Herunterladen Diese Seite drucken
infactory NC-7061-675 Bedienungsanleitung

infactory NC-7061-675 Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieser außergewöhnlichen Funkuhr. Sie
zeigt Ihnen nicht nur zuverlässig Zeit, Datum und Temperatur an,
sondern lässt sich auch als Wecker nutzen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
Hinweise und Tipps, damit Sie dieses Produkt optimal nutzen
können.
Lieferumfang
• Wand- & Tisch-Funkuhr
• Bedienungsanleitung
Zusätzlich benötigt
• 2 AA-Batterien (Mignon)
Produkteigenschaften
• Funkuhr über DCF-77-Funksignal
• Uhrzeitanzeige im 12-/24-Stunden-Modus
• Kalenderfunktion
• Datums- und Wochentaganzeige
• Temperaturanzeige in Celsius oder Fahrenheit
• Wochentaganzeige in sieben Sprachen (Deutsch, Englisch,
Italienisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch, Dänisch)
• Schlummerfunktion
• Thermometer: Messbereich im Innenraum -9,9 °C bis 59,9 °C
Kundenservice: 07631 / 360 - 350
Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Wand- & Tisch-Funkuhr
mit Weckfunktion & Temperaturanzeige
Batterien einlegen
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Funkuhr. Legen
Sie zwei Batterien des Typs AA ein. Achten Sie dabei auf den
Hinweis zur Polarität am Boden des Batteriefachs. Schließen Sie
das Batteriefach wieder.
HINWEIS:
Nach dem Einlegen der Batterien sucht die Uhr nach einem
Zeitsignal, das entsprechende Symbol wird im Display
angezeigt. Der Vorgang kann einige Minuten dauern.
Die Uhr einstellen
Drücken Sie die WAVE-Taste, um ein Funksignal zu empfangen.
Erhalten Sie kein Funksignal, stoppen Sie die automatische
Suche, indem Sie erneut die WAVE-Taste drücken, und stellen Sie
die die Uhr manuell ein:
1. Drücken Sie die SET-Taste auf der Rückseite der Uhr für zwei
Sekunden. Der 12-Stunden-/24-Stunden-Modus blinkt.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten  bzw. ‚ den gewünschten
Modus und drücken Sie die SET-Taste.
3. Auf dem Display blinkt die Anzeige „00" für die Zeitzone.
Drücken Sie die SET-Taste, um zur Einstellung der
Stundenanzeige zu gelangen.
4. Die Stundenanzeige blinkt. Stellen Sie mit den Pfeiltasten  bzw.
‚ die Stunden ein. Drücken Sie anschließend die SET-Taste.
5. Die Minutenanzeige blinkt. Stellen Sie diese mit den Pfeiltasten
 bzw. ‚ ein. Drücken Sie dann erneut die SET-Taste.
6. Die Jahresanzeige blinkt. Stellen Sie das gewünschte Jahr mit den
Pfeiltasten  bzw. ‚ ein. Drücken Sie anschließend die SET-Taste.
7. Der Monat blinkt. Stellen Sie den aktuellen Monat mit den
Pfeiltasten  bzw. ‚ ein. Drücken Sie zur Bestätigung wieder
die SET-Taste.
8. Der Tag blinkt. Stellen Sie den gewünschten Tag mit den
Pfeiltasten  bzw. ‚ ein. Drücken Sie anschließend die SET-Taste.
9. Die Sprachauswahl zur Wochentaganzeige blinkt. Wählen Sie
mit den Pfeiltasten  bzw. ‚ die gewünschte Sprache aus.
10. Drücken Sie die SET-Taste, um die Einstellungen zu bestätigen
und das Menü zu verlassen.
HINWEIS:
Wenn dreißig Sekunden lang keine Eingabe erfolgt,
schaltet die Funkuhr automatisch vom Einstell-Modus in
die Zeitanzeige.
Bedienungsanleitung – Seite 1
Temperaturanzeige
Drücken Sie während der normalen Anzeige die Taste ‚, um
zwischen der Temperaturanzeige in Celsius und Fahrenheit zu
wechseln.
Den Wecker einstellen
1. Drücken Sie die ALARM-Taste zwei Sekunden lang.
2. Die Stundenanzeige blinkt. Stellen Sie mit den Pfeiltasten
 bzw. ‚ die Stunde ein und drücken Sie anschließend die
ALARM-Taste.
3. Die Minutenanzeige blinkt. Stellen Sie mit den Pfeiltasten 
bzw. ‚ die Minute ein und drücken Sie erneut die ALARM-
Taste, um die Eingabe zu bestätigen und das Einstellen der
Weckzeit zu beenden.
4. Um den Weckruf ein- bzw. auszuschalten, drücken Sie die
ALARM-Taste. Ist der Wecker eingeschaltet, wird im Display
das Symbol % angezeigt.
Schlummerfunktion einstellen
Drücken Sie die SNOOZE-Taste, um den Alarm für fünf Minuten
abzustellen. Bei aktivierter Schlummerfunktion wird im Display
das Symbol
angezeigt. Die Schlummerfunktion lässt sich mit
jeder beliebigen Taste ausschalten.
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die
Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
• Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig, außer zum
Einlegen der Batterien. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
• Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
• Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
© REV3 – 20. 03. 2018– EB/MB//BS/EX:TP//SK
NC-7061-675

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für infactory NC-7061-675

  • Seite 1 Wand- & Tisch-Funkuhr NC-7061-675 mit Weckfunktion & Temperaturanzeige Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Batterien einlegen Temperaturanzeige Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Funkuhr. Legen Drücken Sie während der normalen Anzeige die Taste ‚, um vielen Dank für den Kauf dieser außergewöhnlichen Funkuhr. Sie Sie zwei Batterien des Typs AA ein.
  • Seite 2 Wand- & Tisch-Funkuhr NC-7061-675 mit Weckfunktion & Temperaturanzeige Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/ Monat/ Jahr sowie über...
  • Seite 3 Horloge radio-pilotée NC-7061-675 avec fonctions réveil & thermomètre Chère cliente, cher client, Mise en place des piles Nous vous remercions pour le choix de cette horloge radio- Ouvrez le compartiment à piles situé au dos du réveil. Insérez NOTE : pilotée originale qui vous indique de façon able l‘heure, la date...
  • Seite 4 NC-7061-675 Consignes de sécurité Consignes importantes sur les piles et leur recyclage Les piles ne doivent PAS être jetées dans la poubelle de déchets • Ce mode d'emploi vous permet de vous familiariser avec le fonctionnement du produit. Conservez-le précieusement a n ménagers.