2
4. GE R AT E. B E D I E N U N G
4.1
Pappteller unter die Auswurföffnung stellen, Einschaltknopf betätigen und
dann die Wurst in den Einfüllschacht einlegen. Den Einschalknopf solange
gedrückt halten, bis die Wurst geschnitten ist.
4 .2
Ein st e ll u n sd e rS c h e i b en st ä r k e
Zunächst den Stecker herausziehen, dann beide Rändelschrauben lösen und
die Abdeckhaube entfernen. Der unter dem Messer liegende Winkel ist mir 2
Schrauben befestigt, die gelöst werden müssen, so dass der Winkel auf die
gewünschte Scheibenstärke eingestellt werden kann. Schrauben wieder fest-
ziehen, Abdeckhaube aufsetzen, Rädelschrauben befestigen und Stecker
wieder einstecken.
5. GER AT E. R E I N IG U N G
5. 1
Wi c h ti g : vo r d e r R e in i g u n g S t e c k e r h e ra u szieh e n :
die zwei Rändelschrauben lösen und das Geräteoberteil mit Trichter abheben;
dieses Teil kann im Geschirrspüler gereinigt werden.
Die Oberseite des Motorgehäuses (Messerebene kann nur mit einem feuchten
Tuch gereinigt werden; hierbei kein Wasser verwenden, damit der Motor
keinen Schaden nimmt). Das Geräte kann in diesem Zustand beim betätigen
des Einschaltknopfes nicht arbeiten, da ein separater Sicherheitsschalter
aus
Sicherheitsgründen
den Stromkreis solange unterbricht, bis das Geräteober-
teil mit festsitzenden Noppen den Stromkreis wieder schließt, Nach der Reini-
gung in umgekehrter Reihenfolge wie oben beschrieben wieder aufsetzen und
verschrauben.
6. WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
6.1
Alle Teile an der Maschine sind wartungsfrei und bedürfen keiner separaten
Pflege.
6.2
Sollte der Schnitt der Wurst nicht mehr einwandfrei sein, mit einem
Schraubenschlüssel
das Messer entfernen und nachschleifen.
7. ST öR U N GE N
7.1
Wenn Maschine nicht läuft:
Schalter defekt oder Haube nicht richtig aufgesetzt und fest verschraubt
7. 2
H ohe L a u f q e rä u sc h e :
Zahnrad defekt, kann durch Kundendienst ausgewechselt werden.