Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
DE
Strömungswächter
SI5100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ifm SI5100

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Strömungswächter SI5100...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Vorbemerkung �����������������������������������������������������������������������������������������������������3 2 Sicherheitshinweise ���������������������������������������������������������������������������������������������3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ���������������������������������������������������������������������4 3�1 Einsatzbereich ����������������������������������������������������������������������������������������������4 3�2 Funktionsweise Strömungsüberwachung ������������������������������������������������������4 4 Montage ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������5 4�1 Montageort ����������������������������������������������������������������������������������������������������5 4�2 Störeinflüsse im Leitungssystem �������������������������������������������������������������������6 4�3 Montagevorgang ��������������������������������������������������������������������������������������������6 5 Elektrischer Anschluss �����������������������������������������������������������������������������������������7 6 Bedien- und Anzeigeelemente �����������������������������������������������������������������������������7 7 Inbetriebnahme und Einstellungen für Wasser ����������������������������������������������������8 7�1 Schaltpunkt verändern (optional) �������������������������������������������������������������������8 7�2 High Flow-Abgleich (optional) ������������������������������������������������������������������������9...
  • Seite 3: Vorbemerkung

    1 Vorbemerkung Technische Daten, Zulassungen, Zubehör und weitere Informationen unter www�ifm�com� ► Handlungsanweisung > Reaktion, Ergebnis […] Bezeichnung von Tasten, Schaltflächen oder Anzeigen → Querverweis Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich� Information Ergänzender Hinweis� VORSICHT Warnung vor Personenschäden�...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3 Bestimmungsgemäße Verwendung 3.1 Einsatzbereich Das Gerät überwacht die Strömung in flüssigen und gasförmigen Medien� 3.2 Funktionsweise Strömungsüberwachung • Das Gerät erfasst nach dem kalorimetrischen Messprinzip die Strömungsge- schwindigkeit und schaltet den Ausgang: Ausgang geschlossen, wenn das Medium strömt / Ausgang offen, wenn kein Medium strömt� Dies gilt für das Gerät im Auslieferungszustand: Ausgang = Schließer�...
  • Seite 5: Montage

    Durch Prozessadapter ist das Gerät adaptierbar an unterschiedliche Prozessan- schlüsse� • Adapter sind gesondert als Zubehör zu bestellen� • Korrekter Sitz des Geräts und Dichtigkeit des Anschlusses sind nur mit ifm- Adaptern gewährleistet� • Für kleine Durchflussmengen sind ifm-Adapterblöcke lieferbar�...
  • Seite 6: 4�2 Störeinflüsse Im Leitungssystem

    4.2 Störeinflüsse im Leitungssystem Einbauten in der Rohrleitung, Krümmungen, Ventile, Reduzierungen u� ä� führen zu Verwirbelungen des Mediums� Dies beeinträchtigt die Funktion des Geräts� Empfehlung: Abstände einhalten zwischen Sensor und Störeinflüssen: 5...10 x D 3...5 x D Flow High Flow High 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9...
  • Seite 7: Elektrischer Anschluss

    ► Gerät folgendermaßen anschließen: P: Programmierleitung (für Fernabgleich → 8.5) Adernfarben bei ifm-Kabeldosen: 1 = BN (braun), 2 = WH (weiß), 3 = BU (blau), 4 = BK (schwarz) Nur 4-Draht-Kabeldosen ohne Brücke zwischen Pin 2 und Pin 4 verwen- den�...
  • Seite 8: Inbetriebnahme Und Einstellungen Für Wasser

    7 Inbetriebnahme und Einstellungen für Wasser (Für andere Medien als Wasser → 8.1 Low Flow-Abgleich)� ► Versorgungsspannung einschalten� > Alle LEDs leuchten auf und verlöschen wieder schrittweise� Während dieser Zeit ist der Ausgang geschlossen (wenn der Ausgang als Schließer konfiguriert ist)�...
  • Seite 9: 7�2 High Flow-Abgleich (Optional)

    7.2 High Flow-Abgleich (optional) ► Normalströmung in der Anlage fließen lassen� ► [ ] drücken und festhalten� > LED 9 leuchtet, nach ca� 5 s blinkt sie� ► [ ] loslassen� > Damit ist das Gerät an die Strömungsverhältnisse angepasst� Es geht in den Betriebsmodus, das Display sollte nun Beispiel 1 zeigen�...
  • Seite 10: 8�3 Werkseinstellung Wieder Herstellen (Reset)

    8.3 Werkseinstellung wieder herstellen (Reset) ► [ ] mindestens 15 s lang drücken� > LED 9 leuchtet, nach ca� 5 s blinkt sie� > Nach ca� 15 s blinken LEDs 0���9 orange� ► [ ] loslassen� > Alle Einstellungen werden auf Werkseinstellung zurückgesetzt: - Arbeitsbereich: 5 ���100 cm/s für Wasser - Schaltpunkt: LED 7 - Ausgangsfunktion: Schließer...
  • Seite 11: Betrieb

    ► Versorgungsspannung prüfen� 11 Wartung Wartungsempfehlung: ► Sensorspitze von Zeit zu Zeit auf Ablagerungen überprüfen� ► Mit einem weichen Tuch reinigen� Fest anhaftende Ablagerungen (z� B� Kalk) lassen sich mit handelsüblichem Essigreiniger entfernen� 12 Technische Daten Technische Daten und Maßzeichung unter www�ifm�com�...

Inhaltsverzeichnis