Herunterladen Diese Seite drucken

Bamo VORTEX Bedienungsanleitung

Durchflusssensor

Werbung

Sicherheitshinweise:
Montage, Inbetriebnahme und Wartung darf nur durch Fachpersonal ausgeführt werden!
Gerät nur an die in den technischen Daten bzw. auf dem Typschild angegebene Spannung anschließen!
Bei Montage/Wartungsarbeiten Gerät spannungsfrei schalten!
Gerät nur unter den in dieser Bedienungsanleitung definierten Bedingungen betreiben!
Funktionsbeschreibung:
Der Durchflusssensor VORTEX basiert auf dem Prinzip der Kármánschen Wirbelstrasse.
Wahlweise stehen Varianten mit integrierter Temperaturmessung zur Verfügung.
Diese Durchflusssensoren ohne bewegte Teile sind unempfindlich gegen Verschmutzung, zeichnen sich
durch einen geringen Druckverlust und sehr gute Genauigkeit aus.
Technische Daten:
Messprinzip:
Messbereiche:
Nennweiten:
Genauigkeit bei < 50% FS (Wasser): < 1% FS
Genauigkeit bei > 50% FS (Wasser): < 2% Messwert
Reaktionszeit:
Einschaltverzögerung:
Ansprechzeit:
Temperaturbereiche:
Max. Drücke bei Medientemperatur:
Kavitation:
Tel. +49 (0)621 84224-0  Fax: +49 (0)621 84224-90  www.bamo.de  info@bamo.de
SU3595c.doc 02/18
Vortex, piezokeramisches Messelement
0,9 - 150l/min
DN8 - DN25
Unmittelbar
< 100ms
< 5ms
Medien:
<+125°C
Umgebung:
-15...+85°C
Lagerung:
-30...+85°C
12bar bei 40°C (über die Lebensdauer)
6bar bei 100°C (über die Lebensdauer)
18bar bei 40°C (maximaler Prüfdruck)
P
/ P
abs Austritt
Differenz
(Formel zur Verhinderung von Kavitation)
BAMO IER GmbH  Pirnaer Straße 24  D-68309 Mannheim
B
D
> 5,5
EDIENUNGSANLEITUNG
VORTEX
URCHFLUSSSENSOR
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bamo VORTEX

  • Seite 1 18bar bei 40°C (maximaler Prüfdruck) > 5,5 Kavitation: abs Austritt Differenz (Formel zur Verhinderung von Kavitation) BAMO IER GmbH  Pirnaer Straße 24  D-68309 Mannheim Tel. +49 (0)621 84224-0  Fax: +49 (0)621 84224-90  www.bamo.de  info@bamo.de SU3595c.doc 02/18...
  • Seite 2 PA6T/6I (Grivory 40% GF) Dichtmaterial: EPDM (perox.) CE-Kennzeichen: Entsprechend Niederspannungs-Richtlinie RL 2006/95/EG und EMV-Richtlinie 2004/108/EG BAMO IER GmbH  Pirnaer Straße 24  68309 Mannheim Tel. +49 (0)621 84224-0  Fax: +49 (0)621 84224-90 . www.bamo.de  info@bamo.de SU3595c.doc 02/18...
  • Seite 3  Vor dem Einlauf muss eine entsprechende Beruhigungsstrecke eingehalten werden  Krümmer sind vor dem Einlauf zu vermeiden Elektrischer Anschluss: 4-20mA-Ausgang Frequenzausgang BAMO IER GmbH  Pirnaer Straße 24  68309 Mannheim Tel. +49 (0)621 84224-0  Fax: +49 (0)621 84224-90 . www.bamo.de  info@bamo.de SU3595c.doc 02/18...
  • Seite 4 Bereich von 1,8 - 4cSt, und von 4% (FS) im Bereich von 4 - 14cSt erreicht wird (υ = Viskosität in cSt). Bestimmung der Viskosität von Glykol-Wasser-Gemischen: Bestimmung der Ansprechschwelle und Kennlinienformel [Qmin] [Q=k*f-Q BAMO IER GmbH  Pirnaer Straße 24  68309 Mannheim Tel. +49 (0)621 84224-0  Fax: +49 (0)621 84224-90 . www.bamo.de  info@bamo.de SU3595c.doc 02/18...