Herunterladen Diese Seite drucken

Tamron SP85mm F/1.8 Di VC USP Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

So machen Sie bessere Bilder mit Tamron-Zoomobjektiven
Flash illuminated area
Von Gegenlichtblende und Objektivtubus
geworfener Schatten
■Vermeiden von verwackelten Aufnahmen
Wenn das Objektiv im Fokusbereich des Teleobjektivs verwendet wird, ist
die Kamera besonders. Um die Bildverzerrung zu reduzieren, aktivieren Sie
die VC-Funktion (Vibration Compensation / Bildstabilisierung).
Um die Bildverzerrung ohne Verwendung der VC-Funktion zu reduzieren,
gehen Sie wie folgt vor.
Um ein Verwackeln der Kamera zu vermeiden, verwenden Sie bei
Digitalkameras eine höhere ISO-Einstellung und für Filmkameras einen Film
mit höherer ISO-Zahl, um eine schnellere Blendenverschlusszeit zu erreichen.
Auch die Verwendung eines Einbein- oder Dreibeinstativs kann hilfreich sein.
Wenn Sie freihändig fotografieren, stellen Sie die Beine leicht auseinander,
drücken Sie Ihre Ellenbogen fest gegen Ihre Brust und drücken Sie die
Kamera fest an Ihr Gesicht. Lehnen Sie sich, falls möglich, an einen festen
Gegenstand an, um sich abzustützen, oder setzen Sie die Kamera auf
einen festen Gegenstand, um die Aufnahmeposition zu sichern. Wenn Sie
die Kamera mit der Hand halten, stehen Sie ruhiger, wenn Sie den Atem
anhalten; drücken Sie dann langsam und fest auf den Auslöser.
Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung und die nachfolgend
aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen aus Sicherheitsgründen vor
der Benutzung des Objektivs sorgfältig durch. Bewahren Sie
die Bedienungsanleitung anschließend an einern leicht
zugänglichen Ort auf, damit Sie im Bedarfsfall jederzeit darauf
zurückgreifen können. Die Vorsichtsmaßnahmen wurden in
dieser Bedienungsanleitung in zwei Kategorien unterteilt:
WARNUNG:
Hierbei handelt es sich um Vorsichtsmaßnahmen, deren
Nichtbeachtung zum Tod führen oder ernsthafte Verletzungen
verursachen kann.
VORSICHT:
Hierbei handelt es sich um Vorsichtsmaßnahmen, deren
Nichtbeachtung Körperverletzungen oder physische Schäden
verursachen kann.
WARNUNG
(1) Schauen Sie nicht durch das Objektiv hindurch in die
Sonne. Dies könnte zu Blindheit führen.
(2) Bewahren Sie das Objektiv außerhalb der Reichweite von
Kleinkindern auf.
Das Objektiv könnte herunterfallen und das Kind verletzen.
Der Riemen könnte sich um den Hals des Kindes wickeln
und eine Erstickung herbeiführen.
VORSICHT
(1) Legen Sie das Objektiv niemals an Plätze, an denen es
direktem Sonnenlicht ausgesetzt wäre.
Das Licht könnte sich auf einem in der Nähe befindlichen
Gegenstand bündeln und einen Brand verursachen. Bringen
Sie immer die Kappe am Objektiv an, wenn dieses nicht in
Benutzung ist.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Benutzung von TAMRON-OBjJEKTIVEN
■Verwendung des eingebauten Blitzlichtes
der Kamera
Beachten Sie bei der Verwendung des eingebauten Blitzlichtes der
Kamera, dass die Gegenlichtblende oder der Objektivtubus nicht das
Licht blockiert; anderenfalls kann eine Vignettierung des Bildes eintreten.
Verwenden Sie keine Gegenlichtblende, wenn Sie das eingebaute
Blitzlicht der Kamera nutzen. Selbst ohne Gegenlichtblende kann eine
Vignettierung (Bildung bogenförmiger Schatten) eintreten, wenn das
Licht vom Objektivtubus blockiert wird; es wird daher empfohlen, ein
optisches Blitzgerät (Blitzlichtadapter oder Aufbaublitzlicht mit Griff) zu
verwenden. Die Umstände, welche die Vignettierung hervorrufen, wie z.
B. die Brennweite und der Fokussierabstand, hängen von der Kamera
ab. Es wird empfohlen, die Vignettierung für jede Brennweite und für
jeden Fokussierabstand zu prüfen.
(2) Überprüfen Sie vor dem Aufsetzen des Objektivs auf die
Kamera, daß das Objektiv und die Kamera richtig
zusammengesetzt und daß das Objektiv fest eingerastet ist. Das
Objektiv könnte sich festlaufen, wenn es nicht richtig
aufgesetzt wurde. Wenn es nicht richtig eingerastet ist, könnte
es herunterfallen und sowohl die Kamera als auch das Objektiv
beschädigen und darüberhinaus Verletzungen verursachen.
(3) Gestalten Sie das Objektiv nicht um und verändern Sie es in
keiner Weise.
Dies könnte das Objektiv oder die Kamera beschädigen.
(4) Setzen Sie beim Fotografieren die Gegenlichtblende auf,
um schädliche Lichtstrahlen zu eliminieren.
* Die Gegenlichtblende kann nicht aufgesetzt werden,
wenn bestimmte Filter installiert worden sind.
* Entfernen Sie die Gegenlichtblende, wenn sie bei
Benutzung eines Markierungsfensters Schatten auf den
Bildkanten verursacht.
(5) Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das auf die
Kamera aufgesetzte Objektiv. Dies könnte den Aufsatzteil
des Objektivs und die Kamera beschädigen. Große
Objektive neigen dazu, den Aufsetzteil stark zu belasten.
Halten Sie das Objektiv während der Kamerabenutzung und
dem Transport der Kamera gut fest.
(6) Die Fokussierhülse dreht sich während der automatischen
Scharfeinstellung. Behindern Sie dieses Drehen nicht.
Drehen Sie die Fokussierhülse darüberhinaus nicht
gewaltsam mit der Hand, wenn der Modus für die
automatische Scharfeinstellung aktiviert ist.
Dies könnte das Objektiv oder die inneren Bauteile der
Kamera beschädigen.
(7) Benutzen Sie Objektiv nur für den Zweck des
Fotografierens.
Fotografierbereich
Verwendung des eingebauten
Blitzlichtes der Kamera

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sp85mm f/1.8 di usp