D
30 000 413 - 1
Universal-Fernbedienung UFB
Logitech Harmony Touch mit
Funk-Infrarotwandlern FIW
Diese Geräte dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft installiert werden,
andernfalls besteht Brandgefahr oder
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Temperatur an der Einbaustelle:
-20°C bis +50°C.
Lagertemperatur: -25°C bis +70°C.
Relative Luftfeuchte: Jahresmittelwert <75%.
Universal-Fernbedienung Logitech
Harmony Touch für nahezu alle Geräte der
Unterhaltungs-Elektronik. Zusätzlich mit
28 Kanälen plus einer 4-fach-Szenen-
steuerung für den Eltako-Gebäudefunk.
Diese Universal-Fernbedienung kann
nicht nur 14 Einzel-Fernbedienungen
eines Raumes ersetzen, sondern zusätz-
lich in Verbindung mit einem Funk-Infra-
rotwandler FIW55 oder FIW-USB
Infrarot-Telegramme in Funk-Tele gramme
für den Eltako-Gebäudefunk um wandeln.
Für diese Fernbedienung stehen die
Daten sätze nahezu aller gängigen älteren
und neuen Geräten der Unterhaltungs-
Elektronik zum Download aus dem Inter-
net unter myharmony.com zur Verfügung
und daher lassen sich die Einzel-Fernbe-
dienungen in einem Raum sehr einfach
durch diese Universal-Fernbedienung
ersetzen.
In die original Harmony Touch-Fern -
bedienung laden wir vor der Auslieferung
einen speziellen Eltako-FIW-Datensatz.
Mit einem Funk-Infrarotwandler FIW
werden diese Infrarot-Signale in Funk-
telegramme gewandelt und in den
Eltako-Gebäudefunk gesendet. Dieser
Datensatz kann auch von jedem Eigen-
tümer einer Harmony Touch anhand
der beiliegenden Logitech-Bedienungs-
anleitung selbst geladen werden. Er ist
im Logitech-Menü unter Eltako-FIW55
vorhanden.
S f
i
U i
l F
b di
vorhanden.
Sofern eine Universal-Fernbedienung
Harmony Touch bereits vorhanden ist
bzw. anderweitig besorgt wurde, muss
die Logitech-Datei für den Infrarotwandler
FIW entsprechend der Logitech-
Bedienungs anleitung aus dem Internet
heruntergeladen werden. Zu finden bei
der Geräteauswahl unter Eltako-FIW55.
Der Gerätename ist nach dem Laden
auto matisch 'Beleuchtungssteuerung'
und er kann unter 'Einstellungen / Gerät
umbenennen' geändert werden.
Wird ein Download für Geräte der Unter -
haltungs- Elektronik gemacht, muss der
FIW-Datensatz auch mit ausgewählt
werden, da er sonst in der UFB gelöscht
würde.
Mit jedem der bis zu 28 Kanäle lässt
sich ein Aktor steuern. Z.B. für Beleucht-
ung, Jalousien, Markisen und Rollladen.
Im Auslieferzustand des FIW wird ein
Klick auf eine der Zifferntasten der UFB
sofort gesendet und dadurch sind mit
den Ziffern tasten 10 schnelle Kanäle ein-
lernbar.
Werden weitere Kanäle benötigt, so kann
mit der Tastenfolge 7 und 3 innerhalb
von 10 Sekunden nach Zuschaltung der
Strom versorgung des FIW auf die Funk-
tion 'Doppelklick' um geschaltet
werden. In dieser Funktion können zusätz-
lich die 10 Kanäle 00, 11, 22, 33 usw.
bis 99 eingelernt werden.
Mit der Tastenfolge 9 und 1 kann auch
wieder innerhalb von 10 Sekunden nach
dem Zuschalten der Stromversorgung auf
den Einfachklick zurückgestellt werden.
