Inhalt Ihre neue Funk-MP3-Türklingel .............. 8 Lieferumfang ......................8 Wichtige Hinweise zu Beginn ..............9 Sicherheit & Gewährleistung ................9 Entsorgung ....................... 10 Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung ....... 10 Konformitätserklärung ..................11 Produktdetails ..................12 Taster........................... 12 Klingel......................... 12 Batterien einlegen.................. 14 Taster...........................
Seite 5
Eigene Klingeltöne ....................16 Anschluss an Ihren Computer ................17 Verwendung des MP3-Bearbeitungsprogramms „Mp3 Editor“ ................... 18 Installation ........................ 18 MP3-Dateien bearbeiten ..................23 Anhang: Lösungen von Problemen beim Anschluss von USB-Geräten ..................25 Technische Daten und Merkmale ............28...
Seite 6
Sommaire Votre nouvelle sonnette MP3 sans l ..........32 Contenu ........................32 Consignes préalables ................33 Consignes de sécurité ..................33 Recyclage ........................34 Conseils importants sur les piles et leur recyclage ........34 Déclaration de conformité................. 35 Description du produit ................36 Bouton-poussoir ....................
Seite 7
Sonneries personnalisées .................. 40 Branchement à votre ordinateur ..............41 Utilisation du programme d’édition MP3 «MP3 Editor» ....42 Installation ........................ 42 Démarrer le programme ..................45 Editer chiers MP3 ....................46 Annexe : Dépannage des périphériques branchés en USB ....49 Caractéristiques techniques ..............
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und beachten Sie die hier aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue Funk-MP3- Türklingel optimal verwenden können. Lieferumfang • Funk-MP3-Türklingel „FMP-32 Design“ (Klingel und Taster) • CD mit MP3-Umwandlungsprogramm „MP3 Editor“ • Klebepads zur Befestigung des Klingeltasters •...
Wichtige Hinweise zu Beginn Sicherheit & Gewährleistung • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die ö entlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/ Monat/ Jahr sowie über etwaig anfallende Kosten bei Abholung entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen. Konformitätserklärung Hiermit erklärt Pearl Agency, dass sich dieses Produkt NC-5270-675 Kabellose Funk-MP3-Türklingel „FMP-32 Design“ in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG be ndet. Pearl Agency PEARL-Str.
Batterien einlegen Taster Ö nen Sie das Gehäuse mit einem kleinen Schlitz-Schraubenzieher, indem Sie es am unteren schmalen Ende vorsichtig aufhebeln. Legen Sie in das Batteriefach eine Batterie des Typs 23AE 12 V ein. Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität der Batterie. Der Minuspol muss in Kontakt mit der Metallfeder kommen.
Montage Taster Befestigen Sie den Taster mit Hilfe der beiliegenden Klebepads an einer ebenen, trockenen und fettfreien Ober äche. Alternativ können Sie den Taster unter Verwendung von geeigneten Schrauben und Gummidichtungen auch auf der gewählten Ober äche festschrauben. Bei einem Batteriewechsel wird das Gehäuse dann immer so geö net, dass der Deckel an der Ober äche verbleibt.
Verwendung der Klingel Die Funk-MP3-Türklingel reagiert auf ein Funk-Signal, das ausgelöst wird, wenn man den Klingel-Taster betätigt. Schalten Sie zuerst die Klingel ein, indem Sie den Ein/Aus-Schalter neben dem Batteriefach der Klingel auf „ON“ stellen. Vorprogrammierte Klingeltöne Die Klingel hat 32 vorprogrammierte Klingeltöne. Sie können einen von diesen Klingeltönen verwenden, indem Sie den Klingelton-Umschalter neben dem Batteriefach der Klingel auf „IN“...
Anschluss an Ihren Computer Sie können die Klingel mit Hilfe eines USB-Kabels (USB-A auf Mini-B) an Ihren eingeschalteten Computer anschließen. Die benötigten USB- Treiber werden automatisch installiert. Die Klingel funktioniert dann als Speicherkartenlesegerät und eine eingelegte SD-Speicherkarte wird unter „Arbeitsplatz“ (Windows 2000 und XP), bzw. „Computer“ (Windows Vista und 7) als Wechseldatenträger angezeigt.
Verwendung des MP3-Bearbeitungsprogramms „Mp3 Editor“ Auf der beiliegenden CD nden Sie das Programm „Mp3 Editor“, mit dem Sie MP3-Dateien schneiden und so zum Beispiel nur einen Teil eines Liedes, wie den Refrain, als Klingelton verwenden können. Installation Installieren Sie zuerst das Programm auf Ihrem Computer, indem Sie die Datei „Mp3 Editor Setup“, das sich auf der mitgelieferten CD be ndet, starten.
Seite 19
Als nächstes können Sie einen Zielordner für die Installation wählen. Klicken Sie dazu auf Browse… . Klicken Sie auf Next, wenn Sie mit dem angegebenen Ordner einverstanden sind.
