Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Betonhinterfüllung
1.
* Becken auf der Fundamentplatte ausrichten
* Kanthölzer zur Innenversteifung zwischen die Beckenränder legen (Schutz-
folie- oder Vlies zwischen Beckenränder und Kanthölzer klemmen, um eine Be-
schädigung der Beckenränder zu verhindern)
Beachten: Die Kanthölzer erst nach der vollständigen Betonhinterfüllung des
Beckens entfernen.
* 30 cm Wasser einlassen (das Becken setzt sich erst jetzt vollständig auf die
Fundamentplatte)
* Verrohrung installieren und abdrücken
2
2.
Becken (incl. Treppe) mit Beton B 15 (C 16/20 ab 01.01.2004) langsam und
gleichmßig per Hand bis auf Wasserhöhe hinterfüllen (Hinterfüllstärke 20-30 cm).
Wasserdruck und Druck des Hinterfüllbetons sollen sich ausgleichen, damit das
Becken ausgerichtet wird.
Beim Einbringen des Hinterfüllbetons beachten:
- kein Stampfen - kein Rütteln - kein Pumpbeton
- Rohrleitungen lastfrei einbetonieren
2
3.
Die weitere Hinterfüllung erfolgt wie im Punkt 2 beschrieben, in 30 cm Schritten.
Zuerst ist immer 30 cm Wasser nachzufüllen und dann erst wird 30 cm hinterfüllt.
Die letzten 30 cm sind mit Beton B 25 (C 20/25) zu hinterfüllen.
Es wird empfohlen, daß der Beton nach 60 cm bei einer Beckentiefe von 120 cm
und nach 90 cm bei einer Beckentiefe von 140 cm, eine Nacht abbindet.
Polypropylenränder werden nicht unterfüllt
01/04
1
1 Kanthölzer
2 Schutzfolie- oder Vlies
1
1 30 cm Wasser
Seite 7
2
2 30 cm Beton
Beckenrand aus Polypropylen
14
zum
Kanal
2
zum
Kanal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis