hand- und Automatikbetrieb ausgeführt. In der Betriebsart Lichtsteuerung
ist keine zusätzliche Bedienung über den Zentraleingang möglich.
Displayanzeigen und Bedienelemente
Grundeinstellungen
Programmiermenü
2/5
Lichtanschluss
laden zu jeder Zeit durch Drücken der Auffahr- oder Abfahr-Taste hoch
bzw. runter zu fahren.
Um eine laufende Fahrt zu stoppen, drücken Sie die entsprechende
Gegen taste d.h.:
fährt der Rollladen gerade hoch, drücken Sie die Abfahr-Taste q.
fährt der Rollladen gerade runter, drücken Sie die Auffahr-Taste Q.
Ein weiteres Hoch- bzw. Runterfahren ist erst nach erneutem Drücken der
Auffahr-Taste bzw. Abfahr-Taste möglich. Ein Wechsel der Betriebsart ist
zu jeder Zeit möglich. Um wieder zurück in den Handbetrieb zu wechseln,
drücken Sie die Taste
oben
play und signalisiert den Handbetrieb. Die Automatik-Steuerung ist somit
ausgeschaltet, der Rollladen fährt nun nicht mehr zu den jeweilig pro-
grammierten Zeiten hoch und runter. Es ist aber auch weiterhin möglich,
den Rollladen durch Drücken der Auffahr- oder Abfahr-Tasten hoch bzw.
runter zu fahren.
verlassen Sie das Menü sofort.
Taste
Funktion
Handbetrieb
Eingabe löschen und Eingabefeld verlassen
Menüpunkt verlassen
Fahrzeit / Timer AN
Eingabe löschen
Funktion ausschalten
Q
Menü scrollen aufwärts
Multi Time Control Touch
. Die Taste
erscheint wieder im Dis-
Änderungen vorbehalten!

Werbung

loading