Seite 20
Hier können Sie eine Ordner-Bezeichnung für das Startmenü wählen. Klicken Sie dazu auf Browse… . Klicken Sie auf Next, wenn Sie mit dem angegebenen Namen einverstanden sind. Setzen Sie hier einen Haken, wenn Sie ein Programmsymbol auf Ihrem Desktop erstellen wollen. Klicken Sie auf Next, um mit der Installation fortzufahren.
Seite 21
Als nächstes werden Ihnen noch einmal alle Einstellungen gezeigt. Klicken Sie auf Back, um vorherige Einstellungen noch einmal zu ändern. Klicken Sie auf Install, um mit der Installation des Programmes zu beginnen. Die Installation wird durchgeführt. Klicken Sie am Ende auf „Finish“, um die Installation zu beenden und das Programm „Mp3 Editor“...
Programmstart Zuerst können Sie die Programmsprache auf Deutsch umstellen. Klicken Sie dazu oben links im Programmfenster auf „Language“. Wählen Sie im dann erscheinenden Fenster „3.German“ und klicken Sie auf OK.
MP3-Dateien bearbeiten Klicken Sie auf den Button links unten im Programmfenster, um eine MP3-Datei von Ihrem Computer auszuwählen und der Liste hinzuzufügen. Es ö net sich ein Fenster, in dem Sie eine Datei von Ihrem Computer auswählen können. Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf Ö...
Seite 24
Nun wird eine neue MP3-Datei erstellt und in der Liste aufgeführt. Der Name der Datei besteht aus dem ursprünglichen Dateinamen und der Anfangs- und Endzeit des Schnittbereiches. Außerdem wurde automatisch eine neue MP3-Datei mit diesem Namen im selben Verzeichnis, in dem die ursprüngliche Datei war, erstellt. Diese Datei können Sie nun auf eine SD-Speicherkarte kopieren und dann in der Funk-Türklingel als Klingelton verwenden.
Anhang: Lösungen von Problemen beim Anschluss von USB-Geräten HINWEIS: Beim Anschluss von USB-Geräten an einen USB-Hub oder einen Switch kann ein auftretendes Problem von beiden Geräten verursacht worden sein. Sie sollten die folgenden Tipps zur Problemlösung daher soweit möglich immer sowohl am USB-Gerät selbst als auch an einem eventuellen Verbindungsgerät anwenden.
Seite 26
Windows schaltet angeschlossene USB-Geräte nach längerer Inaktivität auf Energiesparmodus. Schließen Sie das Gerät erneut an oder schalten Sie die Energiesparfunktion aus. Klicken Sie hierfür rechts auf Arbeitsplatz und wählen Sie Verwalten. Klicken Sie auf Geräte-Manager USB-Controller USB-Root-Hub. Wählen Sie „Energieverwaltung““ und entfernen Sie den Haken im oberen Feld.
Seite 27
Der Computer startet zu langsam oder überhaupt nicht mehr. Je mehr USB-Geräte an Ihren Computer angeschlossen sind, desto länger wird das Betriebssystem zum Starten benötigen. Schließen Sie USB-Geräte erst an, nachdem der Computer hochgefahren wurde. Nicht benötigte USB-Geräte sollten vom Computer getrennt werden.
A n d’utiliser au mieux votre nouveau produit, veuillez lire attentivement ce mode d‘emploi et respecter les consignes et astuces suivantes. Contenu • Sonnette de porte MP3 sans l „FMP-32 Design“ (sonnette et bouton de porte) • CD avec logiciel de conversion MP3 „MP3 Editor“ •...
Consignes préalables Consignes de sécurité • Ce mode d‘emploi vous permet de vous familiariser avec le fonctionnement du produit. Conservez précieusement ce mode d‘emploi a n de pouvoir le consulter en cas de besoin. • Concernant les conditions de garantie, veuillez contacter votre revendeur.
Recyclage Cet appareil électronique ne doit pas être jeté dans la poubelle de déchets ménagers. Pour l’enlèvement approprié des déchets, veuillez vous adresser aux points de ramassage publics de votre municipalité. Les détails concernant l’emplacement d’un tel point de ramassage et des éventuelles restrictions de quantité...
Déclaration de conformité La société Pearl Agency déclare ce NC-5270-675 Sonnette de porte MP3 sans l «FMP-32 Design» conforme à la directive 1999/5/EG du Parlement Européen concernant les équipements hertziens et les équipements terminaux de télécommunication. Pearl Agency PEARL-Str. 1-3...
Description du produit Bouton-poussoir Bouton de sonnette Compartiment pour piles (au dos) Sonnette Augmenter volume Sonnerie suivante Diminuer volume Bouton de test Sonnerie précédente Port USB Port carte SD...
Seite 37
Suspension Enceinte 10. Logement piles 11. Interrupteur Marche/Arrêt 12. Interrupteur de sonnerie SD/MMC DC 5V...