Die Zifferntasten sind entweder als Rich-
tungs taster oder als Universaltaster in
die Aktoren einlernbar. Dimmfunktion
mit den Pfeiltasten auf und ab im Navi-
gationskreuz.
Wurde eine Zifferntaste in den zugehörigen
Aktor als Richtungstaster eingelernt, dann
wird im Betrieb zunächst mit der Ziffern-
taste der Kanal gewählt und danach
mit den Pfeil tasten auf und ab im Navi-
gationskreuz gesteuert.
Weitere 4 Kanäle lassen sich auf + und -
der Tasten Volume und Channel legen.
Z.B. für die Zentralsteuerung der Beleuch-
tung und Beschattung.
Mit den Links- und Rechts-Tasten im
Navigations kreuz und mit den Tasten
schneller Vorlauf und Rücklauf sowie den
Tasten Rück wärts- und Vorwärts-Über-
springen lassen sich weitere 3 Rich-
tungstaster direkt einlernen.
Zusätzlich stehen als Szenentaster für
Be leuchtung oder Beschattung die vier
mit den Farben rot, grün, gelb und blau
beschrifteten Tasten zur Verfügung.
Deren Bezeichnungen lassen sich mit
der bei liegenden CD und einer Logitech-
Internet verbindung abändern. Auch die
Zentral steuerungs-Signale ein/aus oder
auf/ab lassen sich hier als Szenen ein-
lernen und entsprechend bezeichnen.
Die Funk-Infrarotwandler FIW sind nur
in Verbindung mit der Universal-Fern-
bedienung UFB einsetzbar. Sie wandeln
die vordefinierten Infrarot-Telegramme der
Universal-Fern be dienung UFB-Harmony
Touch in Funk-Tele gramme für den
Eltako-Gebäudefunk um. Sie haben
sonst keine eigene Funktion.
sonst keine eigene Funktion.
Infrarotwandler FIW55
Funk-Infrarotwandler für Einzel-Montage
oder Montage in das 55x55mm- bzw.
63x63mm-Schalter system.
Stand-by-Verlust nur 0,4 Watt.
Stromversorgung 230 V.
Im Lieferumfang enthalten sind ein Rah-
men R und ein Zwischenrahmen ZR in
der gleichen Farbe sowie die Halte-
platte. Außerdem für die Montage in
einen vorhandenen Rahmen R1F, R2F
oder R3F für Flächentaster ein Zwischen -
rahmen ZRF in der gleichen Farbe.
Für den 230 V-Stromanschluss befindet
sich hinten eine 20 cm lange Litze,
schwarz (L) und blau (N). Sonst wird
keine weitere Einbautiefe hinter der Halte-
platte benötigt.
Zur Schraubbefestigung auf 55 mm-
Schalterdosen empfehlen wir Blech-
Senkschrauben 2,9x25mm, DIN 7982 C.
Infrarotwandler FIW-USB
Funk-Infrarotwandler mit USB-Stecker.
Stand-by-Verlust nur 0,05 Watt.
Entweder Anschluss an ein Gerät mit
Strom versorgung an der USB-Buchse
oder Verwendung mit einem USB-Charger
für Netzspannung. USB-Stecker Typ A
mit 2 m Anschlusskabel.
Einlernen der Universal-Fernbedienung
UFB in Funkaktoren
Die nachgeschalteten Funkaktoren
werden mit den Tasten der Universal-
Fernbedienung eingelernt und danach
damit gesteuert. Die grüne LED des
FIW zeigt jedes erkannte Infrarot-Tele-
gramm an.
Der Einlernvorgang ist in der Bedienungs-
an leitung der Aktoren beschrieben.
UFB:
WEEE-Reg.-Nr. DE 52635780
FIW-USB:
WEEE-Reg.-Nr. DE 30298319
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
Eltako GmbH
D-70736 Fellbach
+49 711 94350000
www.eltako.com
04/2013 Änderungen vorbehalten.