Seite 25
ACHTUNG: Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise bevor Sie das Gerät verwenden Kontrollleuchten Ausleeren der Wassertank CLEAN CALC Ein/Aus Bedeutung Zubehörteile füllen Das Gerät ist betriebsbereit. Einfaches Blinkzeichen: das Gerät bearbeitet eine Anfrage. Doppeltes Blinkzeichen: ein 2-Kaffee-Zyklus läuft. Kaffeesatzbehälter leeren (ein Zyklus für 2 Tassen Kaffee ist im Gange.).
Liebe Kundin, lieber Kunde! Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihrer neuen Espresseria Automatic von Krups. Sie werden dabei nicht nur von der Getränkequalität begeistert sein, sondern auch von der einfachen Bedienung. Ob Espresso oder Lungo, Ristretto oder Cappuccino, mit Ihrem Kaffee-/Espressovollautomaten können Sie sich Kaffee- genuss wie im Café...
ZUBEREITUNG VON GETRÄNKEN Mögliche Einstellungen Mögliche Einstellungen KAFFEEVARIANTEN Mögliche Tassenanzahl Menge (ml) Stärke 20 bis 30 ml RISTRETTO oder 2 x 20 bis 30 ml 2 x 1 In zwei Zyklen 30 bis 70 ml ESPRESSO oder 2 x 30 bis 70 ml 2 x 1 In zwei Zyklen 80 bis 220 ml...
ZUBEREITUNG VON ESPRESSO UND KAFFEE IHR GERÄT IST AUSSCHLIESSLICH FÜR DEN GEBRAUCH VON KAFFEEBOHNEN AUSGELEGT. Bei der Zubereitung des ersten Kaffees können nach langer Nichtbenutzung oder nach einem Reinigungs- oder Entkalkungsvorgang ein wenig Dampf und heißes Wasser aus der Dampfdüse austreten (automatische Entlüf- tung).
Um zu vermeiden, dass die Milch am Auto-Cappuccino-Zubehör antrocknet, muss es gut gereinigt werden. Es sollte sofort gewaschen werden, indem Sie einen Dampfzyklus mit dem mit Wasser gefüllten Behälter des Zubehörs ausfüh- ren, um die Düse von innen zu reinigen. Sie können dazu die als Zubehör erhältliche Reinigungsflüssigkeit von KRUPS verwenden.
Seite 30
Entnehmen und füllen Sie den Wasserbehälter und setzen Sie ihn wieder ein. Stellen Sie unter die Kaffeeauslässe ein Gefäß mit mindestens 0,6 l Fassungsvermögen (Abb. 24). Öffnen Sie die Wartungsklappe (Abb. 25) und geben Sie eine Reinigungstablette von KRUPS (XS3000) in die Aufnahme (Abb. 26).
Leeren Sie den Behälter und füllen Sie ihn mit lauwarmem Wasser bis zur Markierung ‘CALC’ ( Abb. 33). Lösen Sie einen Beutel Krups Entkalker (40 g) F054 in dem Behälter auf (Abb. 33). Setzen Sie den Wasserbehälter wieder ein. Die LED erlischt.
Einsetzen der Filterpatrone - Gesamtdauer: ca. 2 min Für ein optimales Geschmackserlebnis und zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Maschine empfehlen wir, aus- schließlich Filtereinsätze des Typs Aqua Filter System von Claris zu verwenden (separat erhältlich). Abb. 30: Mechanismus zur Speicherung des Monats, an dem die Patrone eingesetzt wurde, und Erinnerung, wann sie auszuwechseln ist (nach etwa zwei Monaten).
Alle Kontrollleuchten sind erloschen. Diese Einstellungen bleiben selbst bei einem Stromausfall gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie die genannten Schritte wiederholen. FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Wenn eines der in der Tabelle angeführten Probleme fortbesteht, wenden Sie sich an den KRUPS-Kundendienst. PROBLEM FUNKTIONSSTÖRUNG BEHEBUNG Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Ihre Maschine weist eine Funktionsstörung auf.
Seite 34
PROBLEM FUNKTIONSSTÖRUNG BEHEBUNG Bevor Sie den Behälter herausnehmen, warten Sie 15 Sekunden nach der Kaffeeabgabe, damit die Maschine ihren Zyklus korrekt beendet. Stellen Sie sicher, dass das Abtropffach richtig an der Maschine angebracht ist. Es muss immer eingesetzt sein, auch wenn das Gerät nicht verwendet wird. Unter dem Gerät befindet sich Wasser.
Seite 35
PROBLEM FUNKTIONSSTÖRUNG BEHEBUNG Vergewissern Sie sich, dass der Wasserbehälter richtig Das Gerät funktioniert zwar, aber es tritt keine Flüssig- eingesetzt ist und das Stromkabel nicht zwischen dem keit aus. Gerätegehäuse und dem Wasserbehälter eingeklemmt ist. Ja, die Maschine entleert, um sauber zu bleiben, Kaffe- Es befindet sich Kaffeemehl im Abtropffach.