Mise en place des piles Bouton-poussoir Ouvrez le boîtier avec un petit tournevis plat, en faisant prudemment levier à l’extrémité inférieure étroite. Insérez une pile de type 23AE 12 V dans le compartiment. Veillez à respecter la bonne polarité de la pile. Le pôle négatif doit entrer en contact avec le ressort en métal.
Montage Bouton-poussoir Installez le bouton-poussoir sur une surface lisse, sèche et propre à l’aide des pastilles adhésives fournies. Alternativement, vous pouvez xer le bouton-poussoir sur d’autres surfaces avec des vis appropriés et des joints en caoutchouc. Lors d’un changement de pile, le boîtier s’ouvre toujours avec le couvercle restant sur la surface.
Utilisation de la sonnette Le sonnette sans l MP3 réagit à un signal radio qui est déclenché par une pression sur le bouton-poussoir de sonnette. Allumez d’abord la sonnette en plaçant le commutateur marche/arrêt situé à côté du compartiment à piles sur la position «ON». Sonneries préprogrammées La sonnette a 32 sonneries préprogrammées.
Branchement à votre ordinateur Vous pouvez brancher la sonnette à votre ordinateur via un câble USB (USB-A vers Mini-B). Les pilotes USB requis sont installés automatiquement. La sonnette fait alors o ce de lecteur de carte mémoire et une carte mémoire SD insérée s’a che dans le «Poste de travail»...
Utilisation du programme d’édition MP3 «MP3 Editor» Le CD fourni contient le programme «Mp3 Editor» qui vous permet de couper des chiers MP3 et d’utiliser une partie seulement d’une chanson comme sonnerie, par exemple le refrain. Installation Commencez par installer le programme sur votre ordinateur en exécutant le chier «MP3 Editor Setup»...
Seite 43
Vous pouvez ensuite choisir un dossier de destination pour l’installation. Pour cela, cliquez sur Parcourir… . Cliquez sur Next si le dossier sélectionné vous convient. Vous pouvez choisir ici le nom du dossier dans le menu Démarrer. Pour cela, cliquez sur Parcourir… . Cliquez sur Next si le dossier sélectionné vous convient.
Seite 44
Cochez cette case si vous souhaitez créer une icône du programme sur votre bureau. Cliquez sur Next pour continuer l’installation. Un écran récapitule ensuite tous les paramètres. Cliquez sur Back pour les modi er si besoin. Cliquez sur Install pour commencer l’installation du programme.
L’installation est en cours. Terminez en cliquant sur «Finish» pour terminer l’installation et démarrer le programme «Mp3 Editor». Démarrer le programme Vous pouvez commencer par changer la langue du programme en français. Pour cela, cliquez en haut à gauche sur «Language».
Dans la nouvelle fenêtre, sélectionnez «2.French» puis cliquez sur OK. Editer chiers MP3 Cliquez sur le bouton en bas à gauche de la fenêtre du programme pour sélectionner un chier MP3 de votre ordinateur et l’ajouter à la liste. Une fenêtre s’ouvre où vous pouvez sélectionner un chier à partir de votre ordinateur.
Seite 47
Dé nissez la plage (temps de début et temps de n) du chier MP3 à utiliser comme sonnerie. Dé nissez ces moments dans «Temps début» et «Temps n». Cliquez ensuite sur le bouton avec les ciseaux. Un nouveau chier MP3 est maintenant créé et inclus dans la liste. Le nom du chier comprend le nom d’origine du chier, ainsi que le temps de début et de n de la zone découpée.
Seite 48
Si vous souhaitez supprimer des chiers MP3 de la liste, sélectionner d’abord le chier dans la liste en cliquant dessus. Cliquez ensuite sur le bouton sous la liste et le chier sera supprimé. Utilisez le bouton pour enregistrer la liste actuelle comme un dossier projet.
Annexe : Dépannage des périphériques branchés en USB Note : Lorsque vous branchez un périphérique USB sur un hub ou un switch, des incidents peuvent être causés par un de ces éléments. Suivez alors les consignes et astuces suivantes tant pour l’appareil USB lui-même que pour les appareils intermédiaires.
Seite 50
Cliquez sur Gestion de l’ordinateur Gestionnaire de périphériques Contrôleurs de bus USB. Choisissez «Gestion de l’alimentation» et décochez la case du haut. 10. Il arrive que Windows XP ne reconnaisse pas les ports USB des cartes mères au chipset AMD 754. Dans ce cas, installez les Bus Master Drivers ou renseignez-vous auprès du fabricant de votre ordinateur.
Caractéristiques techniques • 32 sonneries préprogrammées • 8 niveaux de volume • L’unité d’actionnement à l’extérieur est protégée contre les projections d’eau (IP44) • Portée radio : env. 30 mètres • Témoin de fonctionnement LED • Fonction lecteur de carte •...